Beiträge von Ines

    Das mit den schmalen Straßen ohne Mittelmarkierung mag der EV6 (z.B.) auch nicht. Er versucht dann auch mittig zu fahren. Einfach den Assistenten ausschalten.

    Schade das man beim ORA den Spurhalteassistenten nicht, ohne gleichzeitig den Tempomaten zu bemühen, allein nutzen kann. Oder gibt es da einen Trick.

    Ich sehe nur aac und smart Tempomat....

    Die Situation mit der fehlenden Mittelmarkierung hat man zum Glück ja nicht oft während man gleichzeitig schneller als 60km/h fährt. Soweit ich mich richtig erinnere, setzt der Spurhalteassistent dann erst ein. Man muss ihn halt vor jeder Fahrt abschalten. Das ist dann leider wieder sehr versteckt im Menü. Irgendwo bei Fahren-intelligentes Fahren. Ich kann leider nicht nachgucken. Auto ist gerade verliehen.

    Den beiden Berichten kann ich nur halbherzig zustimmen.

    Wir fahren den EV6 von Kia seit über 3 Jahren und den ORA seit 6 Wochen.

    Wenn man ordentlich fährt nervt der ORA eigentlich nicht. Die Verarbeitung ist besser beim Ora. Nur die Schleifgeräusche beim langsamen fahren (bei offenem Fenster hörbar) sind mir unheimlich.

    Ich finde die Software OK, aber die Schriftgröße des Displays ist viel zu klein. Ab und an klappt die automatische Android App Verbindung nicht. Ich fahre den ORA sehr gern. Leasing ist um einiges günstiger als bei Kia/Hyundai, unser EV6 ist gekauft. Das würde ich mich bei GWM nicht wagen.

    Schade das der ORA keinen Heckantrieb hat. Dann hätte man sicher ein besseres Handling. Da kann er unserem Twingo ZE nicht das Wasser reichen. Der ist aber ansonsten nicht mit dem ORA vergleichbar.

    viele Ding-Dongs kann man auch dauerhaft abschalten. Darum geht es nicht. Was mir aber erst nach einem Jahr aufgefallen ist: Der Spurhalteassistent beim Ora ist richtig gefährlich wenn man eine Straße hat ohne Mittellinie mit Gegenverkehr. Dann möchte der Ora gerne in der Mitte fahren und zieht das Lenkrad ziemlich heftig nach links. Das Display nervt auch. Leider alles darüber oder Sprachsteuerung, die gerne falsch versteht. Ansonsten super Auto und Apple Carplay kabellos kann unser Soul nicht.

    Mein erster Exkurs in Sachen E-Mobilität endete am 08.08.2025. Mein schöner roter ORA hat mir 2 Jahre und (nur) 10420 km gute Dienste geleistet. Zusammengefasst kann ich sagen, dass Hardware und Verarbeitung wirklich sehr gut sind, das größte Manko ist und bleibt die Software. Das viele „Ding“ und „Dong“ hat mich bis zuletzt genervt :cursing:

    Das zweite Kapitel begann vorgestern wieder elektrisch mit einem Hyundai IONIQ 5. Und obwohl die Leasingraten leider doppelt so hoch sind, ist das Handling und die Umsetzung der Assistenzsysteme ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das Nötigste kann mit physischen Tasten ausgeschaltet werden, regelt aber so dezent, dass das Deaktivieren eigentlich gar nicht nötig ist. Zudem ebenfalls eine hochwertige Verarbeitung und ein hochwertiges Mediasystem mit sehr gutem Klang auch in der Serienausstattung - und einem Heckscheibenwischer ^^. Nun ja, immerhin sind es jetzt auch 10000 km pro Jahr, 5000 km waren schon sehr knapp bemessen.

    Dem kann ich nur zustimmen. Ich bin mit unserem Kia auch sehr zufrieden. Da das ja Schwesterunternehmen sind, denke ich, dass die Qualität vergleichbar ist. Der Spurhalteassistent ist sehr dezent. Kein Vergleich zum Ora, der einem ständig das Lenkrad aus der Hand reißen will. Ich muss allerdings die Verkehrsschilderkennung abschalten, weil der das oft falsch erkennt und generell immer bimmelt wenn man 3kmh drüber ist. Aber ansonsten alles Top und bestimmt bei den neueren Modellen noch besser.

    Bei uns explodiert der Ausbau der Ladesäulen gerade. Da das kommunal gesteuert wird, wird da eine andere Bundesregierung nicht so schnell etwas ändern können zumal das auf jeden Fall auch der Markt hergibt und die Anbieter da ordentlich mit verdienen.

    Wir haben uns jetzt einen Kia E-Soul gekauft. Für mich kommt ein Verbrenner nicht mehr infrage.

    Wir haben mehrere Karten, hauptsächlich kostenlose. Nur die von unseren lokalen Stadtwerken kostet fünf Euro im Monat aber die benutze ich eben auch am häufigsten und da ist es auch am günstigsten.

    Mit der Bedienung der Ladesäulen waren wir am Anfang auch etwas überfordert. Das ist auch nicht überall mal komplett gleich aber mit der Zeit wird man da auch sicherer. Ich such auch bei unbekannten Säulen. Immer noch nach der Stelle, wo man die Karte dran halten muss aber sie existiert. 😅 Wir haben keine Wallbox zu Hause deswegen müssen wir komplett öffentlich laden. Man sollte sich von dem Karteninhaber auch die App runterladen und sich dort anmelden. Dann werden die Preise auch angezeigt. Man muss durchaus bei längeren Strecken etwas planen und vorab vergleichen. Wenn verschiedene Ladestationen infrage kommen sind die Preise teilweise doch sehr unterschiedlich. EnBW, Aral, Shell sind ziemlich teuer im Vergleich zu anderen Anbietern, finde ich. Bei Aldi Süd kann man auch sehr günstig laden, das verbinden wir mit dem Wocheneinkauf. Bisher immer Glück gehabt, dass die Säule frei war. zum Thema Urlaub: wir waren im Sommer in Frankreich unterwegs und das war deutlich einfacher als in Deutschland. Es gibt den Anbieter Charge Map, die App ist top. Es werden Preise angezeigt. Die Ladestation werden mit Fotos und ähnlichem beschrieben und es gibt einen integrierten Routenplanerso dass man sie auf jeden Fall findet. Es gibt auch viel viel mehr Ladestationen in Frankreich und die Preise sind deutlich günstiger. Davon kann man in Deutschland aktuell nur träumen.

    Ines motiviert mich jetzt, nach einem 3/4 Jahr, nochmal was zu schrieben. Anscheinend wurde sie ja von ASS, wie ich auch, angeschrieben. Vllt war ja auch bei ihr der ORA das einzige E-Auto, was ihr angeboten wurde. Daß mich die pure Neugier getrieben hat, habe ich ja weiter oben schon beschrieben. Mein Sachstand heute: der ORA ist ein feines Auto, bloß leider stimmt das drumherum nicht, und ich habe so den Eindruck, daß das immer weniger stimmt: Tarifdschungel, Strafzölle etc. Nicht umsonst ist Deutschland das einzige Land, in dem der Verkauf von E-Autos nicht gestiegen, sondern geradezu eingebrochen ist. Die Leute werden ja fast schon entmutigt, sich mit einem E-Auto zu beschäftigen, die Schwierigkeiten werden quasi herbeigeschrieben. Und wenn ich bei ASS gucke, die haben nur E-Autos für um die 600€/mtl im Angebot, und so enthusiastisch bin ich nicht. Aktuell bin ich froh, dass ich mich jetzt - für diesen November - nicht entscheiden muss, welches Auto ich als Nächstes will.

    Ja, sehe ich genauso. War ein topp Angebot . Wir haben, obwohl das Abo noch bis Herbst 25 läuft, schon mal geschaut, was es so gibt auf dem Markt. Ich hoffe sehr, dass sich da bald was tut. Ich fahre sehr gerne elektrisch aber das Geld ist knapp. Neu kaufen ist nicht drin. Gebraucht ist einiges günstig aber der Teufel steckt im Detail. Nur AC-Ladeanschluss und/ oder dann nur mit 7,5 kW und weniger laden. So richtig hat mich bisher nichts überzeugt. Vielleicht kann ich den Ora ja auch abkaufen, wenn sich am Markt nichts tut, wäre das aktuell für mich eine gute Option. Ich weiß nur nicht, ob ASS das überhaupt macht. Sonst vielleicht doch wieder für 2-3 Jahre einen alten Benziner plattfahren und dann nochmal gucken. Das wäre aber schlimm.