Beiträge von Ruby

    Es wäre dennoch möglich, dass die Batterie vom Schlüssel evtl leer ist. Die hält beim Ora nicht all zu lange.


    Deine Freundin soll den Schlüssel mal in das dafür vorgesehene Fach in der Mittelkonsole legen und dann nochmal testen, ob das Auto startet. (Das Fach dafür hat einen Schlüssel oder ähnliches abgebildet.)

    Also mit der Thematik würde ich definitiv nochmal in die Werkstatt fahren. Airbag ist sicherheitsrelevant. Da würde ich keine Experimente machen oder drauf hoffen, dass es dem Kätzchen einfach nur zu warm war.

    Ich habe mein Leasing für den Ora verlängert. Aktuell gibt es für mich persönlich kein gleichwertiges Auto auf dem Markt, welches bei den Leasing-Konditionen des Oras mithalten kann. Positiver (kostentechnischer) Nebeneffekt der Leasingverlängerung: Ich muss nicht in einen neuen Satz Winterräder investieren. :)


    Kaufen würde ich den Ora allerdings nicht. Das liegt einfach daran, dass man das Gefühl hat, dass GWM den Ora hier total vernachlässigt. Dass es vermutlich keine Softwareupdates mehr geben wird, das kratzt mich nicht. Die meisten Softwaremakel, die der Ora aufweist, die triggern mich nicht. Daher kein Problem, wenn es keine Updates gibt. Allerdings weiß man halt nie, ob GMW nicht womöglich mal die für Deutschland zuständigen Server für die App abschaltet. Damit könnte ich mich dann nicht mehr arrangieren. Denn auf das Vorheizen im Winter möchte ich definitiv nicht verzichten.


    Zum Ora 07: Ich bin ihn noch nicht gefahren. Hatte meinen Händler bei Leasingverlängerung mal gefragt, ob sie davon bereits einen verkauft haben. Das verneinte meine Gegenüber. Und sie sagte auch dazu, dass sie sich keinen neuen auf den Hof stellen wird, wenn der aktuell vorhandene mal verkauft sein sollte. (DerHändler hat nur einen einzigen Ora 07 auf dem Hof stehen.)

    Eigentlich kommt dann kurz so ein dumpfer Piepton, und das stilisierte Lenkradsymbol im Display wechselt von hellblau (oder grün? türkis?) zu weiß. Zusätzlich erscheint ein kurzer Hinweis im Display. Den Wortlaut weiß ich allerdings nicht aus dem Kopf.

    ...


    Einzig was mich stört, identisch beim Twingo, wenn er im Carport steht verbindet er sich schlecht mit der app. Also das Abkühlen kann schon mal 3 Anläufe brauchen.

    ...

    Da ich nicht weiß, wie ausgiebig du dich bereits durch die Informationsflut in diesem Forum gekämpft hast.... Daher eine kurze Info zur App-Anbindung: Wenn unser Kätzchen eine Weile gestanden hat, dann geht es in den Tiefschlaf. Ab diesem Moment werden die Befehle, die über die App dann and Auto gesendet werden, nicht umgesetzt. Man bekommt in der App nach einer Weile eine Fehlermeldung, dass man es nochmal probieren soll. Allerdings wird das Auto - mit Absenden des ersten Befehls aus der App - immerhin aufgeweckt und das Betriebssystem fährt einmal hoch. Das kann bis zu 5 Minuten dauern. Ab dann werden die Befehle aus der App aber sofort ausgeführt.


    Was bedeutet dies in Kurzform? Wenn du etwas per App am Auto steuern möchtest, dann einmal kurz über die App einen Befehl absenden, 5 Minuten warten, und den Befehl erneut senden. Dann sollte es funktionieren.


    Falls dein Carport in Schlüssel-Reichweite steht, kann das Auto damit aufgeweckt werden, indem man es einfach mit dem Funkschlüssel öffnet. Nach max. 30 Sekunden verschließt es sich ja wieder automatisch. Anschließend dann nach 5 Minuten den Befehl per App absenden.


    P.S.: Ich bin mit meinem Kätzchen übrigens sehr glücklich. Habe mein Leasing für das Auto verlängert. Für mich persönlich gibt es für meinen Leasingpreis aktuell keine Alternative, die mir gleichwertiges oder besseres bietet. :)

    Günstigste Lösung: Einfach ein Stück schwarzes Isolierband/Klebestreifen über die dunkle Fläche kleben.

    Fällt fast null auf und funktioniert hervorragend.

    Für kurzfristig ist das sicherlich mal okay, aber für einen längeren Zeitraum hätte ich da schon meine Bedenken, das Band wieder rückstandsfrei abzubekommen. Immerhin heizen sich die Fahrzeuge im Sommer auch gut auf, so dass der Kleber mehrfach dünn wird und anschließend sicherlich nicht mehr so einfach zu lösen ist.

    Was ist die Begründung dafür, dass der Wagen nach dem 06.07. nicht mehr zugelassen werden darf? Höre ich zum ersten Mal.


    Oder handelt es sich evtl doch nicht um einen Neuwagen, sondern um einen Abo-Rückläufer? Welche Start-km-Angabe steht denn in deinem Leasing-Vertrag?

    Falls ein Aborückläufer oder ähnliches, dann ist evtl. der TÜV bereits fällig, so dass der Wagen wegen fehlendem TÜV nicht zugelassen werden kann... Das wäre meine einzige Idee, die ich dazu habe. Aber selbst das sollte das Autohaus ja regeln können.

    Na da bin ich ja froh, dass der große Bildschirm erst mit dem Facelift kommt und nicht von Anfang an dabei war. Denn optisch sieht es mit dem großen Display, wie auch bei vielen anderen Herstellern, einfach unschön aus. Der aktuelle Bildschirm wirkt herrlich integriert, das große Exemplar hingegen sieht aus wie "Oh, wir haben den Bildschirm gar nicht eingeplant. Ach packen wir ihn doch einfach hier hin. "