Beiträge von Bernardo

    Ich fahre den ORA jetzt schon 3 Monate. Ist immer wieder toll zu sehen mit welcher Geschwindigkeit er Kurven (aus der Landstraße/Bundesstraße) selbständig fährt ohne dabei die Spurmitte zu verlassen.

    Hatte von einiger Zeit den Test eines BYD Seagul 7 gesehen(A.T. Zimmermann), der schon bei geringer Geschwindigkeit ausgestiegen ist. Heute fuhr ich Tempo 90 und er hat ohne zu murren die Kurve sauber genommen. Habe dabei natürlich immer die Hände um das Lenkrad und es ist kein weiterer Verkehr vorhanden. Manuel ist es eine Kurve für max. 110-120kmh, aber das habe ich nicht probiert sondern nur geschätzt.

    Heute ist mir was seltsames passiert. Fahre zum Händler (nicht ORA) um dort sein 50. Jubiläum zu feiern. Soweit alles bestens.

    Komme zurück zum ORA und der hintere linke Reifen ist komplett platt. Aufpumpen ging nicht, so musste ich langsam die 300 Meter zum Händler fahren. Dort wollte man aufpumpen, aber die Luft entwicht sehr schnell. Auf der Hebebühne konnte man schnell das Problem finden. Der Reifen (Goodyear Vector 4 Gen2 (laut ADAC ein guter Reifen, fährt/fuhr sich auch gut) hatte auf der inneren Flanke einen 2-3cm langen Riß.

    Hatte ja in den letzten Jahren 3x eine Schraube im Profil stecken, aber wie kann an der Stelle der Reifen aufplatzen/sich aufschneiden? Für sachdienliche Hinweise bin ich Euch dankbar.

    Leider darf man den Reifen an der Flanke nicht reparieren, so warte ich jetzt auf einen neuen Reifen.

    Der Cupra Born war in 2019 das Highlight für mich auf der IAA. Unsere Nachbarn fahren jetzt schon den zweiten, aber ich denke der hat mehr Kofferraum und weniger Platz auf der Rückbank.

    Einem Tesla Model Y Fahrer hatte ich kürzlich den #5 empfohlen, aber der ist ja in einer anderen Preisklasse.

    Bei uns ist es ja einfach, wenn der ORA zurück geht, erhalten wir den Twingo ZE wieder vom Töchterchen zurück. Hoffe nach fast 7 Jahren fährt der noch bis zum Bäcker......

    Ich habe diese Anzeige des Spurhaltens noch nie gesehen. Da gibt es was, aber laut Bedienungsanweisung ist das die Lenkradheizung, die aber nicht an- und ausgehen sollte. Wird ja gar nicht benutzt.

    Sehe ich auch so, sollte Garantie sein. Ob der Händler, der das Problem beseitigt hat, die Garantie bei GWM in Anspruch nimmt weiss ich nicht. Da laut dem Händler, bei dem ich den Wagen lease, alle ORAs diese Geräusch von sich geben, vermute ich, dass alle Fahrzeuge eine lange Standzeit hinter sich haben.

    Wenn man sehr wenig bremst, also viel über Recuperation entschleunigt, dann könnte das Geräusch wegen Rostbildung wieder auftreten. Mir war nur wichtig, dass es nichts gravierendes ist (Radlager oder ähnliches). Man hört das schleifen auch nur bei offenem Fenster und langsamer Fahrt.

    Ja, ACC ist der adaptive Tempomat. Der smart Tempomat hat dann zusätzlich die Lenkkontrolle dabei.

    Aber die Lenkkontrolle (auch automatische Spurführung) allein, ohne Tempomat, konnte ich nicht finden. Beim EV6 geht das.