Kein Wunder bei 26 kW AEC 😂
Beiträge von OhaCat
-
-
-
-
Das war ja auch keine EnBW Säule, wie es sich liest, sondern irgendeine Säule mit der EnBW App. 😉
-
Ich glaube man kann die Heizung nicht zum Vorkonditionieren verwenden. Das funktioniert nur angeschlossen am Strom. Zumindest wenn man der Beschreibung glaubt:
Warum? Gute Frage…
-
Hing das Fahrzeug am Strom?
-
EInfach nicht den Fahrzeugstrom beim Laden abschalten während man drin sitzt. Wenn Du Strom sparen willst, kannst Du ja die Klimaanlage ausschalten (mit dem linken der vier Schaltwippen).
Viel mehr kannst Du beim Laden eh nicht sparen: Das Betriebssystem muss zur Ladeüberwachung und -steuerung an bleiben.
-
Daran habe ich gar nicht gedacht. Das probiere ich das nächste Mal.
Hoffentlich macht er dann die geschlossenen Fenster nicht auf...
-
-
Ich vermute der ist einfach zu kalt.
Was Du probieren könntest wäre:
- "Manuelle" Akkuvorheizung. Also ordentlich Gas geben auf den letzten Kilometern. Gern auch abwechselnd mit Rekupieren. Das erwärmt den Akku. Kann ruhig 5-10 Minuten so gehen. Würde ich nicht auf Dauer empfehlen, aber um die Grenzen kennen zu lernen, kann man das schon machen.
- Nach 15 % Laden, den Ladevorgang neustarten.
- Alternativ: Den Ladevorgang mit aktivierter Akkutemperierung (Im Akkumenü) starten. Evtl. wird er dann schneller warm und lädt schneller. Kann man auch mit Ladevorgang-Neustart kombinieren.
Hintergrund:
Beim Test des Ioniq 6 wurde das automatische Akkuvortemperieren gezeigt. Da heizt das Auto mit ca. 4-6 kW ca. 15 Minuten vor dem Ladebeginn los. Temperaturen waren im Bereich von 0° C. Gewünschte Temperatur für den Akku: 19 °C, sonst lädt er nicht mit den (für uns absolut unvorstellbaren) 200 kW.