Back to topic
Wir hatten in Ingelheim die Erste Inspektion und haben knapp 500€ bezahlt.
Back to topic
Wir hatten in Ingelheim die Erste Inspektion und haben knapp 500€ bezahlt.
Am Rand herum sind kleine Patches angenäht. Die halten sich mit Klett zusammen und auf der Außenseite ist eine Klebefläche zum befestigen am Kofferraum.
Ja sehr zufrieden sieht immernoch wie neu aus 😇
Ja haben wir auch so einstehen.
Nur bitte dran denken die Bremse trotzdem auch mal zu benutzen
Die Bremse und der TÜV danken dir, wenn die dinger nicht verrosten
Aber wofür brauche ich denn bei jedem Anbieter den günstigsten Tarif?
Du kommst auf Distanz reisen gut mit Tesla, EnBW oder Aral klar. Such dir einen Anbieter der dir am besten gefällt und fahr nur zu denen. Wenn es dann einmal vorkommt, das man vielleicht doch unbedingt wo laden muss dann ist das halt so und man zahlt ad-hoc.
Provider:
in meinem Kommentar oben hab ich dir die gängigsten Seiten zum Prüfen der besten Konditionen per Anbieter aufgezeigt
Such die Anbieter raus welche du wirklich brauchst und entscheide dich für ein oder zwei.
LinzAg
Kosten
AC 0,39 EUR / kWh (3,7 kW bis 43 kW)
DC 0,49 EUR / kWh (bis 200 kW)
DC+ 0,74 EUR / kWh (ab 201 kW)
folgende Anbieter werden unterstützt
Auf der Website findest du eine Karte wo alle Ladepunkte aufleuchten.
Ich würde sagen das kommt halt wirklich drauf an ob das für einen so wichtig ist.
Zusätzlich spielt das Fahrprofil und welches E-Auto du fährst eine Rolle.
Wenn du versuchst immer und an jedem Anbieter den besten Preis zu finden, dann schau dich auf:
going electric , chargeprice oder den jeweiligen Apps, welche auf diese Daten zurückgreifen um. (ChargEV, Ladefuchs,...). Dort gibt es Communities die die besten Angebote raussuchen und zusammenstellen. Und dann kann das definitiv so aussehen wie bei dir.
Fahrprofil und Auto können viel aus machen
- Wenn du zuhause Lädst und nur sporadisch außerhalb unterwegs, würde man sehr gut und einfach mit Ad-Hoc(einfach mit Kredit oder Debitkarte) Laden klar kommen oder einen Anbieter für DC(Schnellladen) raussuchen der Weit verbreitet und zuverlässig ist.
- Wenn du auf öffentliches Laden angewiesen bist, musst du wissen ob dir DC, AC(11kw oder 22kw) oder beides fürs Laden wichtig ist und du dementsprechend Ein oder zwei Anbieter raussuchst.
- Bei BMW wirst du vermutlich die BMW Ladekarte (quasi ChargeNow mit mehr Vergünstigungen) nutzen und die damit einhergehenden Anbieter.
- Bei Tesla nutzt du einfach Supercharger für DC und suchst dir wenn du nicht gerade Destination-charger in der nähe hast noch nen AC Anbieter wenn du ihn brauchst.
- Andere Hersteller bieten auch Karten und Sonderkonditionen für bestimmte Anbieter. Manchmal dann auch kostenlos Laden für eine gewisse Zeit oder immer(siehe Tesla Free SuC).
Unser Setup:
Profil ist zu 90% öffentlich in der nähe vom Haus AC Laden.
Wir haben momentan noch bei der BEW einen Autostrom Vertrag und dort hast du dann Zugriff zu allen AC und DC Ladesäulen in der eCharge App, zu den Preisen(AC: 0,40€/kwh) welche im Vertrag festgelegt sind. Für unterwegs haben wir einfach Ovo(ehemals Bonnet) und sonst Ad-Hoc. Nutzen da eigentlich nur EnBW oder Tesla.
Wechseln jetzt aber zur LinzAG (AC:0,40€/kwh und DC 0,50€/kwh), da BEW zum 30.6 umstellt.
Persönliche Meinung:
Einfachheit Siegt
Mehr als einen oder zwei Anbieter braucht man nicht. Alles darüber ist in meinen Augen Überoptimierung.
Wünsche:
Ich hätte mir gewünscht das alle Anbieter und Autos das so wie Tesla gemacht hätten und es einfach nur Plug'n Charge gäbe. Das ganze funktioniert so gut und so einfach und man muss sich keinerlei Gedanken machen(Manche Anbieter und Autos können das zwar aber leider nicht an jeder Säule wie es bei Tesla ist). Stell dir einfach vor man kann egal wo einfach anstecken und abstecken und alles wird dann automatisch abgebucht.
Hey
hattet ihr auch schon das problem das der Kofferraum sich schwer tut beim öffnen?
also er geht ganz auf und zu nur mit ein klein wenig zögern hier und da. Nur es scheint als würden die Motoren sich schwer tun von den Geräuschen.
Habt ihr das irgendwie schnell beheben können oder da noch Garantie vorhanden ist, direkt zur Werkstatt?
Grüße
Ja wirkt auch echt gut wenn man davor steht
Ja ist Kunstleder
Hallo zusammen
haben die Tage unsere Kofferaumauskleidung erhalten. Es wurden in einem Sack verschifft und das ganze hat knapp 1 Monat gedauert.
Dadurch das es so lange geknickt war gibt es natürlich tiefe Rillen (Bild im Flur). Mit einem Heißluftföhn bekommt man die aber so gut wie alle weg , wie man an den Autobildern sieht
Wer häufig an den Raum unter dem Kofferraum ran will oder häufig die Sitze umlegt muss dann immer etwas aufpassen und die Teile wieder richten, da die nicht von allein beim z.B. aufrichten der Sitze in die Richtigen Lücken rutschen und dann gerne lieber knicken.
Wir würden auch die linke und rechte Verkleidung etwas abschneiden, damit die Haken frei sind.
Die Verkleidung fühlt sich gut und wertig an. Man hat hier und da unsaubere nähte oder Überlappungen, die fallen aber nicht auf
IMG_3689.jpg
Also bei einer Servicestelle in UK wird der 1. Service für 199 Pfund angeboten, 299 Pfund für den 2ten
https://www.slm.co.uk/gwm-ora/servicing
Aber mich würde auch interessieren wie es hier in DE ausschaut
Würd mich freuen wenn du uns da einen Einblick geben kannst
Okay also so wie ich das in dem anderen Thread zu dem Stromlos-Knopf gelesen habe, hast du den wohl nicht betätigt.
Das wird dann auch der Auslöser deines Problems sein.
Diesen immer betätigen wenn man das Auto abstellt.