Beiträge von zugpferdchen

    Hallo und herzlich willkommen!


    Letztlich sieht der ORA Funky/Good Cat in jeder Farbe gut aus.


    Müsste er nicht passenderweise rot-weiße Sitze haben, wie der Sitz der »echten« Katze (heißt der ORA Molly?)?

    Für einen Kleinwagen finde ich den Platz auf der Rückbank erstaunlich großzügig. Zumindest habe ich mit meinen 1,80m absolut bequem gesessen, mit viel Kopf- und Beinfreiheit. Der Kofferraum ist tatsächlich jenseits von Gut und Böse. ^^ Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich wie bei meinem Twingo mit dauerhaft umgeklappter Rückbank durch die Gegend stromern werde.;)

    Sehe ich zu 100% wie du.
    Habe gestern bestens hinten gesessen (bin auch 1,80 m groß), links neben mir unser Königspudel auf seinem »Hunde-Sitz-Schutz«.

    Außer das mit dem Twingo (haben/hatten wir nicht) und der dauerhaft umgeklappten Rückbank...

    Bei uns ist ein schwarzer Schutz für Tiere zwischen Vorder- und Rücksitz-Lehnen gespannt, der geklickt wird (und somit auch schnell ein- und ausgebaut werden kann)
    und die Sitze vor unserem (nicht ganz kleinen) Königspudel schützt.

    Mein Bruder hat sich für sein E-Piano mit Koffer von 1,60 m Länge extra einen kleinen Kombi (Skoda Fabia) gekauft.
    Da habe ich bei unserem ORA mal nachgemessen, denn unser Sohn, der kein Auto fährt (bisher kein Führerschein),
    braucht manchmal für sich und seine großen Musikinstrumente manchmal eine Transportmöglichkeit [Saxofone bis Bariton, Keyboard/E-Piano, bald wahrscheinlich auch Bassklarinette,...],
    da ist meine 2-m-Blockflöte mit Koffer von 1,16 m Länge schon richtig einfach ohne vorgeschobenen Vordersitz in den ORA einzuladen.

    Also, so schafft unser ORA das:
    Hinten rechts die 1/3-Rücklehne nach vorne klappen, den Beifahrersitz ganz nach vorne »schieben« und die Lehne gerade stellen.
    Voilà: >1,60 m Lade-Länge!

    Ich war gerade mal wieder auf einer – wie ich finde – interessanten 🇨🇳 Online-Entdeckungstour. 😉 🈹


    Bis vor kurzem ging das nicht, dass ich mir die chinesische ORA App herunterlade

    [da gab es davor einiges, z.B. Telefonnummer aus China, Codes usw. einzutragen].

    Heute hat das anstandslos funktioniert [apk].


    Um die chinesischen Texte in der App auch zu verstehen, verwende ich die App Translator.

    Damit kann man aus verschiedenen Medien Texte übersetzen [gespeicherte/aufgenommene Fotos, gespeicherte/aufgenommene Audio-Dateien, getippte Texte].


    ORA App 3.jpg



    Zur ORA App:

    Wer sie sich herunterladen möchte [auf eigene Gefahr!]:

    [Link darf ich hier wahrscheinlich nicht posten, fragt mich einfach bei Interesse]


    Warum ist die App in China so viel besser als in Deutschland [1./2. Klasse?]?


    Sie hat nicht nur bessere Grafik/Gestaltung, Umfang und bessere Struktur [mehrere Ebenen], sondern hat einen richtigen, gut präsentierten Shop/Store mit viel besseren Produktbildern,

    in dem es sicher zig Sachen gibt, man kann Punkte eintauschen [gut, für manche Sachen benötigt man auch sehr viele Punkte 😉 (OraPunkte=OP) ]

    oder sie mit Geld bezahlen [ein ORA-Modellauto kostet immerhin umgerechnet 63,24 €].

    Das teuerste Ding dort ist ein deutsches (!!) Gerät, ein Grossag Heiß- und Kaltwasserspender für 107.900 OP (runtergesetzt von 179.900 OP).


    ORA User können in der App Bilder, »Diashows« UND (längere?) Videos, auch ZWISCHEN den Texten, »anhängen/einbauen«.


    ORA App 15.jpg ORA App 14.jpg ORA App 12.jpg ORA App 13.jpg


    ORA App 11.jpg ORA App 9.jpg ORA App 10.jpg ORA App 8.jpg


    ORA App 6.jpg



    Gut, es gibt auch dort die »ORA WERBUNG« – war ja klar – aber selbst die ist dort besser präsentiert, teilweise mit großen [Hintergrund-] Videos usw.



    Warum, @ORA (!!!), kann es so eine App nicht in Deutschland geben?

    Nein, im Netz (noch) nicht. Wenn du die Katze gekauft hast, kannst du die Bedienungsanleitung im Fahrzeug aufrufen, nachdem du es mit der ORA-App verbunden hast bzw. dein Händler stellt sie dir als PDF zur Verfügung.

    Hat jemand hier die Bedienungsanleitung [z.B. von seinem/ihrem Händler] als pdf?


    Dann würde ich es begrüßen, wenn der-/diejenige es hier zur Verfügung stellen könnte.


    Man könnte dann auf dem PC damit arbeiten, darin suchen (!!!) usw.

    Außer in Ostdeutschland haben wir jetzt wirklich schon fast alles grob abgedeckt in Deutschland durch Mitglieder hier im Forum...


    Zitat von Suse

    Ich hätte auch Lust. Fürchte nur ich bin hier oben im Kreis Steinfurt ziemlich alleine auf weiter Flur 🙈 Fahre seit 2,5 Monaten ohne eine einzige „Begegnung“ hier so rum. In Münster hab ich auch noch keinen rumflitzen sehen.

    Gerade heute habe ich den ersten ORA fast vor meiner Haustür getroffen!


    Da habe ich natürlich kurz angehalten (war an der Stelle überhaupt kein Problem) und 'ne Runde mit dem Fahrer und seiner Frau gequatscht.

    Es war aber ein ORA, in dem ich auch schon gesessen habe, nämlich ein Vorführwagen für Probefahrten von unserem Händler in Oberursel.


    Ihr ORA wird wohl Rot-weiß innen und außen (?) habe ich vergessen zu fragen (vermutlich auch was mit Rot).

    Die beiden waren aus (der Gegend von) Friedberg, Hessen.

    In meinem Fall handelt es sich um einen ORA Funky Cat 300, der im September geliefert wird. Ich überlege, die Sommerreifen direkt nach der Lieferung durch Ganzjahresreifen zu ersetzen. Der Händler hat mir mitgeteilt, dass der Kauf von 4x Ganzjahresreifen bei ihnen 550 EUR kosten würde und zusätzlich das Felgenschloss mitbestellt werden müsse, was weitere 129 EUR kostet. Hat jemand schon einmal davon gehört? Ist es wirklich ein "Must Have"? :/


    Ich denke, ich würde wahrscheinlich die GJR woanders bestellen, wenn es sich lohnt. Aber ich habe bisher nirgendwo gelesen, dass dieses Felgenschloss zusammen bestellt werden muss.

    Felgenschloss?

    Habe ich nicht bezahlt, wozu soll das sein und warum musst du das bezahlen?


    Ich habe bei meinem Händler 600,- € bezahlt für 4x Vredestein Quatrac Pro 215 | 50 R18 92 W incl. wechseln.

    Das war auch schon mehr als die 125,- € x 4 = 500,- €, die ich bezahlt hätte, aber ich hätte sie dann auch noch auf die Felgen aufziehen lassen müssen

    (und die Standard-Sommerreifen runter und lagern, lägen nur rum bei uns), ich glaube da waren sie noch ein bisschen teurer als heute...


    Vielleicht lohnt es sich, die selber zu kaufen und vom Autohaus draufziehen zu lassen (oder woanders, wo es günstiger ist)...

    Aber dann hast du die Sommerreifen auch noch da rumfliegen (unbenutzt, könntest du dann verkaufen?!?).