Beiträge von zugpferdchen
-
-
Der Punkt ist m.E. nicht, was in Bremerhaven (aus China) ankommt, sondern, was/wann etwas von Bremerhaven wieder rausgeht an die Händler.
Die aus China gelieferten ORAs stehen wahrscheinlich (fast) alle noch in Bremerhaven 'rum und warten auf ihre Auslieferung.
Mein ORA stand die ganze Zeit in Bremerhaven (vor meiner Bestellung schon), es hat aber trotzdem 8,5 Wochen gedauert (statt möglicher und angekündigter 2-3 Wochen), bis er zum Händler geliefert wurde.
Die Begründung, die ich vom Händler (und aus Bremerhaven) bekam: Es gäbe nicht genügend Transporter-Fahrer (nur 2 Fahrer für ganz Deutschland).
Ein anderer Händler (bei dem ich mir zu dem nicht vorhandenen ACC-bis-150 km/h-Update eine 2. Meinung eingeholt habe) sagte mir, dass dies nur am Anfang (also nicht mehr, als ich Mitte April bestellt habe)
ein Problem gewesen sei, dass es bei mir aber mit dem Ukraine-Krieg zusammenhänge.
Die Logistik in Bremerhaven sei überfordert mit Anlieferung und Weitertransport von Kriegsgerät und -Munition, so dass die ORAs (und viele andere Autos, die Info stammt nämlich nicht von ORA, sondern von einem anderen Autohersteller) wegen dortigen Logistikproblemen so »zäh« ausgeliefert werden an die Händler.
Was ich daran nicht verstehe, ist:
Warum kommuniziert ORA das nicht auch so (wäre doch für ihren Ruf besser als zu wenig Fahrer)?
Wissen die das vielleicht selber nicht (wg. Hinweis von einem anderen Hersteller)?
Geheim sein kann diese Information ja wohl kaum, wenn Händler und Kunden so einfach an diese Information gelangen können...
Zitat von mktomsiUnd wann machen wir das erste Ora Funky Cat Treffen ? Dass wäre bestimmt großartig.
Bin dabei. Ist aber ein »Problem« der weiten Entfernungen, denn wir kommen (fast) überall her, außer aus Ost-Deutschland (???) vielleicht.
-
Hoffentlich bekomme ich bei Auslieferung in 2-3 Wochen kein "Montagsfahrzeug" von Ora
Wenn man es so betrachtet (in Anbetracht der fehlenden Updates), ist jeder ORA hier ein »Montagsfahrzeug«...
(v.a. wenn ich an die »Schildkröte« denke)
-
Das wird doch schon seit Monaten angekündigt. Ich glaube das erst, wenn es aufgespielt ist.
Die erste Israelin [sehr merkwürdig, dass Israel bei der Priorisierung bei ORA so weit oben steht] bekommt wohl morgen (Donnerstag) ihr Android-Auto-Update
[sieht übrigens aus wie dein ORA, aber ohne deine Individualisierungen].
-
[...] Ein paar Dinge die ich noch suche , wo entriegelt man die Beifahrertür [...]
Vielleicht so?
[Blockierte Grafik: https://bmg-images.forward-publishing.io/2021/6/30/de4f4d77-9bc8-4fb0-a9d8-196321b1fbdf.jpeg]
Wo man so ein Werkzeug zum Türöffnen bekommt, kann ich dir leider auch nicht sagen...
-
Das ging flott jetzt nur noch den Button nach rechts schieben und schon funktioniert die Ortung.
Und wie ist dieser Menüpunkt jetzt aufgetaucht bzw. entdeckt worden?
-
-
Das dein Ora die Software NICHT drauf hatte im Juni sagt mir leider einiges....
Und was sagt dir das?
-
Hier jetzt für alle:
Download der ANLEITUNG für den ORA FUNKY CAT in DEUTSCH [Hier anklicken!].
Ich konnte für den Download nur 1 Jahr Dauer einstellen. Einfach Bescheid geben, wenn es nicht mehr gehen sollte, dann verlängere ich das auch.
sehr schade, bin wohl zu spät. Wäre mir auch viel lieber gewesen, in Deutsch
Daran soll es echt nicht scheitern...
-
Diese Aussage ist komplett falsch und stimmt absolut nicht.
Am Anfang war das so das stimmt aber jetzt wird es bei jedem draufgespielt (nicht jeder braucht es weil der Software stand schon drauf ist)
Welcher Anfang? Ich habe meinen ORA seit Mitte Juni 2023.
Zu diesem Zeitpunkt war die Meinung in der ORA Community in der App auch, dass das eine alte Version sei (mit der Schildkröte) und das jetzt nicht mehr vorkomme,
weil alle das Update automatisch mit drauf bekämen.
Nach 6 Tagen mit meinem ORA hatte ich die Schildkröte auf dem Bildschirm...
Ich habe hier auch nur wiedergegeben, was mein Händler mir gesagt hat
(ich kann mir ja nicht jedes Mal eine 2. Meinung bei einem anderen Händler holen, was ich übrigens auch schon gemacht habe).
Hoffentlich ist das jetzt wirklich so, wie du sagst. Wäre ja echt wünschenswert und hatte ich es ja damals schon gehofft (wie gesagt: wie bei Windows o.ä.)...
Kann man den Softwarestand eigentlich irgendwo wirklich vernünftig ablesen?
Also: dass man dieses und jenes Update mit drauf hat?
Der SW-Stand ist seit Beginn, also vor und auch nach meinen Updates (incl. Schildkröten-, Notfall-Updates u.a.) immer noch 1.0 im ORA. (???)
Das ist nicht sehr hilfreich, oder?