Ich würde sagen das kommt halt wirklich drauf an ob das für einen so wichtig ist.
Zusätzlich spielt das Fahrprofil und welches E-Auto du fährst eine Rolle.
Wenn du versuchst immer und an jedem Anbieter den besten Preis zu finden, dann schau dich auf:
going electric , chargeprice oder den jeweiligen Apps, welche auf diese Daten zurückgreifen um. (ChargEV, Ladefuchs,...). Dort gibt es Communities die die besten Angebote raussuchen und zusammenstellen. Und dann kann das definitiv so aussehen wie bei dir.
Fahrprofil und Auto können viel aus machen
- Wenn du zuhause Lädst und nur sporadisch außerhalb unterwegs, würde man sehr gut und einfach mit Ad-Hoc(einfach mit Kredit oder Debitkarte) Laden klar kommen oder einen Anbieter für DC(Schnellladen) raussuchen der Weit verbreitet und zuverlässig ist.
- Wenn du auf öffentliches Laden angewiesen bist, musst du wissen ob dir DC, AC(11kw oder 22kw) oder beides fürs Laden wichtig ist und du dementsprechend Ein oder zwei Anbieter raussuchst.
- Bei BMW wirst du vermutlich die BMW Ladekarte (quasi ChargeNow mit mehr Vergünstigungen) nutzen und die damit einhergehenden Anbieter.
- Bei Tesla nutzt du einfach Supercharger für DC und suchst dir wenn du nicht gerade Destination-charger in der nähe hast noch nen AC Anbieter wenn du ihn brauchst.
- Andere Hersteller bieten auch Karten und Sonderkonditionen für bestimmte Anbieter. Manchmal dann auch kostenlos Laden für eine gewisse Zeit oder immer(siehe Tesla Free SuC).
Unser Setup:
Profil ist zu 90% öffentlich in der nähe vom Haus AC Laden.
Wir haben momentan noch bei der BEW einen Autostrom Vertrag und dort hast du dann Zugriff zu allen AC und DC Ladesäulen in der eCharge App, zu den Preisen(AC: 0,40€/kwh) welche im Vertrag festgelegt sind. Für unterwegs haben wir einfach Ovo(ehemals Bonnet) und sonst Ad-Hoc. Nutzen da eigentlich nur EnBW oder Tesla.
Wechseln jetzt aber zur LinzAG (AC:0,40€/kwh und DC 0,50€/kwh), da BEW zum 30.6 umstellt.
Persönliche Meinung:
Einfachheit Siegt
Mehr als einen oder zwei Anbieter braucht man nicht. Alles darüber ist in meinen Augen Überoptimierung.
Wünsche:
Ich hätte mir gewünscht das alle Anbieter und Autos das so wie Tesla gemacht hätten und es einfach nur Plug'n Charge gäbe. Das ganze funktioniert so gut und so einfach und man muss sich keinerlei Gedanken machen(Manche Anbieter und Autos können das zwar aber leider nicht an jeder Säule wie es bei Tesla ist). Stell dir einfach vor man kann egal wo einfach anstecken und abstecken und alles wird dann automatisch abgebucht.