Beiträge von Sunbeamer

    Leasing gibts auch mit 12 Monate ... ABER ...


    du musst auf deine % das Fahrzeug versichern.

    Du gehst einen Darlehensvertrag ein.

    Du bekommst das Fahrzeug meist wie ab Werk bestellt (z.b. mit Sommerreifen) und musst auf deine Kosten umrüsten lassen.

    Du musst die fälligen Wartungen bezahlen (bei manchen Herstellern alle 12M), dann musst du auch die letzte Wartung bezahlen (Fzg abgeben nach 24 Monaten und trotzdem die 24 Monats-Wartung bezahlen)

    Ist dein Fahrzeug defekt, musst du dich mit dem Hersteller auseinandersetzen zwecks Mietwagen etc.


    Vorteil Abo:


    Du mietest eine Fahrzeugklasse.

    Es ist versichert und beim Schaden gehst du nicht in den % hoch.

    Es wird über das Jahr vorschriftsmäßig umgerüstet und gewartet (Allwetter / Winterreifen)

    Beim Defekt, der nicht sofort repariert werden kann, wird dir meist ein anderer Mietwagen gestellt.

    Du musst dich nicht mit dem Hersteller streiten wegen Rep oder Leihwagen, da du nur die Vermietfirma als Vertragspartner hast.

    Du hast ne fixe Monatsrate und wenn du nicht mehr KM fährst, kannst du deine "Jahreskosten" sehr gut einschätzen.

    Eigentlich gibts nicht mehr Probleme mit dem 12V System bei E-Autos, wie es auch bei Verbrennern ist.


    Unsere Cats sind nur sicherlich in 2022 irgendwo in China gebaut worden und stehen dann überall rum (Parkplatz, Schiff, Hafen, LKW, Händler), bis sie dann schließlich angemeldet und betrieben werden.

    Hier nimmt natürlich ganz langsam die Ladeung der 12V Batterie ab, da selbst beim Laden des Hauptakkus die 12V nicht geladen wird.

    Also werden die 12V Batterien teils monatelang nicht benutzt. Dann kommt das Fahrzeug zum Kunden, wird vorher geladen, aber die Batterie hat schon nen "Knacks" weg, da Sie tiefenentladen war. Jetzt hält sie die benötigte Spannung nur noch kurz und jetzt vor allem im Winter, wenn die ganzen Verbraucher an sind (Licht, Lüftung, Sitzheizung, Entertainment) werden Sie besonders gefordert.


    Da ist es leider so, das Sie schonmal schlapp machen kann. Das gute aber bei E--Autos ist, die 12V Batterie braucht nicht viel Stromstärke um noch zu funktionieren. Daher reicht hier schon eine 12V Powerbank aus. Beim Verbrenner, müsste die Powerbank noch den Anlasser zur Bordelektronik speisen.

    So, kann jetzt auch mitreden. Habe heute meinen Ora von der Hessengarage abgeholt. Für so ein großes Autohaus sieht es wenig einladend aus. Aber egal. Die bekannten Flecken an den Kopfstützen waren bei meinem auch vorhanden. Außerdem war er ganz schön dreckig. So dass es dem, der die Übergabe gemacht hat, recht unangenehm war. Also wurde er noch mal kurz gegenüber zum Aufbereiter gebracht. Dafür war der Akku zu 99% geladen. So brauchte ich nur einmal laden. Die Ladesäule hab ich mit 6% angefahren. Da bin ich doch ein wenig nervös geworden. Zuhause bin ich mit 8% angekommen. Irgendwann ließ sich leider weder der ACC noch der Smart Tempomat einschalten. War da aber auch schon dunkel und gut am regnen. Ob es daran lag?

    Viel Spass mit deiner Cat. Geleased, Gekauft?


    Wenn die Camera zu wenig sieht, geht der ACC und damit auch der Smart-Tempomat nicht mehr.


    Viel Spass mit deiner Cat und Störungsfreie Zeit mit dem Auto!


    Ich finde du hast du einen sehr realistischen Grund genannt.


    Dazu kommt:


    Man darf sich so ein auto nicht wie ein Handy vorstellen. Die einzelnen Steuergeräte haben eine Firmware und werden unabhängig von der "Fahrzeug-Software" geupdatet. Es gibt sehr viele von diesen Steuergeräten. Mit diesen Firmwares muss die Fahrzeug-Software dann auch noch zusammenarbeiten und kommunizieren können.


    Allein wenn man VW sieht, die für die gute ID Software (V3.5) 3 Jahre gebraucht hat? Der Cupra Born hat auch immer noch Softwareprobleme, obwohl doch jetzt auch die Erfahrung damit im Konzern vorhanden ist.

    Da hat es ORA wohl auch nicht leicht! Dazu kommt, das Auto wird ja überall auf der Welt verkauft und der "westliche" Markt ist sehr klein.

    Apple und Android haben in China auch keinen so hohen Marktanteil bei den Handys wie im Westen.


    Da liegt einfach keine Priorität drauf. Daher würde ich mich einfach freuen wenn es mal irgendwann kommt, mich aber nicht grämen das es nicht da ist.

    Ich z.b. komme auch gut ohne CP und AP aus.

    Guten Morgen zusammen, ich hatte am 15. August 2023 ein Ora Funky Cat bestellt. Mir wurde gesagt, dass das Auto fertig sei, aber es gab Verzögerungen bei der Registrierung der Nummernschilder. Man hatte mir ein Datum genannt: 22. September würde fertig sein. Leider habe ich das Auto bis heute nicht erhalten, obwohl ich um eine Erklärung gebeten hatte. Man sagte mir sogar am Telefon, das Auto sei nie angekommen und es sei der Fehler des Herstellers. Gestern war ich mit meiner Geduld am Ende und habe den Vertrag angesichts der enormen Verzögerung gekündigt. Ich bin sehr verärgert über diese schlechte Erfahrung. Ich hatte meinen Urlaub lange im Voraus geplant und war davon ausgegangen, dass das Auto ankommen würde;


    Ich war wirklich begeistert, den Ora Funky Cat zu fahren;


    Echt schade, vielleicht haste ja bei Sixt Glück. Oder versuchst es bei einem anderen Anbieter. Leasing ist auch noch eine alternative. Ansonsten wünsch ich dir allzeit gute Fahrt mit dem Modell deiner Wahl! :)