...
Einzig was mich stört, identisch beim Twingo, wenn er im Carport steht verbindet er sich schlecht mit der app. Also das Abkühlen kann schon mal 3 Anläufe brauchen.
...
Da ich nicht weiß, wie ausgiebig du dich bereits durch die Informationsflut in diesem Forum gekämpft hast.... Daher eine kurze Info zur App-Anbindung: Wenn unser Kätzchen eine Weile gestanden hat, dann geht es in den Tiefschlaf. Ab diesem Moment werden die Befehle, die über die App dann and Auto gesendet werden, nicht umgesetzt. Man bekommt in der App nach einer Weile eine Fehlermeldung, dass man es nochmal probieren soll. Allerdings wird das Auto - mit Absenden des ersten Befehls aus der App - immerhin aufgeweckt und das Betriebssystem fährt einmal hoch. Das kann bis zu 5 Minuten dauern. Ab dann werden die Befehle aus der App aber sofort ausgeführt.
Was bedeutet dies in Kurzform? Wenn du etwas per App am Auto steuern möchtest, dann einmal kurz über die App einen Befehl absenden, 5 Minuten warten, und den Befehl erneut senden. Dann sollte es funktionieren.
Falls dein Carport in Schlüssel-Reichweite steht, kann das Auto damit aufgeweckt werden, indem man es einfach mit dem Funkschlüssel öffnet. Nach max. 30 Sekunden verschließt es sich ja wieder automatisch. Anschließend dann nach 5 Minuten den Befehl per App absenden.
P.S.: Ich bin mit meinem Kätzchen übrigens sehr glücklich. Habe mein Leasing für das Auto verlängert. Für mich persönlich gibt es für meinen Leasingpreis aktuell keine Alternative, die mir gleichwertiges oder besseres bietet. 