Habe gerade mal bonnet runtergeladen.
Die wollen hier überall 0,63 €/kWh an AC-Säulen. O_o Ist das bei Dir auch so?
Dann probier mal EnBW. Die sind hier in jedem vergleichbarem Tarif günstiger (auch an nicht-EnBW-Säulen).
Habe gerade mal bonnet runtergeladen.
Die wollen hier überall 0,63 €/kWh an AC-Säulen. O_o Ist das bei Dir auch so?
Dann probier mal EnBW. Die sind hier in jedem vergleichbarem Tarif günstiger (auch an nicht-EnBW-Säulen).
Die Frage zielte auf die App. Ich suche das Nachrichtenportal.
![]()
Rechter Bildschirm, linke Seite.
Du setzt den Finger zwischen beide Bildschirme (nicht auf einen der Bildschirme) und wischst dann nach rechts raus. Du "schiebst" das Menü quasi heraus.
Naja, ich meine aber auch, dass die Hersteller dahingehend zu konservativ sind. Es nutzt doch kaum jemand ausschließlich nur DC-Laden.
Ich hänge dauernd an 11 kW, aber für die sehr seltene Langstrecke wäre es wirklich schön, wenn man in einer guten halben Stunde auf 80 % kommen würde. Das schafft ja aktuell fast jeder, außer Ora (und BYD) anscheinend.
Da müssen keine superduper Leistungen wie bei Kia/Hyundai/Mercedes vorliegen.
Achso, das mit der Leistung hatte ich noch nie gehört. Danke!
Zum Akku: Vielleicht haben die auch einfach nur die Billigakkus in den eigenen Autos.
Ne, aber ohne Witz. Eigentlich sollten die LFP gerade bezüglich Haltbarkeit und Schnellladefähigkeit (außer bei Temperaturen unter 0 °C, was man mit einer Heizung kontern kann) deutlich besser als NMC sein. Zumindest wenn man dieser Quelle glaubt.
BYD sind auch alle so langsam beim Laden?
Hier mal flink übersetzt:
Es scheint nur noch den einen Akku zu geben. Und die Reichweite wurde entsprechend verringert.
Überzeugt mich ehrlich gesagt nicht. Ich frage mich wirklich welcher weltfremde Softwaredesigner die Ladegeschwindigkeit dermaßen gering hält...
Naja, wenn der Preis runter geht, ist das doch ein gutes Zeichen.
PS: Gerade gesehen, dass die Leistung aller Modelle (außer GT) reduziert wurde auf 143 PS / 210 Nm. Reicht auch locker aus.
Für die Reichweite dürfte das sogar kontraproduktiv sein.
Mich interessiert nur das Tuning der Geschwindigkeit, und zwar der Ladegeschwindigkeit.
Liest sich wie ein "wir haben keine Ahnung woran es liegt, lass mal das Steuergerät tauschen", aber wer weiß. Ab und zu ist es ja das auch.
Puh, ich drücke die Daumen.
Das kann gut sein. 😂
Oha, ein aktuelles Review!
Und es ärgert mich mal wieder das hier:
ZitatKommen wir zum Positiven: Drahtloses Apple CarPlay in einer Betaversion war mit am Start. Da ich selbst kein iOS-Gerät nutze, konnte dies nicht getestet werden. Die Standard-Verbindung über Bluetooth war jedoch ohne Probleme möglich. Aus anderen Reviews geht jedoch hervor, dass trotz Betaversion dies gut und ohne Probleme funktioniert. In puncto Software macht man hier somit etwas richtig. An anderer Stelle nicht.
Also nach einem Jahr der Ankündigungen und Nichts-Lieferung hat die Katze als Testfahrzeug immer noch den ganzen Betakram mit Carplay, aber nur für Reviewer.
Anderseits scheint es auch seine Gründe zu haben:
ZitatDenn im Gegensatz zu vielen anderen Autos funktioniert die Keyless-Go-Funktion nur mit der Fahrertüre. Aber selbst bei dieser, in mehreren Versuchen, nicht richtig. Man hört zwar, dass etwas arbeitet. Es passiert allerdings nichts. Also muss doch der Schlüssel aus der Tasche geholt werden. Geht besser.
Also bei mir funktioniert Keyless-Go immer. Ich schließe eigentlich nur mit dem kleinen Abschließfeld außen ab und öffne immer indem ich die Hand um den Griff lege. Bzw. das innere Feld berühre.
Mensch, aber nach einem ganzen Jahr, oder länger, muss man es doch mal hinbekommen die Software auszuliefern. Und zwar nicht nur an die Tester...
Edit: Hab mal einen kleinen Rant vom Stapel gelassen. Mal sehen ob er freigeschaltet wird. Die GWMler dürfen ruhig erfahren, was an der Karre nervt.
Ich kopiere das mal hier rein um es zu speichern, falls es nicht freigegeben wird.
ZitatAlles anzeigenMan sollte noch erwähnen, dass es GWM nach über einem Jahr immer noch nicht geschafft hat das lang angekündigte (und ersehnte) Update herauszubringen, dass endlich das versprochene Carplay/Android Auto freischaltet.
Die Version mit diesen Feature gibt's schon seit Ewigkeiten nur für die Review-Modelle. Nicht für die Serie.
Abgesehen davon hat die aktuelle Software teilweise wirklich schlimme Bugs die zum Ausfall des Radios, oder sogar der kompletten Software (Heizung, Radio, Infotainment) führen können. Nur in diesem Fall wird seit kurzer Zeit gestattet ein Beta-Update zu installieren. Wahrscheinlich das, welches die Tester erhalten haben. Aber auch das scheint ja noch verbuggt zu sein (s. Kommentar zum Keyless-Go, welches in der Serie zumindest funktioniert).
Ansonsten kann man sich dem Review fast komplett anschließen, danke dafür!
Eine Sache noch: Ich finde die Ausstattung wirklich toll und das einzige was mich von einer Empfehlung abhält sind die Bugs, die schlechte Routenplanung (ohne vernünftige Ladeplanung, Filter für Ladesäulen, etc.) sowie die Ladegeschwindigkeit, wenn man doch mal längere Strecken fahren muss.
Die 67 kW sind dabei gar nicht das Problem, sondern die Ladekurve, welche schon ziemlich schnell nach unten abknickt. Ab ca. 78% hat man auch am DC-Lader nur noch knapp 24 kW. Das ist halt einfach veraltet und heutzutage fast schon lächerlich. Vor allem wenn sogar eine Batterieheizung und Kühlung eingebaut ist, diese aber nur während des Ladens verwendet werden darf(!). Das muss man sich mal vorstellen...
Die könnten locker einen kleinen Lademeister daraus machen, bzw. irgendwie eine vernünftige Aufladung von 10-80% innerhalb von 30 Minuten programmieren und über den Routenplaner vorkonditionieren. Da kann man sich angesichts der jahrelangen erfolglosen Versprechungen aber keine sinnvollen Hoffnungen drauf machen.
Also: Das ist eine Auto zum Pendeln und für die Kurzstrecke. Das klappt gut. Mehr ist es aber nicht!
Fährst Du viel mit ACC? Probier es mal ohne. Wir hatten die Katze mal im Verdacht, dass sie bei ACC bzw Smart ACC nicht rekuperiert.
Gerade ohne Klima verbraucht die eigentlich nicht viel:
Bei mir standen letzte Woche bei reiner Dorf- und Landstraßenfahrt weniger als 18 kWh/100 km AEC auf dem Tacho.
Heizung mit ca. 20 Grad.