Beiträge von zugpferdchen

    habe mir ein paar australische Reviews angeschaut, wo man sehen könnte, dass es dort bereits seit über 3 Monaten wireless Apple Car Play und Android Auto gibt. Wie kann es sein, dass das bei uns so lange dauert und dann auch noch mit einem Dongle für Android Auto?? :/ :rolleyes:

    Wir sind hier Europa [DE, UK, SE, IS, IE + IL], das ist für ORA ein anderes Gebiet als Asien/Afrika [CN, TH, IN, MY, AU, ZA,...], wo es den ORA schon viel länger gibt, in CN schon seit Anfang 2021.

    Dort ist auch sonst Vieles anders, u.a. auch die ORA App und vielleicht eben auch die Handys.


    Mich würde ja mal interessieren, ob es in Asien/Afrika schon OTA-Updates gibt...

    Diese Versionsnummer ist nur für das Multimediasystem HUD gedacht, solange da kein „Update“ kommt verändert sich diese Nummer nicht.

    Ja, schade (für uns).


    SCH0RL3

    Kann man denn irgendwo sehen, welche Updates [quasi Versionen] auf einem ORA gerade drauf sind?


    ORAkles
    Die »Schildkröte« ist schon älter, etwa seit April (?).

    Leider kannst du deine Tabelle hier nur 24 h lang editieren...

    Heute habe ich auf meine Anfrage von Ende Juli an »O! Automobile« per E-Mail Antwort bekommen (!).

    Das meiste darin war mal wieder nichtssagend [neben Infos, die ich schon hatte wie bei den beiden zusätzlichen Einträgen in der BAFA-Liste] und beschwichtigend, also nicht der Rede wert.


    Bezüglich Apple Car Play & Android Auto schrieben sie:

    Zitat von O! Automobile

    [...] Weiterhin wurde uns seitens des Herstellers mitgeteilt, dass Android Auto und Apple Car Play voraussichtlich im Laufe dieses Quartals zur Verfügung stehen werden.

    ...sprich: also bis spätestens Ende September 2023.

    Ich sag da jetzt nichts mehr dazu (wer soll das noch glauben?), warten wir also weiter ab.

    Ist die SW-Version nicht immer noch [auch nach unseren Updates: »Schildkröten-«, »Notfall-«, »ADAC-«, X-Updates] auf V 1.0

    müsste nachsehen, aber was soll sich daran geändert haben, wir haben ja kein weiteres Update machen lassen?


    Das ist aus informatischer Sicht m.E. mindestens eine merkwürdige Zählweise, sonst sollte sich nach Updates die Versionsnummer um einen Zähler erhöhen

    (mindestens doch 2-3 Stellen hinter dem Komma), damit man sehen kann, welche Updates gemacht/Fehler bereinigt worden sind.

    Absolut. Aber mal im Ernst: Ist es wirklich so ein Drama, dass der Ladevorgang vielleicht 20 Minuten länger dauert als bei den direkten Konkurrenten? Also mir (!) ist das pupsegal und der Akku freut sich (übrigens die offizielle Erklärung seitens ORA). Aber wie Du (bzw. Albert) richtig sagst: Zeit ist relativ. ⏱️

    Also ich würde und werde auch mal ab und zu eine Langstrecke – also mehr als 2 bis 2,5 h Fahrtzeit, wo man auch mal nachladen muss – mit dem ORA fahren
    [benutze auch ABRP und kann die App empfehlen, v.a. wenn dann irgendwann mal Android Auto/Apple Car Play kommt und man es auf dem ORA-Screen sehen und bedienen kann].


    Während man lädt, kann man den Hund Gassi führen, etwas essen, spazieren gehen, einen Film schauen,...


    Mit einem Elektroauto hat man da m.E. eh nicht den Anspruch, immer so schnell wie möglich von A nach B zu kommen,

    sondern sich für die Reise(n) auch Zeit zu nehmen, die Pausen zu nutzen – stresst doch sowieso im Leben Vieles (zu) sehr...