Ich denke, dass es bisher nur ein paar Auslieferungschargen von Fahrzeugen (bzw. Ankünfte der Schiffe mit Fahrzeugen von Ora in Bremerhaven) im Frühjahr 2023 gab - was gut am verfügbaren Fahrzeugbestand auf mobile.de und Co. erkennbar ist, wo die Verfügbarkeit seit Monaten immer weiter sinkt und zusätzlich immer mehr Händler sich von GWM/Ora trennen, nachdem alle Fahrzeuge bei den Händlern abverkauft wurden.
Persönlich gehe ich nicht davon aus, dass in diesem Jahr nochmal (neue) Fahrzeuge in Deutschland angekommen sind, nachdem GWM/Ora dachte, dass sie mit dem Fahrzeug den deutschen Markt umkrempeln und dann doch niemand Ora kaufte... auch nach Schweden und UK bringt Ora (bis auf ganz wenige noch verfügbare Fahrzeuge bei den Händlern) seit > 1 Jahr keine neuen Fahrzeuge mehr...
So langsam muss man sich auch fragen, ob es ganz so clever ist, sich jetzt einen "neuen" Ora zu kaufen. Ich bin schon lange in dem Thema drin und die Akkus halten definitiv mehr aus, was sich viele überhaupt vorstellen können. Aber die Akkus leiden auch (und haben eine zetliche Alterung), wenn sie mit einem bestimmten SoC nur rumstehen und hierbei ist es egal, ob es zwischenzeitlich eine komplette Entladung gab (noch schlimmer) oder Akku vom Händler irgendwann mal voll auf 100% geladen wurde und das Fahrzeug dann wochenlang ohne Fahrt rumsteht.
Wenn die ganzen Fahrzeuge im Frühjahr 2023 in Deutschland angekommen sind, ist wohl eine leichte Degratation (Alterung) nach 1,5 Jahren des Akkus bereits vorhanden, auch wenn das Fahrzeug noch gar nicht gefahren wurde (und dummerweise vom Händler vor Ewigkeiten auf 100% geladen wurde und seit Wochen mit 100% rumsteht), dadurch eventuell sogar leicht höher als bei einem gebrauchten Vorführer mit 10.000km Laufleistung mit stark unterschiedlichem SoC.
Vielleicht solltest du beim Händler auf einen Akkucheck bestehen, selbst wenn das Fahrzeug "neu" ist...