Beiträge von kks001

    Wenn ich den Schlüssel in der Fronttasche meines Rucksacks habe, muss ich direkt am Kofferraum stehen, damit die Klappe aufgeht und für die Fahrertür funktioniert es nur bis zu einem Abstand von knapp 1,5m.


    Ja, hatte ich gestern auch festgestellt. War zusammen mit meinem Vater gestern früh im Aldi und mein Vater hatte den Schlüssel in seiner Jackentasche. Mein Vater war ca. 10m hinter mir und ich wollte schon die Fahrertür öffnen, um die Einkäufe (ich hatte die Hände sehr voll) auf die Rückbank zu werfen - keine Chance, mein Vater war zu dem Zeitpunkt noch zu weit entfernt, damit die Fahrertür automatisch öffnet.

    War bzw. ist das der (ich meine rote) Ora mit dem extremen Hagelschaden, der vor einigen Wochen bei mobile.de gelistet war (momentan finde ich ihn dort nicht)?


    Der sah auf den Fotos schon extrem stark mitgenommen aus. Ich weiss nicht, ob sich das selbst bei 50% Rabatt auf den Listenpreis lohnt, wenn man die momentanen Verkaufspreise auf mobile.de und Co sieht, wo es einen 300 Pro als Vorführer mit 2.000-3.000km Laufleistung mittlerweile schon für roundabout 30.000€ gibt - und somit gut 25% Rabatt auf den Listenpreis (habe auch schon 400 Pro als Vorführer mit ähnlicher Laufleistung auf mobile.de für 33-34.000€ gesehen).


    Angesichts der momentanen Verkaufpreise ist wahrscheinlich ein Vorführer der "bessere" Deal anstatt ein Ora mit Hagelschaden mit 50% Rabatt auf den Listenpreis zu kaufen und die Schäden instand setzen zu lassen.

    Ist auch meine Beobachtung: Ab 110km/h steigt der Verbrauch wie bei dir deutlich an, in der Range 105-110km/h sind Werte von 18-19kWh möglich, wobei bei konstanter Fahrt mit 100km/h man nur selten mehr als 17kWh verbraucht. Und das selbst im Sport-Modus wie vorhin auf meiner Fahrt über eine 120km/h Bundesstraße.


    Den Motor, den Great Wall Motors bzw. Ora nutzt, ist offenbar bei Geschwindigkeiten über 105-110km/h alles alle andere als effizient. Dazu kommt zusätzlich womöglich das wenig aerodynamische Design des Oras auch noch dazu...


    Saß heute Mittag bei Tesla im Showroom im (deutlich effizienteren) Model 3 Highland - im direkten Vergleich sitze ich lustigerweise im Ora deutlich gemütlicher/bequemer 8o

    Wann Mastercard Special? Kein Bock mir extra ne Visa zu besorgen...kommt vermutlich eh nicht pünktlich an. Habe mir jetzt auch be charge geholt. 38 cent ist schon in Ordnung. Danke für den Tip


    Alternativ den "Umweg" über die Revolut-App gehen: Bei Revolut anmelden - dann kannst du dir dort sowohl eine virtuelle Visa wie auch Mastercard holen (und dir mit 7-10 Tagen Lieferzeit auch zuschicken lassen, auf Guthabenbasis, komplett schufaneutral) und das Revolut-Konto mit deiner Mastercard aufladen und die virtuelle Visa für die Zahlung bei Moovility nutzen ;)


    Wenn du dich jetzt anmeldest und das Revolut-Konto mittels deiner Mastercard auflädst (z.B. 100€), kannst du schon gleich die virtuelle Visa für den Ladevorgang via Moovility nutzen :thumbup:

    Ich möchte hier nochmal daran erinnern, dass es die günstigen Ladepakete (z.B. 100kWh für 38€ => 38c pro kWh oder 250kWh für 90€ => 36c pro kWh) über die (deutschsprachige) Be Charge-App (aus Italien) nur noch bis Monatsende gibt.


    Die Ladepakete können nach Download der Be Charge-App und Hinterlegung der Kreditkarte + persönlichen Daten gekauft werden und sind nach "Aktivierung" dann noch 30 Tage lang gültig/nutzbar. Offiziell gibt es die Pakete nur noch bis zum 31.10.2023 (und somit nutzbar bis zum 30.11.2023), würde aber trotzdem empfehlen spätestens am 29. oder 30.10.2023 das entsprechende Ladepaket zu kaufen, da man ja aus anderen Deals schon teilweise gelernt hat, dass die Anbieter schon frühzeitiger den Verkauf von irgendwelchen Dingen/Angeboten gestoppt haben :rolleyes:


    Nutzbar sind die Ladepakete aus der Be Charge-App u.a. bei den großen Betreibern Aral Pulse, Citywatt, Shell Recharge, EnBW und dem DC-Charging bei Kaufland/Lidl - sowie u.a. auch an den (momentan noch wenig vertretetenen) Alpitronic-Säulen von Greenman Energy an den Standorten von Edeka.


    Teilweise sind auch AC-Ladepunkte dabei, wo 38c im 100er Paket bzw. 36c im 250er Paket auch gar nicht so schlecht sind.


    Wenn ihr ohnehin nur auswärts laden könnt/müsst und ohnehin immer bei EnBW, Aral Pulse und Co. stoppt, lohnt es sich die Chance noch zu nutzen und zumindest im November noch günstig(er) mit Be Charge eure Katze zu laden :thumbup:

    Lustigerweise wird mein Ora 300 ohne Wärmepumpe bei Einstellung 22-23 Grad soooo schnell so warm, dass ich die Heizung schnell runterregulieren muss, da ich ansonsten in Badehose fahren muss... 8o =O

    Heute war Abholtermin - und ich bin jetzt erstmal ohne Aufpreis BYD Atto 3 Fahrer, da die gar keine Oras hatten bzw. dort auch noch nie welche waren.


    Hatte ich ja schon hier letzte oder vorletzte Woche im Thread geschrieben, dass Sixt auch beim Abo (besonders bei kurzfristiger Buchung < 72h vor Abholung) gerne mal mangels verfügbarem Fahrzeug upgradet, je nach Fahrzeugverfügbarkeit wäre auch ein Upgrade auf Polestar 2 möglich gewesen. Da besorgt sich die Sixt-Station kein anderes E-Fahrzeug in einer Station, sondern upgradet einfach. :) Umgekehrt kann es auch sein, dass man bei Buchung eines Polestar 2 im Abo auch ein Tesla Model 3/Y als Upgrade erhält, wenn kein Polestar vor Or ist.


    Mein Vater hatte letzte Woche noch mit einem Europcar-Mitarbeiter gesprochen, als er sein Fahrzeug an ein anderen Mitarbeiter abgeben musste und nun 3 Wochen auf ein Mietwagen von Europcar angewiesen ist (es wurde ein Hyundai i30): Die Nachfrage nach E-Fahrzeugen in der Vermietung (zumindest in unserer sehr kleinen Station) ist weiterhin bei Quasi 0. Das erklärt sich auch, warum bei Europcar seit Monaten die E-Kategorien vielfach 20-30% günstiger als die jeweiligen Verbrenner-Kategorien angeboten werden (bei gleichzeitig höheren Listenpreisen/Einkaufspreisen ...).