Einfach mal die Vermietstation anrufen und das abklären. Vielleicht noch AGB's lesen, wenn Versicherungsschutz im Ausland nicht ausgeschlossen wird, bei Nichtmeldung, würd ichs einfach machen.
Beiträge von Sunbeamer
-
-
Hallo liebe Community!
Ich bin der Achim, leidenschaftlicher E-Autofahrer, staatlich zertifizierter Berater für Elektromobilität und langjähriger Automobilentwicklungsingenieur!
Im Familienkreis gibt es bereits ein Tesla Model S, einen Seat Mii electric, einen CityEL und diverse E-Bikes, Pedelecs und E-Scooter.
Auf der Suche nach einem Stadt- und Überland-Fahrzeug für meine Frau hatte ich diesen Sommer Gelegenheit, den Funky Cat live in München zu betrachten und war begeistert vom offensichtlichen Premiumanspruch - war zugleich aber fast entsetzt über den Preis, der ja diesen Anspruch mehr als widerspiegelt.
Nun habe ich aktuell ein sehr sehr stark durch Hagelschaden beschädigtes Modell im Visier, flammneu und nie zugelassen, das der Händler klar als wirtschaftlichen Totalschaden deklariert. Scheiben, Beleuchtung, Spiegel - alles intakt. Alle, aber wirklich alle Blechteile stark verbeult, in Summe sicher über 1000 (eintausend !!!) kleine Dellen, die Oberfläche von Dach und Hauben sieht aus wie "Brei".
Auto soll ca. 50% vom Neupreis kosten und ich habe Möglichkeiten, qualitativ hochwertige Instandsetzungsumfänge in Polen deutlich günstiger als in Deutschland machen zu lassen, wodurch sich eine Reparatur rechnen könnte.
Frage ist: Wenn Teile getauscht werden müssen, wovon ich ausgehe, nämlich Front- und Heckklappe, Chromleisten usw., wie wäre beim Ora die Ersatzteillage einzuschätzen?
Sind die Hauben in Blech oder Alu? Sind Ersatzteilpreise ebenso wie das Auto an sich sehr teuer? Muss alles aus China mit mehrwöchigem Vorlauf beschafft werden oder gibt es ein Europalager?
Ich wäre wirklich froh, wenn mir jemand von Euch seine Einschätzung und/oder Tipps geben könnte - gerne auch Kommentare wie "Finger weg", aber bitte immer sachlich bleiben, ok?!
Viele Grüße,
Creeeter (Achim)
Die Angebote hab ich auch gesehen, 25k für nen GT. Wirtschaftlich lässt sich das wohl nicht "reparieren", es sei denn man ist Lackierer und "Beulen-Gott" ...
Also bei mir passen auch 2 Standard Kisten Bier in den Kofferraum, es würden auch 3 reinpassen, aber dann geht die Klappe nicht mehr zu, da die Innenverkleidung IN den Kofferraum hereinragt, sehr blöd gelöst.
-
WAAAS??? Anders herum? Das geht doch garnicht!
Ich hab's für meinen kleinen inneren Monk so gemacht!
Das Lenkrad ist auf der linken Seite, also Lenkradheizung auf der linken Taste und das Display ist rechts vom Lenkrad, also 360° Ansicht auf der rechten Taste!
Ich auch, Lenkradheizung rechts macht überhaupt keinen Sinn *lach*
-
Also das hört sich eher danach an das es an dem Ladekabel liegt und nicht am Fahrzeug. Teste es mal an anderen Fastned Ladepunkten und wenn es dann immernoch so ist dann liegt es doch am Fahrzeug.
Ich nutze Fastned und ENBW regelmäßig, sowas hatte ich noch nie. Außer das bei Fastned wie oben beschrieben der Aufbau der Kommunikation etwas länger dauert.
Ich hab an dem Lader 3 verschiedene Säulen in 5 Versuchen getestet. Leider bei allen hat es nicht geklappt.
Allerdings stand ich bei allen seitlich am Fastnet HPC, bei dem Fastned HPC wo ich schon 2 mal erfolgreich geladen hatte, war das Fahrzeug frontal vor der Säule.
Ich werd mir nen Haltestock basteln und das mal ausprobieren. Sollte klappen.
-
Wir sind auf der Rückfahrt mal mit 110 im Schnitt gefahren und kamen, allerdings auch durch einige kleinere Staus auf 18kw/h. Hat uns einmal Laden erspart, wobei ich ja eigentlich gerne Ladepausen einlege. Aber hat geregnet wie Sau.
Also ich hab meine Reisegeschwindigkeit gefunden. Wie kks001 schon sagte, 105 bis 110 ist glaube ich ein guter Kompromiss. Danke nochmal, hätte rein logisch gedacht, das 10 km/h mehr nicht ca 15% mehr Verbrauch ausmachen.
-
Nee, keine Fehlermeldung. Smart Assist funktioniert und die abgelenkt Sprüche sind weg.
Natürlich wird faceid nicht mehr gehen, nutzen wir aber eh nicht.
-
Ich hab wohl ne andere Cat.
Hier ist kein Alarm, solange das Auto nicht abgeschlossen ist (oder Türen verriegelt) ist/sind.
Falls ihr das mal probiern wollt, meine Kamera ist komplett abgeklebt. Ist das vielleicht der Unterschied?
-
Hier stand mist
-
Viele Elektroautos haben deswegen Probleme an den Ladesäulen beim CCS Schnellladen egal welcher Hersteller. Einfach die Pistole während der Kommunikationsphase festhalten und etwas nach oben drücken und danach wenn der Ladevorgang gestartet ist kann man wieder loslassen.
Genau, hatte ja geschrieben das die Ladung an Säule und Fzg gestartet ist. Meine Frau hat geschaut und mir gesagt, sie hat 0,5KW geladen mit 67kw .... dann hab ich den Stecker langsam abgesengt und die Ladung stoppte. Naja ... ich bastel mir jetzt nen HPC Halter
-
Vorhin bei Fastnet ... 5 mal Ladevorgang gestartet, die ersten 3 mal direkt Kommunikation verloren.
Dann hab ich die Pistole mal "hochgehalten". Ladevorgang startete ging auf 67 kw hoch, hab dann das Kabel losgelassen, der Stecker senkte sich und zack. Kommunikation verloren.
Ich glaub ich muss mir ne Stütze basteln. Leider kein Maßband dabei.
Ist euch sowas auch passiert?