Und nach dem Ora?

  • Mein erster Exkurs in Sachen E-Mobilität endete am 08.08.2025. Mein schöner roter ORA hat mir 2 Jahre und (nur) 10420 km gute Dienste geleistet. Zusammengefasst kann ich sagen, dass Hardware und Verarbeitung wirklich sehr gut sind, das größte Manko ist und bleibt die Software. Das viele „Ding“ und „Dong“ hat mich bis zuletzt genervt :cursing:

    Das zweite Kapitel begann vorgestern wieder elektrisch mit einem Hyundai IONIQ 5. Und obwohl die Leasingraten leider doppelt so hoch sind, ist das Handling und die Umsetzung der Assistenzsysteme ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das Nötigste kann mit physischen Tasten ausgeschaltet werden, regelt aber so dezent, dass das Deaktivieren eigentlich gar nicht nötig ist. Zudem ebenfalls eine hochwertige Verarbeitung und ein hochwertiges Mediasystem mit sehr gutem Klang auch in der Serienausstattung - und einem Heckscheibenwischer ^^. Nun ja, immerhin sind es jetzt auch 10000 km pro Jahr, 5000 km waren schon sehr knapp bemessen.

    ORA Funky Cat 300 Pro Hyundai IONIQ 5

           

  • Mein erster Exkurs in Sachen E-Mobilität endete am 08.08.2025. Mein schöner roter ORA hat mir 2 Jahre und (nur) 10420 km gute Dienste geleistet. Zusammengefasst kann ich sagen, dass Hardware und Verarbeitung wirklich sehr gut sind, das größte Manko ist und bleibt die Software. Das viele „Ding“ und „Dong“ hat mich bis zuletzt genervt :cursing:

    Das zweite Kapitel begann vorgestern wieder elektrisch mit einem Hyundai IONIQ 5. Und obwohl die Leasingraten leider doppelt so hoch sind, ist das Handling und die Umsetzung der Assistenzsysteme ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das Nötigste kann mit physischen Tasten ausgeschaltet werden, regelt aber so dezent, dass das Deaktivieren eigentlich gar nicht nötig ist. Zudem ebenfalls eine hochwertige Verarbeitung und ein hochwertiges Mediasystem mit sehr gutem Klang auch in der Serienausstattung - und einem Heckscheibenwischer ^^. Nun ja, immerhin sind es jetzt auch 10000 km pro Jahr, 5000 km waren schon sehr knapp bemessen.

    Dem kann ich nur zustimmen. Ich bin mit unserem Kia auch sehr zufrieden. Da das ja Schwesterunternehmen sind, denke ich, dass die Qualität vergleichbar ist. Der Spurhalteassistent ist sehr dezent. Kein Vergleich zum Ora, der einem ständig das Lenkrad aus der Hand reißen will. Ich muss allerdings die Verkehrsschilderkennung abschalten, weil der das oft falsch erkennt und generell immer bimmelt wenn man 3kmh drüber ist. Aber ansonsten alles Top und bestimmt bei den neueren Modellen noch besser.

    Ora Funky Cat 300, moonlight white,

    ASS-Abo, Auslieferung Ende Oktober 2023

  • Den beiden Berichten kann ich nur halbherzig zustimmen.

    Wir fahren den EV6 von Kia seit über 3 Jahren und den ORA seit 6 Wochen.

    Wenn man ordentlich fährt nervt der ORA eigentlich nicht. Die Verarbeitung ist besser beim Ora. Nur die Schleifgeräusche beim langsamen fahren (bei offenem Fenster hörbar) sind mir unheimlich.

    Ich finde die Software OK, aber die Schriftgröße des Displays ist viel zu klein. Ab und an klappt die automatische Android App Verbindung nicht. Ich fahre den ORA sehr gern. Leasing ist um einiges günstiger als bei Kia/Hyundai, unser EV6 ist gekauft. Das würde ich mich bei GWM nicht wagen.

    Schade das der ORA keinen Heckantrieb hat. Dann hätte man sicher ein besseres Handling. Da kann er unserem Twingo ZE nicht das Wasser reichen. Der ist aber ansonsten nicht mit dem ORA vergleichbar.

    ORA 400 Pro Plus in Celestial Blue / Starry Black Erhalten 28.06.25. Kia EV6 Deep Forest 58kWh, PV und BYD Speicher. E-Auto seit 2020.

  • Den beiden Berichten kann ich nur halbherzig zustimmen.

    Wir fahren den EV6 von Kia seit über 3 Jahren und den ORA seit 6 Wochen.

    Wenn man ordentlich fährt nervt der ORA eigentlich nicht. Die Verarbeitung ist besser beim Ora. Nur die Schleifgeräusche beim langsamen fahren (bei offenem Fenster hörbar) sind mir unheimlich.

    Ich finde die Software OK, aber die Schriftgröße des Displays ist viel zu klein. Ab und an klappt die automatische Android App Verbindung nicht. Ich fahre den ORA sehr gern. Leasing ist um einiges günstiger als bei Kia/Hyundai, unser EV6 ist gekauft. Das würde ich mich bei GWM nicht wagen.

    Schade das der ORA keinen Heckantrieb hat. Dann hätte man sicher ein besseres Handling. Da kann er unserem Twingo ZE nicht das Wasser reichen. Der ist aber ansonsten nicht mit dem ORA vergleichbar.

    Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass ich sowohl mit dem ORA und dem IONIQ gleichfalls „ordentlich“ fahre oder ebenfalls gern gefahren bin :saint: und deshalb den direkten Vergleich so empfinde.

    Vermutlich liegt es im Auge bzw. Ohr des Betrachters. Mir fällt spontan das Ding-Dong beim Aussteigen ein - ich weiß bis heute nicht, für was das gut war. Der Status des DAB-Radioempfangs war ebenfalls zufällig. Selten war er beim Losfahren so, wie beim abendlichen Abstellen des Fahrzeugs. Und nicht zuletzt die erwähnten Schriftgrößen. Das erinnerte eher an ein Mobiltelefon statt eine Fahrzeugbedienoberfläche. Ein gutes User-Interface ist halt auch Teil einer guten Software. Die App-Steuerung funktionierte bei mir ebenfalls nur suboptimal. Es waren also die vielen kleinen Dinge, die in Summe das Gesamtbild ergeben haben.

    ORA Funky Cat 300 Pro Hyundai IONIQ 5

           

  • Bei unserem Ora bimmelt nichts wenn ich aussteigen. Ist doch toll, dass man nicht mehr vergessen kann den Ausschalter zu drücken, passiert mir oft beim Kia.

    Ich sage auch nicht das es kein Verbesserungspotenzial gibt.

    Die Sitzmemory ist so kompliziert, das ich das gar nicht erst Versuche. Da gehören 2 Schalter hin, fertig.

    Die automatische Erkennung funktioniert nicht und das bei einem 30cm Größenunterschied.....

    Schade das so viel Potential vergeudet wurde/wird.

    ORA 400 Pro Plus in Celestial Blue / Starry Black Erhalten 28.06.25. Kia EV6 Deep Forest 58kWh, PV und BYD Speicher. E-Auto seit 2020.

  • Den beiden Berichten kann ich nur halbherzig zustimmen.

    Wir fahren den EV6 von Kia seit über 3 Jahren und den ORA seit 6 Wochen.

    Wenn man ordentlich fährt nervt der ORA eigentlich nicht. Die Verarbeitung ist besser beim Ora. Nur die Schleifgeräusche beim langsamen fahren (bei offenem Fenster hörbar) sind mir unheimlich.

    Ich finde die Software OK, aber die Schriftgröße des Displays ist viel zu klein. Ab und an klappt die automatische Android App Verbindung nicht. Ich fahre den ORA sehr gern. Leasing ist um einiges günstiger als bei Kia/Hyundai, unser EV6 ist gekauft. Das würde ich mich bei GWM nicht wagen.

    Schade das der ORA keinen Heckantrieb hat. Dann hätte man sicher ein besseres Handling. Da kann er unserem Twingo ZE nicht das Wasser reichen. Der ist aber ansonsten nicht mit dem ORA vergleichbar.

    viele Ding-Dongs kann man auch dauerhaft abschalten. Darum geht es nicht. Was mir aber erst nach einem Jahr aufgefallen ist: Der Spurhalteassistent beim Ora ist richtig gefährlich wenn man eine Straße hat ohne Mittellinie mit Gegenverkehr. Dann möchte der Ora gerne in der Mitte fahren und zieht das Lenkrad ziemlich heftig nach links. Das Display nervt auch. Leider alles darüber oder Sprachsteuerung, die gerne falsch versteht. Ansonsten super Auto und Apple Carplay kabellos kann unser Soul nicht.

    Ora Funky Cat 300, moonlight white,

    ASS-Abo, Auslieferung Ende Oktober 2023

  • Das mit den schmalen Straßen ohne Mittelmarkierung mag der EV6 (z.B.) auch nicht. Er versucht dann auch mittig zu fahren. Einfach den Assistenten ausschalten.

    Schade das man beim ORA den Spurhalteassistenten nicht, ohne gleichzeitig den Tempomaten zu bemühen, allein nutzen kann. Oder gibt es da einen Trick.

    Ich sehe nur aac und smart Tempomat....

    ORA 400 Pro Plus in Celestial Blue / Starry Black Erhalten 28.06.25. Kia EV6 Deep Forest 58kWh, PV und BYD Speicher. E-Auto seit 2020.

  • Ja, ACC ist der adaptive Tempomat. Der smart Tempomat hat dann zusätzlich die Lenkkontrolle dabei.

    Aber die Lenkkontrolle (auch automatische Spurführung) allein, ohne Tempomat, konnte ich nicht finden. Beim EV6 geht das.

    ORA 400 Pro Plus in Celestial Blue / Starry Black Erhalten 28.06.25. Kia EV6 Deep Forest 58kWh, PV und BYD Speicher. E-Auto seit 2020.