Beiträge von Bernardo

    Das was Du da beschreibst ist vermutlich der Grund, warum e-Autos so viel an Wert verlieren, bzw. die Käufer so vorsichtig sind. Ich würde mir an Deiner Stelle keine großen Gedanken machen, ändern kannst Du es ja nur für die Zukunft. Wenn ich Deine Zeilen lese, machst Du alles richtig. Ich würde den Wagen aber trotzdem 1 mal auf 100% laden, dann kann der Akku neu kalibriert werden. Vielleicht ändert sich dann der SOCE von 89,5% zum Guten. LFP Akkus haben ein ganz kleine Differenz in der Spannung zwischen voll und leer. Ich sehe das an unserem BYD_Akku im Keller. Voll ist er mit 3,35Volt und leer mit 3,23Volt. Du siehst eine Kalibrierung ist da schwierig und deshalb muss/sollte er ab und zu voll geladen werden. Am besten voll laden und dann gleich wieder nutzen und den SOC etwas vermindern.

    Hoffe ich konnte Dir damit helfen. Lass mal hören ob mein Tipp was hilft.

    SOCE? Meintest Du den SOH? Dann sind 10,5% Verlust bei nur 10Tausend km Recht hoch. Ich fahre einen EV6, der hat nach 29Tausend km noch 100% SOH.

    Meist verliert ein Auto am Anfang etwas mehr an Akkukapazität, das wird dann aber später weniger. Ob es unter 70% nach 8 Jahren geht das kann ich nicht sagen. Kommt dazu sehr auf den Gebrauch an. Neueste Erkenntnisse zeigen, dass auch ein LFP Akku nicht ständig auf 100% SOC geladen werden sollte

    Speedy, ich habe in Bruchsal einen 400 Pro Plus bestellt (neu, Mitte Februar, 36 Monate, 10Tausend km). Will hier keine Werbung für den Händler machen, da sich, warum auch immer, alles ein wenig verzögert.

    Aber der Preis von 175Euro ohne Nebenkosten ist schon sehr gut (keine Bereitstellungsgebühr, keine Überführungskosten, nur die Zulassung). Wir zahlen 205Euro/Monat, dann aber mit hochwertigen GoodYear Ganzjahresbereifung. Sollte man immer überlegen, denn alle Tester haben die Werksreifen von Giti bemängelt.


    Leider warten wir noch immer (Liefervorhersage Mitte April), gut das wir es nicht eilig haben.

    Habe gerade bei Nextmove die Zulassungszahlen gesehen. Nur 211 ORAs im März. GWM hat jetzt aber wieder eine Rabattaktion laufen, wohl hauptsächlich für gebrauchte Fahrzeuge.

    OK Ichias, jetzt habe ich alles verstanden. Einen kleinen Yorkipu haben wir auch. Das heißt, wenn der sich bewegt gibt es Alarm. Gut zu wissen. Oft bleibt auch jemand von der Familie innen sitzen und wir schließen ab, der EV6 gibt dann erst Alarm, wenn in diesem Zustand jemand die Tür von innen öffnen will.

    Ist ja auch der Grund das ich den Twingo für die 3 Jahre Ora-Leasing nicht verkaufe, sondern an meine Tochter verleihe.... dann kann ich vermutlich in drei Jahren genau sagen was mir dann am Ora fehlen wird. Aber wer weiß schon was in drei Jahren ist.....

    Danke für die sehr detaillierten Infos für den Start. Habe zu den obigen Punkten noch Fragen.


    zu 1. gehe ich recht in der Annahme, dass dann auch die Memory Funktion der Sitze nicht mehr funktioniert? Wäre mir wichtig (193cm zu 160cm).

    zu 2. Wenn ich die Notlenkfunktion ausschalte, gibt es dann kein selbstständiges Lenken mehr?

    zu 3. Wenn man die Systemtöne ausschaltet, dann wird man auch nicht mehr vor zu schnellem Fahren gewarnt ?

    zu 4. Warum sollte man eine Alarmanalge (also gegen Diebstahl) abschalten wollen?

    LG aus Mittelhessen

    Bernd

    Danke für Eure Kommentare. Ich würde sicher nicht so "Basic" Fragen stellen, wenn ich den ORA schon hätte. Aber irgend wie verzögert sich alles und da ich keinen unterschriebenen Leasingvertrag habe ist das alles Recht seltsam. Gut, auf der anderen Seite habe ich dadurch keine wirkliche Verpflichtung. Meine letzte Bestellung eines EV6 konnte ich stornieren, da der Vertrag keinen Liefertermin hatte. Eigentlich freue ich mich auf den ORA, sollte ja schon ein Update zum Twingo ZE sein.

    Mal eine Frage an alle: kann ich daraus schließen, dass hier im Forum kaum was geschrieben wird, dass Ihr alle zufrieden mit "Euren" ORAs durch Land fahrt und keinen Grund habt hier was zu posten?

    Bin noch im EV6 Forum, da kommen 3-5 Beiträge pro Stunde.