Ganz ehrlich,
Du beschwerst dich darüber, dass alle anderen Miteigentümer "e-auto Gegner" sein. Dabei wollen sie sich nur nicht an DEINEN Kosten beteiligen. Denn was wäre für die der Mehrwert? Jeder alleinige Hauseigentümer hat die Kosten doch auch alleine zu tragen. Meine Wallbox ist auch nicht vom Himmel gefallen. Also ist es Deine Entscheidung, das nicht zahlen zu wollen. Nicht die anderen sind Schuld.
Sorry, da hast du mich so verkürzt, dass es einfach falsch ist. Die E-Auto-Gegner unserer Eigentümergemeinschaft haben sich nicht dadurch identifiziert, daß sie für meine Wallbox nicht zahlen wollen, sondern dadurch, daß sie sich schon aktiv gegen E-Autos als solche positioniert haben. Und bei unseren baulichen Verhältnissen siend Einzellösungen einfach schlecht. Wie ich den Antrag gestellt habe, dachte ich, eine Einzelbox sei die "kleine" Lösung - ist es aber bei uns nic nicht. Ich habe nie davon gesprochen, daß andere für meine Box zahlen sollen. Daß ich eine Wallbox anbringe, kann mir keiner verbieten - über das "wie" hat die Gemeinschaft mitzureden. Aber die Hindernisse, selbst für eine Einzelbox sind aus baulichen Gründen unüberwindbar. Und was die e-Gegner betrifft: wenn jemand sagt, daß er sich unmittelbar vor dem Neuzulassungs-Verbot noch einen Verbrenner kauft, jemand Anderes sich beschwert, daß E-Autos bei uns in der Innenstadt jetzt frei parken dürfen, jemand verkündet, E-Autos seien eine Totgeburt, er sei technologieoffen und warte mal ab, halte ich solche Leute nicht für engagierte E-Auto-Fans. In der Stadt ist das genauso: Das Zuparken von Ladestationen ist äusserst beliebt...