Beiträge von KittenGT

    Achte auf deine Kilometerleistung. Bei durchschnittlich 200 Arbeitstagen pro Jahr bist du bei deiner angegeben Entfernung genau bei 10k km im Jahr, da sind dann keine Extratouren drin.

    Das Laden ist grundätzlich mal über Schuko kein wirkliches Problem, hat aber relativ viel Verlustleistung im Vergleich zu ner Wallbox und bei normaler bis sportlicher Fahrweise wird sich bei winterlichen Verhältnissen - gerade beim 300er ohne Wärmepumpe - die Reichweite um etwa 100 - 140 km im Vergleich zur WLTP Reichweite reduzieren.
    Auch was die Ausstattung angeht achte da auf die Unterschiede - Thema Sitzheizung, Lenkradheizung und und und. Verlasse dich da nicht auf das, was der Händler sagt, offizielle Ausstattungsdetails checken und selbst ausprobieren.

    Im Übrigen kann ich mich nur anschließen, die Verarbeitung ist aus meiner Sicht großartig und bis auf die unterirdische Schnellladeleistung ist die Katze ein wirklich tolles Auto.

    Das ist an sich kein echtes Problem. Man muss nur den Hintergrund verstehen.
    Ich nutze den OPD Modus sehr viel. Wenn man steht ist weiter eine gewisse Grundleistung im System. Nimmt man den Fuß von der Bremse rollt das Auto ohne OPD wieder los. Die selbe Power ist auch beim OPD am System. Um das nicht dauerhaft zu haben schaltet das System nach einigen Sekunden im Stand auf die Parkbremse um. Man kann das auch hören und auch meistens spüren, denn das Auto hebt sich hinten etwas an (die Antriebskraft an der Vorderachse wird abgeschaltet, was den Druck auf die Hinterachse reduziert).

    Man bekommt schnell ein Gefühl dafür, wie lange das dauert, bis die Bremse festzieht. Mir ist das auch schon n paar Mal passiert, dass die Bremse sich angezogen hat, als ich gerade losfahren wollte aber wenn man das weiss ist das eher weniger ein Problem als eher etwas nervig. Wenn man das Auto ein wenig am rollen hält oder schon mal leicht aufs Gas geht, wenn man merkt, dass es gleich wieder weiter geht wird die Bremse auch nicht angezogen.

    Vielleicht hilft dir das ja.

    Ich habe ein wenig den Eindruck, dass hier etwas aneinander vorbei geredet wird. Ein Blick in die Bedienungsanleitung Seite 72 hilft uns da weiter:
    Es gibt Stellungen für die Einstellung der Wischerfunktion an sich und ein kleinen, drehbaren Schalter für die Geschwindigkeit des Wischerintervalls, die auf Seite 73 beschrieben werden.

    Ausgeschaltet ist der Wischer in der ersten Raststellung von oben aus gesehen. Also ganz nach oben drücken und loslassen löst einen Wischvorgang aus, danach geht der Schalter automatisch zurück in AUS. Erst die nächst tiefere Stellung schaltet die Wischfunktion auf AUTO, was dann die Einstellung der Wischerintervalle über den Drehsteller ermöglicht.

    Ich gehe also davon aus, dass du die AUS-Stellung annimmst aber der Schalter tatsächlich in AUTO steht. Von dieser Position aus sollte sich der Hebel eine Stufe nach oben rasten lassen. Dann ist er aus und sollte auch nicht mehr auf Wasser reagieren.
    Klappt das nicht ist ein Werkstattbesuch empfehlenswert.

    Wenn man die Automatik einschaltet startet auch die aircondition, diese kann man gemütlich über den physischen Schalter ausschalten. Den Rest macht das System allein, Also Lüfterstufe und Luftverteilung. Meine Temperatur ist immer auf 21,5°C eingestellt. Seit dem Kauf.
    Ich nutze die AC nicht aus ähnlichen Gründen wie du.

    Also... die App zeigt dir auch immer an, von wann der angezeigte Wert ist. Dieser wird nicht ständig übermittelt, wäre auch unsinnig und verbraucht viel zu viel Energie.
    Wenn das Kätzchen eingeschlafen ist kommt da nichts Neues mehr. Wenn du es weckst bekommst du auch die passenden Werte angezeigt.


    Ich fahre auch nen GT und hatte mit der Heizung noch keine Sorgen. Läuft bei mir immer auf Auto ohne AC. Klingt für mich bei dir eher nach nem Regelungsproblem als nem Messproblem.

    Dass der Händler da kein Interesse hat, dran zu gehen ist nachvollziehbar aber nicht zwingend zu akzeptieren. Wir haben ne Klimaautomatik, arbeitet diese nicht wie erwartet ist das ein Mangel. Im Schlimmsten Fall schriftlich beim Händler anzeigen und Repatatur fordern, ggf. Frist setzen. Wenns auf ner entspannteren Ebene auch geht dann wäre das natürlich auch zu begrüßen.
    Aber am Ende ist das kein Matchboxauto und die Heizung ist schon ein wichtiger Punkt, auch wenn es gerade wieder wärmer wird. Deswegen ist es bald einfach schwierig, das zu reproduzieren, bis es wieder kälter wird.

    Wenn du Spotify sehen kannst bist du ja nicht im nativen Navi. Bei Apple car play gibts unten rechts (wenn ich mich nicht völlig falsch erinnere) die Möglichkeit, die Ansicht umzuschalten. Falls du Android nutzt weiss ich das nicht genau.