Handbremse manuell lösen.
Auf die Bremse treten, Gang eintreffen und den Schalter für die Handbremse lösen.
Genau so!
Handbremse manuell lösen.
Auf die Bremse treten, Gang eintreffen und den Schalter für die Handbremse lösen.
Genau so!
Ich nutze den Tempomaten bei jeder Fahrt. Daher absolut keine Probleme mit Rost an den Bremsscheiben. Denn wie bereits von anderen Usern gesagt: Die Katze rekuperiert nicht, wenn man den Tempomaten nutzt.
Ich würde einfach nen Swiffer nutzen. Der bindet den Staub wenigstens auch und verteilt ihn nicht nur im Innenraum.
Um das Rückfahrlicht zu deaktivieren einfach das Licht auf aus stellen. (oberer linker Hebel am Lenkrad) Für's Tagfahrlicht habe ich allerdings keinen Tipp.
Ich würde den one-Pedel gerne permanent einschalten. Ist er aber nicht. Muss ich ständig neu einschalten.
Das nervt
Permanent geht leider nicht. Man kommt aber mit "Rekuperation hoch" und "Auto-Hold" recht nah an OPD dran. Einzig das Rekuperieren bis zum Stillstand funktioniert in der Kombi nicht. Dafür muss man zumindest einmal kurz die Bremse antippen.
Wenn noch Garantie drauf ist würde ich damit zur Werkstatt. Warum hinnehmen, dass etwas nicht einwandfrei funktioniert? Und warum selbst dran rumbasteln? ![]()
Ich möchte meinen es gab doch einige Oras, die damals sehr lange in Bremerhaven standen, bis sie endlich mal weiter geliefert wurden. Möchte meinen, dass da einige durch die lange Standzeit (Evtl. in Kombi mit dem defekten Heckklappensensor?) tatsächlich Probleme mit der 12 V Batterie hatten, da die über einen längeren Zeitraum tiefenentladen war. Dadurch hatten sie dann nicht mehr die übliche Kapazität und die Kunden hatten mehrfach Probleme. Bin mir hier nicht mehr ganz sicher, aber irgendetwas in der Richtung war da doch mal.... ![]()
Wir laden nur bis 80% um den Akku zu schonen. Und normalerweise gehen wir nicht unter 30%. Bisher 4x CCS geladen, ansonsten 11kW in der Arbeit oder zu Hause.
In der Ora App steht SOCE für "State of Certified Energy". Schätze ist gleich wie SOH "State of Health".
Dachte Garantie greift schon beim Unterschreiten von 80%.
Haben das Fahrzeug mit 4500km im Dez 2024 mit SOCE von 91% gebraucht gekauft. Möglicherweise stand das Fahrzeug vollgeladen rum...
Die Akkus der 300er sollten laut Bedienungsanleitung sogar 1x pro Woche auf 100 % geladen werden. Dient der Kalibrierung des Akkus.
Die SOCE-Angabe der 300er Modelle ist aber generell weit geringer als die der 400er Modelle. Glaube hier im Forum hat keiner mit einem 300er einen SOCE über 94 %. Ich liege aktuell mit knapp 15.000 km knapp unter 90 %.
-Ladestecker entriegeln, falls der Wagen noch nicht ganz voll ist: entweder muss Wallbox dem Ladevorgang stoppen oder man verriegelt die ORA und hält beim Entriegeln den Öffnungsknopf auf der Fernbedienung ca. 4-5 Sekunden dauerhaft gedrückt. Dann lässt sich der Stecker auch rausgehen.
Wird auch entriegelt, wenn man auf der Funkfernbedienung direkt nacheinander Zu-Auf drückt. Ohne Wartezeit oder Taste gedrückt halten. ![]()
Heute Morgen 24 Grad eingestellt!
Warm ist anders!
Hätte ich keine Sitzheizung gehabt, wäre ich erfroren!
Kommt denn gar keine warme Luft aus den Düsen? Evtl. ist das hier noch hilfreich (für deinen Händler)?