Back to topic
Wir hatten in Ingelheim die Erste Inspektion und haben knapp 500€ bezahlt.
Uffff... das ist ja schon um einiges mehr.
Was wurde da alles gemacht.😵💫
Back to topic
Wir hatten in Ingelheim die Erste Inspektion und haben knapp 500€ bezahlt.
Uffff... das ist ja schon um einiges mehr.
Was wurde da alles gemacht.😵💫
Ich habe in Berlin 370€ bezahlt 20000 Km 2 Jahres Insp.
Also ich habe das fix im Vertrag mit 240 Kopeken alle 2 Jahre
Alles anzeigenhallo zusammen,
hatte gestern die erste Inspektion meines Ora 03 GT und wollte berichten.
Zeit: 1.5 Std veranschlagt und auch benötigt. Inkl. Überprüfung Beifahreraussenspiegel, der hängt ab und an mal in der Rückwärtsposition. Leider ohne Ergebnis.
Es wurde gemacht:
Service nach Vorgabe,
Tausch Innenraumfilter,
Batterietausch Autoschlüssel
Öle und Fette
Kostenpunkt: alles in allem 168 Euro.
Ich hatte etwas Angst wegen den Bremsscheiben, das die kommen könnten... aber da wurde nichts gesagt. Also alles in Ordnung.
Der Preis ist echt in Ordnung.
ABer warum Sorgen um die Bremsen? Man bremst ja kaum mit nem e Auto. Die müssten ja mindestens doppelt so lange halten wie bei nem Verbrenner.
Und genau das Gegenteil ist der Fall. Bremsen sind beim E-Auto der größte Mängelpunkt beim TüV. Eben durch das wenige bremsen. Verrostete Bremsscheiben.
Und genau das Gegenteil ist der Fall. Bremsen sind beim E-Auto der größte Mängelpunkt beim TüV. Eben durch das wenige bremsen. Verrostete Bremsscheiben.
Du kannst von Tesla nicht auf andere schließen. Gebremst wird bei dem Auto trotzdem noch
Mein Passat GTE sind die Bremsen auch weg gegammelt.
Twingo E hatte zum Glück hinten Trommelbremsen.
Meine ID 3 hat hinten auch Trommel auch wegen der Gammel Thematik.
Mein Passat GTE sind die Bremsen auch weg gegammelt.
Twingo E hatte zum Glück hinten Trommelbremsen.
Meine ID 3 hat hinten auch Trommel auch wegen der Gammel Thematik.
Die Trommelbremsen hinten am Twingo ZE sind einfach nur schäbig..... Solange es trocken ist, alles bestens. Ist die Straße nass, fängt die Bremse an beim Anhalten die Passagiere nach vorn zu katapultieren. Sie bremst dann so stark, das man sie nicht mehr dosieren kann. Werkstatt: Das fällt nicht unter Garantie, kostet also. Was wird gemacht: die Bremse wird gereinigt, aber ohne Garantie das es nachher besser ist.
So meine Schlussfolgerung: Hinten Scheibenbremsen sind besser.
Vor 4 Wochen (Übergabe des Kätzchen an uns) waren alle Bremsscheiben mit Flugrost überzogen (nach 2 Jahren stehen kein wunder). Inzwischen sind sie komplett frei. Wohl auch dem letzten Tipp hier im Forum geschuldet, 10-15kmh und dann die Parkbremse nutzen. Da fliegt der Rost weg, aber vorsichtig, die Parkbremse verzögert brutal. Also nicht im fließenden Verkehr testen..... ansonsten 1x am Tag gut verzögern sollte reichen. Durch das Felgendesign kann man die Scheiben ja gut kontrollieren.
Unser Ora 03 400GT war letzte Woche zur ersten Inspektion bei Autohaus Vogel&Werner, in 51491 Overath-Vilkerath.
Sehr freundliche Mitarbeiter dort, die Rechnung beläuft sich auf 335,29€.
...und was wurde alles gemacht? Für über 300 Tacken kann man schon einiges erwarten.