Ja, die Ladecloud ist am Hubject-Abrechnungssystem angeschlossen, wodurch es den ganzen Stadtwerken, die Ladenetz-Partner sind, nicht möglich ist, direkt mit ihren Roamingpartnern (wie EWE Go, Pfalzwerke, CITYWATT, EnBW, Shell Recharge und Co.) zu verhandeln.
In der ChargePoint-Ladeapp werden 1zu1 die Hubject-Roamingpreise ohne Aufschläge bzw. Rabatte berechnet. Genau die Preise aus der ChargePoint-App bekommt hier die StWB in Rechnung gestellt.
Bei EnBW sind es AC/DC an den Alpitronics momentan wie schon geschrieben 87c/kWh plus 14,28€/Stunde ab 30min Ladezeit fällig ( = entspricht 23c/Minute ab 30 Minuten an der Säule).
Betrifft viele weitere Ladekarten-Anbieter übrigens auch, die Roaming über Hubject ermöglichen, also auch z.B. EWE Go (64c im DC-Roaming) und Maingau (ebenfalls 64c im DC-Roaming). Wer mit diesen Ladekarten bei EnBW lädt, lässt sich einen Teil des Ladevorgangs von EWE Go bzw. Maingau bezahlen. Zumindest derzeit noch… die werden ebenfalls irgendwann auf ein individuelles Pricing je nach Roamingkosten umstellen.