Erkläre mal. Wie funktioniert die denn. Ich habe auch das Gefühl, dass die Handbremse anders funktioniert.
"Manuel Becker von der Autozeitung hat sich daran gewagt, die Parkbremse seines Pkw während der Fahrt auszuprobieren. Das Ergebnis: Das Auto bremst ab, aber das Driften wie früher funktioniert trotzdem nicht.
Die elektrische Parkbremse löst nämlich eine Vollbremsung des normalen Bremssystems aus, das heißt: Alle vier Räder werden stark verzögert. Wenn der Bremsvorgang bis zum Blockieren ginge, dann gälte das für alle vier Räder – das Auto würde geradeaus aus der Kurve rutschen. Tatsächlich wird das ABS des Fahrzeugs das Blockieren aber verhindern. Ein Drift lässt sich so nicht einleiten.
Die Unterschiede: mechanisch vs. elektrisch
Der Grund dafür liegt in der grundsätzlich anderen Funktionsweise: Die klassische Handbremse wirkte mechanisch auf eigene Bremsen an der Hinterachse, die Vorderräder wurden durch sie nicht blockiert. Das Ziehen der Handbremse führte deshalb dazu, dass nur die Hinterräder durch das Blockieren die Seitenführung verloren. Das Auto übersteuerte. Geschickte Fahrer, etwa Rallye-Profis, sind dazu in der Lage, den per Handbremse ausgelösten Drift auch nach dem Lösen der Bremse aufrechtzuerhalten."
Deshalb sage ich: nicht die Handbremse nutzen zum entrosten. Lieber Voll in die Eisen auf nem großen, leeren Parkplatz. Mit der Parkbremse verliert man leicht die Kontrolle....