Ja das ist sehr schade das Du so schlechte Erfahrungen gemacht hast. Ich hatte nur bei der Rückgabe unseres ersten e-Autos (Kona 38kWh) ein Problem. Der Wagen wurde vom Prüfer abgenommen und als fehlerfrei innen und außen protokolliert. 3 Wochen später findet man plötzlich 3 Kratzer. Dafür sollte ich 1000Euro zahlen. Klopf auf Holz, aber habe jetzt schon wieder 8 Monate nichts mehr von Hyundai gehört. Rückgabe war in Dez 2023.
Also an alle die leasen, bitte macht vor der Rückgabe genug Fotos/Film damit ihr den Abgabezustand einwandfrei protokolliert habt.
Ich habe eine Wallbox und auch PV Strom, so lade ich sehr selten, dann eher auf der Langstrecke. Mich ärgert an den e-Autos nicht das Auto selbst, sondern die Raubritter die uns unterwegs oder auch in den Gemeinden den Strom für horrende Preise verkaufen. Alles bis 45Ct ist akzeptabel, darüber ein no go, Ich nutze auf der Langstrecke Ionity und habe den charge pass von Renault. Sind dann 4,99Euro/Monat und 38Ct für die kWh. Damit kann ich leben.
Mit dem Ora bin ich bis jetzt sehr zufrieden, aber 300km sind ja noch nichts. Einzig was mich stört, identisch beim Twingo, wenn er im Carport steht verbindet er sich schlecht mit der app. Also das Abkühlen kann schon mal 3 Anläufe brauchen. Wie lange fährst Du den Ora noch?
Was die zugeparkten Ladesäulen betrifft, hatte ich ein mal ein tolles Erlebnis. In Bad Nauheim (Hessen) zeigte mir eine app 8 Ladesäulen und eine davon als belegt an. Nach der Ankunft waren alle belegt. 1 x e-Auto, 7 x Verbrenner. Gut das ich nicht laden musste. Eine Frau hat das Ordnungsamt angerufen, dann gab es Knöllchen.
Alles anzeigen
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich fahre den ORA noch bis November. Da ich momentan gesundheitlich nicht so ganz auf der Höhe bin, werde nicht ich, sondern ein Kumpel das Auito zurückbringen. Langjähriger leitender Bw-Fahrlehrer und jetzt noch ehrenamtlich engagiert. Das ist besser als Fotos. Wobei mit Rückgabe meine Erfahrungen eher nicht schlecht waren. ASS lässt die Rückgabe immer durch jemanden von der DEKRA durchführen. Wie gesagt, als ich das erste Mal zugeparkte Ladesäulen vorfand - war der erste Versuch überhaupt, das Auto zu laden - haben wir Fotos gemacht, allerdings die Nummernschilder unkenntlich gemacht. Das war ein verschneiter Sonntag. Weißt Du, was für eine Antwort zurückkam (hab ich hier im Forum gepostet)? Offensichtlich sei das Parkverhalten auf die Wetterlage zurückzuführen, und da - jetzt kommts!!! - hätten sie sich doch von mir (!!!) mehr Verständnis erwartet. und Sonntags schickten sie keine Kontrollettis raus und bei so einem Wetter schon garnicht.
Wallbox - ich wohne in einer Eigentumswohnung - is nich. Ausser mir sinda alle weiteren 30 Eigntümer:innen eingefleischte e-Auto-Gegner, einige haben schon angekündigt, sich spätestmöglich vor einem eventuellen Neuzulassungsverbot einen neuen Verbrenner zu kaufen, damit sie dann noch lange Jahre "safe" sind. WAllbox geht bei uns in der Anlage nicht. Das sind Häuser von 1963 mit noch zweiadrigen Leitungen. Zwar kann mir niemand verwehren, eine private Wallbox anzuschließen, aber das geht mit zweiadrigen Leitungen nicht. Da müsste ich für einen Teil, wenn es denn überhaupt möglich wäre, das Verlegen einer neuen Leitung bezahlen. Mal abgesehen davon, daß meine Nachbarn das nicht dulden würden, wann es aujch sie irgendwie beeintächtigte, wäre mir das dann auch zu teuer.
Ich habe drei Ladekarten: eine von Allgäustrom, das ist unser lokaler Versorger, eine von EN-Bw - die ich allerdings kaum nutze und eine für die Langstrecke von Octopus Energy, die ich allerdings auch noch nie genutzt habe. Preis zw 49 und 68ct.
"Schlechte Erfahrungen" - wie gesagt, nicht mit dem Auto, sondern mit dem Drumherum. Ich bin bei Ora selber - ich hatte nach einem Handbuch gesucht - blöd abgefrühstückt worden und hab mir dann diesen Vogel zur Brust genommen. Das letzte Mal ist mir das nämloich vor 45 Jahren passiert und den habe ich damals auch gefaltet. 26 Jahre lang war ich nämlich äusserst verwöhnt. Als Offizier:in bei der Bundeswehr findest Du bei einem Autoproblem nämlich immer einen freundlichen Kameraden, der Dir hilft. Die hiesige Fahrbereitschaft beömmelt sich heute noch im Angedenken an meine Notfälle. Die Schabearbeiter von ASS sind in der Regel auch ganz nett - bloß in dem jetzigen Zyklus hatte ich eine erwischt, die auich nach dem Motto verfahren ist, Arroganz kommt weiter und der Omma (ich bin 72) werde ich's mal zeigen - "das ist Umweltschutz, falls Dir das was sagt...". Aber in Summa lasse ich mich nicht abschrecken. Mein nächstes Auto wird ein Opel Frontera.
Und als Letztes: ich bin sicher, daß viele der Nickeligkeiten, denen Du als e-Auto-Fahrer ausgesetzt bist, politisch gewollt sind. Die Zölle auf die chinesischen Autos finde ich eine Sauerei.
Die Verbindungsprobleme mit der App liegen bei mir nicht am Carport, sondern es funktioniert nicht, wenn der Himmel bedeckt ist.