Beiträge von Sunbeamer

    hast ja "garantie" auf den wagen, denke da wird dir jeder "Ora" händler bei helfen, auch ohne die HUK.


    Temporäre Airbag-Fehler werden im System abgespeichert, beim Auslesen können die schon das Problem "eingrenzen" ...


    das die Airbag-Lampe ausgeht, wenn der Fehler weg ist, ist aber laut meiner Erfahrung "normal" ... der Fehler ist aber "gespeichert".

    Was bei mir in den paar Tagen wegen der teilweise erschreckenden Lenkeingriffe hilft, ist an Stellen mit mehreren Linien (z.B. bei Baustellen) oder starken Kurven, dass Lenkrad relativ fest zu halten.

    Dann lenkt das Auto soweit ich das in den paar Tagen testen konnte, wohl gar nicht mehr, bzw. wird vom starken festhalten "überschrieben".

    Wurden bei dir Fotos von den Schäden fürs Übergabeprotokoll gemacht?


    Ich glaube einige ORA's haben nicht gut eingestellte Kameras. Ich finde selbst bei 80 bis 90 km/h, linke Spur einer Baustellenautobahn mit 2,1m tänzelt meine Kat nicht hin und her im Smartpilot. Sie erkennt auch zuverlässig gelbe von weissen streifen, gute Sicht vorrausgesetzt. Aber am besten finde ich, wenn Sie denn mal meckert und die "Traversal-Dings" ausschaltet, ist der Smart-Pilot nach einer Sekunde wieder drin, als wäre nichts gewesen. TOP! Der Totwinkel-Assistent ist auch überragend gut, meiner Meinung nach. Er gibt dir deutlich zu verstehen ,das du nicht rüberlenken solltest. Hier hab ich noch kein besseres System fahren dürfen, allerdings kenne ich die ganz neuen MB und BMW Systeme nicht.


    Bei mir wurde nur ein schriftliches Protokol ausgefüllt.


    Habe heute meinen Ora in Neuss abgeholt. Eigentlich reibungslos, sehr freundlich. Allerdings bin ich sehr genau beim hinschauen vorgegangen (ein Mitarbeiter dort sagte ich habe wirklich Adleraugen) und vor dem losfahren habe ich nochmal entdeckt dass die Dichtung an der Beifahrertüre eingerissen war. Vorher festgestellt wurden die üblichen Fettflecken, Lackschaden am Kotflügel hinten und Lackschaden innen an der Türe. E-Kennzeichen habe ich, App Anbindung geht auch. Einmal wirklich einen starken Lenkeingriff gehabt, ich dachte schon die Funky Cat schmeisst mich aus ihrem Leben raus 😂. Ansonsten viele Geräusche innen, relativ wenig Dämmung von aussen und der Sound über Bluetooth geht einigermassen, aber wirklich nichts besonderes. Vielleicht bin ich auch zu verwöhnt, vorher hatte ich immer wieder einen Polestar (nach wie vor die Top-Klasse für mich). Getankt übrigens bei Shell Recharge mit Freshmile.


    Übrigens: ich hatte Fotos auf dem Geländer gemacht, der Pförtner hat mir nachher gesagt dass Fotos schiessen auf dem Gelände verboten ist (grosses Schild am Eingang).

    Also Fotos auf dem Geländer zu machen ist auch echt gefährlich und sollte verboten sein! :)

    Nachdem ich es heute früh schon angekündigt habe, kam am Nachmittag die Mail von der HUK.


    Wie erwartet: Kennzeichen und Zulassungsbescheinigung per Post an einen Dienstleister schicken. Der Prozess dauert dann "bis zu zwei Wochen". Für mich ok, da wir das Auto derzeit kaum brauchen und ich es unterstellen kann.


    Jetzt wisst ihr also auch, wie das funktioniert ;)

    Haste mal den Akkustand notiert? (KM und %)

    Würde mich mal Interessieren wie viel Ladung sie in 2 wochen verlieren wird. Meine CAT stand mal längstens 2 Tage am Stück und hat laut Anzeige "nichts" verbraucht.

    Glaube im Standby konnte Sie das "Sparsamste" E-Auto sein. Für den Test aber auch nicht mit der APP das Fahrzeug aufwecken! :D

    Die Reichweitenangabe des Boardcomputers ist schon sehr genau und passt sich deinem Profil an. Wenn du dein Profil änderst, dauert es eine Akku Ladung, bis es sich wieder angepasst hat.


    Ich finde die Restangabe des Navis auch sehr genau. Wenn du dein Ziel eingibst, sagt er dir in der Routenauswahl, mit wieviel % du ankommst! So plane ich immer bis zum nächsten Ladestop und wieviel ich noch laden sollte um diesen zu erreichen mit max 10% Rest.


    Ich bezweifel das man 340km auf Langstrecke schafft, wenn man nicht mit Idealbedingungen fährt (max 100 km/h + 20 Grad plus + trocken + geringes Höhenprofil + ohne ACC fahren, da sonst keine Rekuperierung + AC aus + Fenster/Dach zu). Wenn man es vielleicht doch schafft, hat man sicher keinen Puffer am "Ziel", wenn die Ladesäule mal nicht geht oder so.

    Da ich ja immer auf der Suche nach "günstigen" Laderoaming-Anbietern bin hab ich heute mal mit Bonnet geladen.


    Bonnet ist eine Interessante App, in der es kleine Umfragen und Aktivitäten gibt (z.b. Ladesäulen Fotos einreichen). Für diese "Aktivitäten" bekommet ihr Punkte auf euer Konto usw, das euch Rabatte für eure nächste Ladung gewährt. Wenn man jetzt noch eine Art Spar-ABO abschließt (das kleinste kostet 2 Euro für einen Monat und gewährt einen Rabatt von 10%) kann man an manchen Säulen günstiger Laden.


    Leider ist die APP komplett auf Englisch. Positiv ist, man kann mit Google-Pay z.b. sehr unkompliziert bezahlen. Ein Support-Chat ist auch in der App. Wichtig ist, das man das "Abo", nachdem man es gebucht hat, direkt wieder in der APP kündigt.


    Bei meinem Versuch heute hab ich für im schnitt 40 Cent pro Kwh AC geladen und somit gegenüber dem "normal" Preis von 50 Cent (bei Bonnet), sogar meine erstes Abo "raus gehabt". Meine Standardkarte (ADAC-ENBW) hätte mir mehr abgeknüpft.


    Vielleicht habt ihr ja Lust das mal auszuprobieren. :D

    Ich lade gern bei Compleo AC mit Visa-Special. Heute morgen war das Visa Special nicht mehr verfügbar im "Norden" meiner Stadt.

    Als ich dann laden wollte, konnte ich das Special wieder auswählen. Also immer vorab in der APP nachschauen bei den Säulen.