Beiträge von zugpferdchen

    Dann geh mal in der App in die Navigortion; dort musst du die Standortortung (was für ein Wort 8o ) auch nochmal freigeben.

    ...ganz schön viel* ORTortortortortort... :) :D


    * Ok, ich habe ein bisschen »geschummelt«, aber das Rätsel lautet: »Finde die drei echten [W]Orte!« 8o


    Sorry, diese Steilvortlage musste ich einfach nutzen...

    Also, die Breite mit ausgefahrenen Spiegeln interessiert mich, weil man sonst evtl. z.B. in Autobahn-Baustellen nicht auf der linken Spur (die auf 2 m begrenzt ist) fahren dürfte.


    Der ORA Funky Cat ist ohne Spiegel 1,825 m breit, aber mit Spiegeln (vermutlich über 2 m)?

    Das kann man auch schwer selber nachmessen, man könnte zwar nur die Spiegel ausgefahren messen und einfach addieren, aber wer weiß, wo ORA genau die Breite ohne Spiegel gemessen hat?!?



    Ich habe mir gerade mal die Aktuelle BAFA Liste gezogen und da steht der GT noch nicht einmal drinnen. (oder ich bin zu blöd zum suchen)

    Die restlichen Modelle stehen aber drinnen und so ist z.B. der 400 Pro+ wie folgt aufgelistet.

    Nr. 675 / Great Wall Motor / Modell: Ora Funky Cat 400 Pro+ / 39.907,56€ Nettolistenpreis

    Der 400 Pro+ würde somit gem. Liste da er Knapp unter 40K Netto liegt noch die 4.500€ Förderung bekommen.

    Somit wäre mit Basismodell das kleinste Modell der jeweiligen Ausstattungslinie gemeint!?

    1. Der GT steht nicht in der BAFA-Liste (du bist nicht zu bl...!)


    2. Bis vor wenigen Wochen standen nur 2 von 5 ORA-Modellen in der BAFA-Liste, zum Glück sind es jetzt 4 und damit ist die Genehmigung viel einfacher und ohne Ablehnung/Einspruch gegeben


    3. Es wurden schon GTs mit 4.500 € gefördert (keine Ahnung, wie die es angestellt haben)


    4. Tipp: Wenn du dir den GT kaufst, solltest du in der Rechnung angeben lassen:

    ORA Funky Cat 400 Pro+ mit GT-Paket

    Grundpreis des 400 Pro+ und Sonderausstattung bzw. Zusatzpaket »GT« mit einem Aufpreis aufführen lassen, wenn möglich.


    So habe ich den Hinweis von Kaynie in der ORA App verstanden, der wohl auch einen GT hat (bei wem es noch geklappt hat: Swifty, Bauer Harms ,...).

    Das ist echt verdammt lang 🙈

    Kann es aber mit unserem anderen E toppen.

    Mit den Lieferzeiten der anderen (deutschen oder europäischen) Autos will ich es gar nicht vergleichen, da liegt ORA natürlich noch locker drunter (oft 1/2 Jahr bis ganzes Jahr und drüber).
    Aber für »versprochene« 2 bis 3 Wochen Lieferzeit bzw. »sofort lieferbar« schon sehr lang.


    Irgendwie war aber die Informationslage auch unklar, warum der ORA nicht aus Bremerhaven zu uns kommen konnte (ich hätte ihn ja auch abgeholt, wenn ich ihn dafür sofort bekommen hätte).

    Der genannte Grund war immer: es gibt keine Transporter-Fahrer (oder zu wenige), die die Autos in die Autohäuser bringen können.


    Von einem anderen Händler (den ich wg. einer 2. Meinung zum Thema »Update für ACC bis 150 km/h«, das es nebenbei nicht gibt) habe ich die Info,

    dass es wegen des Ukraine-Krieges Logistikprobleme in Bremerhaven gab und gibt, die USA und Verbündeten verladen dort ihre Waffen/Munition von See aufs Land.


    Wenn man uns diesen Grund genannt hätte, hätte es für ORA doch viel besser ausgesehen, als wenn man sagt, man hat nicht genügend Fahrer (das erntet doch eher Unverständnis).

    Keine Ahnung, warum man uns den richtigen Grund nicht genannt hat. Entweder wusste unser Händler bzw. sein Bremerhavener Informant nicht genug oder man wollte uns das mit der »Kriegs-Logistik« nicht erzählen.


    Wobei, geheim kann es wohl kaum (gewesen) sein, wenn sogar ein anderer ORA-Händler (und dadurch auch Kunden) an diese Information gelangen konnte, oder?