Beiträge von MagicBugsBunny
-
-
Geht einfach nicht.
-
Habe ich probiert ... nix. Aber teste du mal. Vielleicht bist du ja früher einsortiert. 🤔
Bei mir passiert auch nix mit WiFi und auch wenn ich auf Aktualisierungen prüfen tippe, kommt nur bereits aktuell.
Sicher ein Fake
-
Muss man evtl. WiFi aktivieren?
-
Ich habe Ora2Mqtt schon sehr lange im Einsatz. Es läuft bei mir lokal auf meiner TrueNas in einem Container.
Per Mqtt geht es dann an Home Assistant weiter.
Ich hab in dieser Kombi keine Wünsche was Daten auslesen angeht.Der große Wurf wäre, wenn man die Heizung ansteuern könnte.
Dann kann man die Ora App in den Mülleimer verfrachten.
-
Bei sowas würde ich den Ora ausstecken und dann die 12V Batterie abklemmen und mal 5min warten bis alles aus ist.
Dann die 12V Batterie wieder anklemmen und versuchen zu laden.
-
Alles anzeigen
21500km
Und ja, ich habe regelmäßig versucht die Bremsen frei zu bremsen. Inkl. bei 140 Km/h auf N schalten und nur mit der Hinterachse bremsen.Vielleicht liegts am Salz bei uns in der Gegend...
Beim anderen E-Auto hab ich keinerlei Probleme.
Meiner Meinung nach ist die Bremskraftverteilung beim Ora aber echt mies.
Ne Riesen Scheibe auf der Vorderachse, die beißt wie sau und hinten langweilt sich die Bremse bis sie verrottet.
Was mich interessieren würde, wäre was andere Werkstätten kostenseitig für die Ersatzteile aufrufen.
Wie bremst man nur auf der Hinterachse bitte? Parkbremse macht bei mir vorne und hinten zu!
Meine hinteren Scheiben sind ~50% frei, den Rest bekomme ich nicht mehr frei

Werde die aber höchstens vor dem Tür wechseln, falls er den Bremstest nicht besteht. -
Alles anzeigen
Moin.
Hatte den Ora heute zur Inspektion:
Die reinen Inspektionskosten halten sich noch einigermaßen im Rahmen.
Was mich fast vom Hocker gerissen hat, waren die Teilepreise: Für die hinteren Bremsen (Scheiben + Beläge) sind da direkt mal ~355€ auf den Plan gerufen worden. Und ja, sie waren durch....
Da es die Teile im freien Handel nicht gibt (Ich hab bisher noch keinen Händler gefunden) ist man gezwungen diesen Preis zu zahlen. Find ich ehrlich gesagt zum Kotzen!

Viel Spaß euch mit der Information!
Die Preise für die Arbeit sind ja Human, Scheiben gehen fast auch noch. Aber die Beläge finde ich teuer.
Warum hast du die wechseln lassen? Denke das war der Service nach den ersten zwei Jahre? -
Guten Tag, ich bin neu hier. Da ich noch keinen treffenden Beitrag gefunden habe der irgendwie weiterhilft, wollte ich hier meine Entdeckung mitteilen: der Innenraumfilter befindet sich hinter dem Handschuhfach. Dafür muss man die Klappe öffnen, links und rechts zwei Führungsnasen aushebeln und vom Klappendämpfer rechts die Halterung abklipsen. So kann man die Klappe komplett öffnen und dahinter ist dann ein Deckel hinter dem sich der Filter versteckt. Und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen bauen.
Viel Spaß beim selber machen

Danke für die Info. Hast du auch einen passenden Ersatzfilter auf dem deutschen Markt gefunden?
Oder zufällig die Maße genommen und notiert?
-
Die Räder für den ORA haben aktives TPMS! D.h. jede Felge hat einen individuellen Sensor verbaut, der am Fahrzeug eingelernt werden muss.
Dieser Sensor überträgt den Reifendruck zum Fahrzeug.
VW verbaut bis Heute passives TPMS in Fahrzeuge. Hier wird über den ABS- und Radsensor der Abrollumfang überwacht.
Das Fahrzeug kennt keinen Reifendruck. Stellt nur fest, es stimmt etwas am Abrollumfang nicht und das könnte auf "Reifendruck" zurückzuführen sein.
Ich musste an meinem Ora nichts umstellen lassen, er hat die Sommerräder einfach wieder erkannt.
Entweder der ORA kann mehrere "Sätze" Räder speichern, oder meine Werkstatt hatte es doch geschafft, die Sensoren zu klonen.
Also ne Kopie der Sensoren Software/ID von Sommer auf Winterräder (hatte die damals versucht, waren aber der Meinung das klappt noch nicht)