Beiträge von Bernardo

    Ja die Preise sind für das was gemacht wird recht hoch. Bei unserem EV6 kostet die Inspektion 350 Euro alle 2 Jahre. Aber es gibt eine Spanne von 250-800Euro, je nach Werkstatt. Da wir 3 Jahre geleast haben, sind 300Euro einmalig schon OKish. Der TÜV am Ende wird nicht verlangt. Was habt ihr nach 3 Jahren machen müssen?

    OPD brauch ich nicht, aber schön wäre es eine auto Rekuperation zu haben. So wie es ja auch auto Mode gibt.

    Mein Passat GTE sind die Bremsen auch weg gegammelt.

    Twingo E hatte zum Glück hinten Trommelbremsen.

    Meine ID 3 hat hinten auch Trommel auch wegen der Gammel Thematik.

    Die Trommelbremsen hinten am Twingo ZE sind einfach nur schäbig..... Solange es trocken ist, alles bestens. Ist die Straße nass, fängt die Bremse an beim Anhalten die Passagiere nach vorn zu katapultieren. Sie bremst dann so stark, das man sie nicht mehr dosieren kann. Werkstatt: Das fällt nicht unter Garantie, kostet also. Was wird gemacht: die Bremse wird gereinigt, aber ohne Garantie das es nachher besser ist.

    So meine Schlussfolgerung: Hinten Scheibenbremsen sind besser.

    Vor 4 Wochen (Übergabe des Kätzchen an uns) waren alle Bremsscheiben mit Flugrost überzogen (nach 2 Jahren stehen kein wunder). Inzwischen sind sie komplett frei. Wohl auch dem letzten Tipp hier im Forum geschuldet, 10-15kmh und dann die Parkbremse nutzen. Da fliegt der Rost weg, aber vorsichtig, die Parkbremse verzögert brutal. Also nicht im fließenden Verkehr testen..... ansonsten 1x am Tag gut verzögern sollte reichen. Durch das Felgendesign kann man die Scheiben ja gut kontrollieren.

    Ein update für alle Interessierten:

    Der Händler hat mir gesagt, dass bei allen Ora 03 diese metallischen Schleifgeräusche vorhanden sind. Scheint ja viele Ora Fahrer zu geben, die dies nicht hören.

    Die Geräusche sind aber, laut Händler, kein Grund zum Service zu fahren. Er sagte auch, dass viele seiner Toyotas ähnliche Geräusche haben, da hätte es etwas mit der Rekuperation zu tun.

    Ich habe den Ora jetzt 3 Wochen. Wenn ich langsam fahre und ein Fenster geöffnet habe kann man metallische Schleifgeräusche hören. Schneller bzw. langsamer fahren ändert das Schleifgeräusche. Ich habe den smart Tempomat nicht eingeschaltet. Weiß jemand ob das die Parkbremse sein kann? Werde den Tip mit dem p bei geringer Geschwindigkeit mal testen...

    So, habe den Tip mit der Parkbremse probiert. Wow!! Die zieht ja mächtig und bremst brutal. Beim Kona habe ich die Parkbremse bei Tempo 100kmh gezogen und er hat kaum verzögert.

    Ich habe das Gefühl, dass nach einigen Kilometern "warm" fahren das Geräusch erst Mal verschwindet.

    Danke Ruby, das hilft mir weiter. Das hellblaue Lenkradsymbol habe ich noch nicht gesehen, liegt aber daran, dass alles recht klein angezeigt wird und meine Brille nur in der Ferne gut hilft. Deshalb immer gut wenn es einen Signalton gibt. Hat unser EV6 nicht, da muss ich im HUD schauen was Sache ist.

    Frage: wenn keine Markierung mehr sichtbar ist und das Kätzchen die Lenkung an den Fahrer übergibt, wie äußert sich das? Gepiepse (miauen) oder sieht man irgendwo am Display ein Zeichen?

    Bis jetzt habe ich gar keine Reaktion gesehen? Oder haben die vom Straßenstrich gute Arbeit geleistet?

    Straßenstrich war die interne Bezeichnung in der Degussa/Evonik für die Markierungskollegen.