Beiträge von Bernardo

    Ich denke die sehr feinen Kratzer spielen keine Rolle, das ist einfach Verschlei0 nach 2/3/4 Jahren. Du solltest nur nach richtigen, tiefen Kratzer die länger als Xcm sind schauen. Die könnten Dir in Rechnung gestellt werden.

    Habe da meine Erfahrung mit einem Kona gemacht. Wichtig: mach Bilder von jedem Stück Auto und Filme. Da können die nachher nicht mit Kratzern kommen, die bei der Übergabe gar nicht vorhanden waren (so ging es mir).

    Danke für die umfangreiche Auskunft. Den GT hatte mir der Verkäufer aus FFM auch im März angeboten. Aber ich wollte doch erst Mal leasen. Muss ich mich wohl noch ein wenig in Geduld üben. Ich möchte das gute Angebot nicht vorschnell stornieren, denn aktuell sind die Preise um einiges höher. Wünsche Euch viel Spaß mit dem schönen GT. Hier im Raum Hanau sehe ich nur eine einzige Katze in weißer Farbe.

    Das ist ja schön zu lesen, dass es aktuell (Mai 2025) noch ORAs in der Auslieferung gibt. Ich fühle mich inzwischen ein wenig "verarscht", denn unser sollte Anfang/Mitte April übergeben werden und ich höre NICHTS vom Händler. Angeblich war der Wagen ja schon im Februar in Bremerhaven. Was kann so lange dauern ihn nach Baden Württemberg zu transportieren. Herr Kisch, darf ich fragen, wann Sie Ihren bestellt haben?? Ist es auch ein Leasing? Unser ist ein 400 Pro Plus in hellblau/schwarz.

    Hessengarage, dann ist er aus Frankfurt....?

    Das wäre dann auch ein Grund warum unser Ora, als Lagerfahrzeug im Februar 25 bestellt, so lange in Bremerhaven verweilt. Hoffe mal nur, dass durch die Lange Standzeit nicht auch andere Probleme entstanden sind.

    Weil 3 1/2 Monate sind schon eine lange Lieferzeit von Bremerhaven nach Baden Württemberg.

    Das was Du da beschreibst ist vermutlich der Grund, warum e-Autos so viel an Wert verlieren, bzw. die Käufer so vorsichtig sind. Ich würde mir an Deiner Stelle keine großen Gedanken machen, ändern kannst Du es ja nur für die Zukunft. Wenn ich Deine Zeilen lese, machst Du alles richtig. Ich würde den Wagen aber trotzdem 1 mal auf 100% laden, dann kann der Akku neu kalibriert werden. Vielleicht ändert sich dann der SOCE von 89,5% zum Guten. LFP Akkus haben ein ganz kleine Differenz in der Spannung zwischen voll und leer. Ich sehe das an unserem BYD_Akku im Keller. Voll ist er mit 3,35Volt und leer mit 3,23Volt. Du siehst eine Kalibrierung ist da schwierig und deshalb muss/sollte er ab und zu voll geladen werden. Am besten voll laden und dann gleich wieder nutzen und den SOC etwas vermindern.

    Hoffe ich konnte Dir damit helfen. Lass mal hören ob mein Tipp was hilft.