Es gibt 1-phasig und 3-phasig. Die öffentlichen Ladesäulen können dabei meisten 11kW oder 22kW auf drei Phasen. Das sind dann 3,7kw oder 7,4kW je Phase (x3 dann 11kW bzw. 22kW). Die Katze kann 11kW dreiphasig, also maximal 3,7kW je Phase aufnehmen.
Mit einem einphasigen Kabel kannst Du also nur auf einer von den drei Phasen der Säule und der Katze Strom aufnehmen. Je nach Säule also mit max. 7,4kW, aber bei der Katze sowieso auf 3,7kW begrenzt. Das dreiphasige Ladekabel erlaubt die Stromaufnahme über alle 3 Phasen und mit voller Geschwindigkeit.
Einziger Grund für ein 22kW-Kabel bei der Katze: Es gibt Ladesäulen, die bis zu 22kW können und die Ladung nur starten, wenn auch das Kabel bis zu 22kW kann. Ob dann wirklich mit 22kW geladen wird ist der Säule egal. In Düsseldorf ist das z.B. weit verbreitet. Mit deinem 11kW-Kabel kannst Du dort an einem 22kW-Ladestecker nicht die Ladung starten. Nervig, aber ich habe es bisher auch nur dort gesehen. Sonst hatte ich mit dem 11kW-Kabel nie Probleme
Hier im Umkreis laden die meisten mit 22kw, halleluja... ![]()