Die Frage ist eher, was ist ein vom Hersteller anerkannter Betrieb?
Jede Autowerkstatt?
Oder will man mit diesem Satz nur sichergehen, dass man die Wartung nicht in ner Eisdiele macht (das wäre kein anerkannter Betrieb)
Die Frage ist eher, was ist ein vom Hersteller anerkannter Betrieb?
Jede Autowerkstatt?
Oder will man mit diesem Satz nur sichergehen, dass man die Wartung nicht in ner Eisdiele macht (das wäre kein anerkannter Betrieb)
Naja, jede Werkstatt stellt dir ne Rechnung aus, in der steht "Inspektion/Wartung nach Herstellervorgaben" 🤷
Wenn die Inspektion nach Herstellervorgaben durchgeführt und dokumentiert (Serviceheft, Rechnung) wird, darfst du laut BGH auch eine freie Werkstatt nutzen. Voraussetzung ist, dass es in deinem Vertrag nicht ausdrücklich anders geregelt ist. Musst du mal nachschauen.
Im Vertrag steht nur folgendes:
Werden Wartungsarbeiten gemäß der Betriebsanleitung des Herstellers mit dem Ende des Leasingvertrages fällig, trägt deren Kosten der LN, sofern nichts anderes vereinbart ist ...
Heißt das jetzt, ich muss es auf jeden Fall machen, auch wenn ich das Auto 2 Wochen vorher abgebe?
Und dies steht auch drin:
Der LN hat fällige Wartungsarbeiten pünktlich und erforderliche Instandsetzungen ... unverzüglich durch einen vom LG/ Hersteller/Importeur anerkannten Betrieb ausführen zu lassen.
Was ist ein anerkannter Betrieb? Jede Werkstatt?
Hätte eine, die würde mir fürn Trinkgeld einfach den Stempel geben.
Filter wechseln und der Rest, kann ich selbst.
Und die Bank schrieb folgendes:
Bzgl der Wahl der Werkstatt, ist zu beachten, dass eine Vertragswerkstatt aufgesucht wird, die den Herstellervorgaben entspricht, damit die Garantiebedingungen geltend bleiben.
Habe mir der Santander geschrieben und tatsächlich sehr schnell ne Rückmeldung bekommen
Gerne holen die das Auto bei mir zu Hause ab.
Das Problem hierbei:
Es wird nicht an Ort und Stelle überprüft und abgenommen, sondern irgendwo hin gefahren.
Somit habe ich keinen Einfluss darauf, was auf der Strecke mit dem Fahrzeug passiert.
Hier ein Kratzer, da ne Delle, hier Steinschläge etc.
Glaub das will ich nicht.
Bezüglich Inspektion wollte mir weder das Autohaus, noch die Bank ne Auskunft geben, ob ich es von Ora Partner machen lassen muss, oder ob ne freie Werkstatt auch geht.
Händler meinte nur, er hatte Kunden, denen wurde die Inspektion nicht abgerechnet obwohl sie hätten eine machen müssen, und anderen wurde es in Rechnung gestellt
Also wir haben auch ne Mail bekommen und den Termin beim TÜV gemacht.
Ich war auch der Meinung, das Auto wird abgeholt! Jetzt muss ich nach Buxtehude fahren und mich dort abholen lassen!!! ![]()
Im Serviceheft steht aber auch, dass man in jede Werkstatt kann, die sich an die Herstellervorgaben handelt.
Man ist also eigentlich gar nicht verpflichtet, zum Ora Partner zu gehen.
Edit:
Hab nochmal den Vertrag durchgelesen, ich zahle sogar jeden Monat dafür, dass das Auto abgeholt wird.
Also ich werde nicht zum TÜV fahren, die sollen es gefälligst abholen!!
Weil sie schlichtweg durch waren...
Mit den Dingern wäre ich durch keinen TÜV oder Leasingrückgabe gekommen.
Vielleicht hätte ich das Autohaus zusammenschreien sollen und einen auf Wutbürger machen sollen, aber bringen tut das ja auch nichts.
Wie viel km hattest du drauf? Bremsen nach 2 Jahren ist echt heftig.
So, heute habe ich 2 gute Neuigkeiten.
1. Die Schleifgeräusche unseres ORA wurden in der Werkstatt gefunden und beseitigt. Da der Wagen so lange stand (2Jahre) gab es Roststellen auf den Bremsscheiben die durch normale Bremsungen nicht weg gingen. Der Händler hat am Bremsprüfstand die Rostablagerungen weg bekommen. Die Geräusche sind weg. Kosten: 10Euro für die Kaffeekasse.
2. So nun für alle die eine Inspektion vor sich haben. Der Händler sagte mir das die Zweijahresinspektion so 210-230Euro kostet. Ich weiß nicht, ob ich hier im Forum so direkt für einen Händler werben darf? Ist ein kleineres Autohaus und ist offizieller GWM und Wey Händler, neben Mitsubishi. Aber ich sage Euch einfach wo Ihr den Händler findet: in MKK, und da in der Barbarossastadt.
Termin Vorlaufzeit: 1-2 Wochen. Aber wenn jetzt viele dort hin fahren sicher länger...
Die vorher genannten +600Euro sind einfach nur als frech zu bezeichnen.
Da hab ich wohl leider was verpasst. Wo genau hast dein Problem beschrieben?
Bei uns schleift die Bremse auch extrem. Aber schon fast von Anfang an.
Da es ein Leasingfahrzeug ist und mir relativ latte, hab ich mich nicht darum gekümmert, auch weil ich dachte, das sowas unter Garantie fallen sollte.
Vor allem wenn das Auto nicht mal 15.000 km drauf hat.
Und genau das Gegenteil ist der Fall. Bremsen sind beim E-Auto der größte Mängelpunkt beim TüV. Eben durch das wenige bremsen. Verrostete Bremsscheiben.
Du kannst von Tesla nicht auf andere schließen. Gebremst wird bei dem Auto trotzdem noch
Alles anzeigenhallo zusammen,
hatte gestern die erste Inspektion meines Ora 03 GT und wollte berichten.
Zeit: 1.5 Std veranschlagt und auch benötigt. Inkl. Überprüfung Beifahreraussenspiegel, der hängt ab und an mal in der Rückwärtsposition. Leider ohne Ergebnis.
Es wurde gemacht:
Service nach Vorgabe,
Tausch Innenraumfilter,
Batterietausch Autoschlüssel
Öle und Fette
Kostenpunkt: alles in allem 168 Euro.
Ich hatte etwas Angst wegen den Bremsscheiben, das die kommen könnten... aber da wurde nichts gesagt. Also alles in Ordnung.
Der Preis ist echt in Ordnung.
ABer warum Sorgen um die Bremsen? Man bremst ja kaum mit nem e Auto. Die müssten ja mindestens doppelt so lange halten wie bei nem Verbrenner.
282 Euro plus 39 für die optionale Desinfektion der Klimaanlage. Nicht günstig, aber war in Ordnung. Müssen ja auch von etwas leben.
Die Wireless CarPlay Integration finde ich sehr gelungen. Das war ich überrascht, nutze jetzt wieder das integrierte Display, statt einfach das Handy.
OPD hab ich mir weitestgehend abgewöhnt. Bzw. Kitty hat es mir abgewöhnt. 😆
289€ für was?
Wurde irgendwas gewechselt?
Öl kann keins dabei sein.
Bremsflüssigkeit könnte sein.
Find ich schon sehr teuer.
Da bezahle ich für meinen Verbrenner mit Ölwechsel weniger