Beiträge von Sunbeamer
-
-
Haha ... meiner ist, als ich bei der Huk losgefahren bin, abgefallen.
Hab ihn wieder draufgemacht. Seit dem hängt er noch dran.
-
Denk dran, dass Du dort auch immer den „Ladeverbrauch“ berücksichtigen musst.
Die Elektronik deines Autos braucht ja auch etwas zum Laden und der Anteil nimmt mit geringerem Ladestrom zu.
Wenn die Karre 30 h läd und dabei 300W selbst verbraucht, dann sind das auch 9 kWh. 😉
ja ... 10 bis 20% wird wohl "verlust" sein ...
-
Vielen Dank! Kann es sein, dass du ein bisschen parteiisch bist?
Obwohl der Hyundai Ioniq 6 auch nicht »ganz häßlich« ist/war: ganz schönes Front-Design, schöne Farbe [hellblau, fast türkis, innen: (zu) helle Sitze, würde bei uns nicht gehen | ist ja auch zu groß/zu teuer],
siehe ganz links auf dem Foto etwas zu sehen [die Farbe im Konfigurator trifft es nicht ganz, ist »in echt« etwas dunkler und auch schöner]:
Ist zwar OT, aber ich kann mich an das Heck nicht gewöhnen. Von Vorn und den Seiten gehts.
Ist wie bei der Cat, von vorn/seite ist das Auto mega schön. Das Heck sagt mir gar nicht zu!
-
Ich habe jetzt aus euren Schilderungen noch nicht herausbekommen:
Mit wie viel Ampère wollt ihr denn laden?
Falls es 16 A sein sollten, würde ich das mit dem »alten Leitungen nicht belasten wollen« nicht so ganz verstehen, falls weniger als die 13 A, dann wäre es klar...
Hab mich gestern mal rangetastet .... mit 6A (1,3kw) + 8A (1,7kw) bleibt der Wandstecker/Steckdose recht kühl. Ab 10KW geht die Temperatur schon rauf und es wird Handwarm.
Da man wohl einige Stunden laden muss, damit man ordentlich was in den Akku bekommt, hab ich erstmal 8A für mich und meine Hausinstallation als praktikable Ladelösung gefunden.
Ich lade ja auch meist AC an einer öffentlichen Säule ... das würde mir natürlich auch reichen, jedoch möchte ich ab und an mal auf 100% laden um dann am Morgen direkt auf "Reisen" zu gehen.
Dazu kommt, wenn ich von einer längeren Tour nach Hause komme, kann ich den Akku schön leer fahren und über Nacht noch genug für den nächsten Tag laden.
Ansonsten steht meine CAT meist eh von Freitags Abends bis Montags Morgens auf dem Parkplatz, da hätte ich rund 60 Stunden Zeit zum Laden. Je nach Strompreis kann sich das wohl lohnen.
-
Bei mir leider nicht: funktionierte bei meinem Standort Hornbach | Frankfurt-Niedereschbach höchstens 4Z (von 6ü | statt bei dir 1A).
Es startete in Frankfurt-Niedereschbach schon mit Stress, weil der Baumarkt eh voll, die Parkplätze eh schon knapp waren und dazwischen auch noch motivationslos Leute im Weg rumirrten.
Kostenlos Laden Hornbach 3.jpg
Beim Laden habe ich leider keinen ORA getroffen, dafür einige andere verschiedene E-Autos, u. a. auch ein ziemliches A..., das nicht wegfahren wollte, obwohl andere warteten und er schon 100% voll war.
Der Ladestart gestaltete sich kompliziert, die Ladesäule(n) wollte(n) zuerst nicht laden.
Irgendwann habe ich es geschafft, aber nie über 40 kW (an einem 300-kW-Lader). Das schnellste, was ich dort gesehen habe, war ein Hyundai Ioniq 6, der mit max. ~60 kW lud, was für den auch schon sehr langsam war/ist. Hier neben dem VW Id.3: beide recht langsam beim Laden:
Kostenlos Laden Hornbach 2.jpg Kostenlos Laden Hornbach 1.jpgIrgendjemand meinte, es läge an den Temperaturen der Batterien und/oder daran, dass an 3 Säulen 6 Autos luden.
Ich lasse da mal so stehen, glaube ich irgendwie beides nicht so recht, weil ich es schon anders erlebt habe.
Immerhin war es kostenlos, aber ich war auch sehr lange dort...
Danke für die Bilder Pferdchen ... wie immer das schönste Auto am Lader!
Kann mir gut vorstellen, das die das "Netz" gedrosselt haben. Das kostenlos laden wurde bestimmt begrenzt. Sonst wirds zu teuer!
-
Hallo zusammen,
hat bereits jemand über die App die Cockpit Reinigung ausprobiert? Trau mich nicht recht... Was passiert dabei?
Viele Grüße 👋
Sturm im Wasserglas
... Probiers ruhig aus
vor dem Aussaugen *lach*
-
Sensoren wurden laut Händler programmiert. Ich glaube angelernt werden müssen sie nicht. In der BDA steht das sich das System kümmert. Mal schauen.
Bei der Strebe bin ich mir gerade auch nicht soo sicher. Könnte der Querstabilisator sein.
Ist ein Leasing. Von daher mache ich da nichts am Unterboden. 😜
Den Stabi siehst du auf dem Bild 15 gekrümmt über der Lenkstange. Naja, wird schon seinen Grund haben. Muss ich mal bei meiner schauen, als alter Schrauber interessiert mich sowas
-
So, ich habe die Regenpause bei uns heute genutzt um mal die Winterfüße drauf zu machen.
Ging super soweit. Nur das RDKS motzt auch nach 30km Testfahrt noch. Wenn das nicht besser wird, werde ich nochmal beim Reifendealer vorstellig werden.
Könnte mir vorstellen, das die "angelernt" werden müssen.
Btw: Was ist das denn wohl für eine Strebe (mit Käppchen) unterhalb der Aufnahme Querlenker auf Bild 15?
Wenn es deiner ist daimonion, würde ich in den hinteren Radkästen noch ein wenig Unterbodenschutz aufbringen.
-
So.
Gestern habe ich mein GT abgeholt. War zwar leicht zu spät aber der Mitarbeiter war sehr nett. Es hat bei der Übergabe geregnet deswegen hat er erschwerte Übergabe vermerkt und meinte ich soll heute im trockenem nach Schäden nachschauen und der HUK mitteilen.
Tatsächlich habe ich keine Schäden...
Keine Kratzer an den Felgen, keine Ölflecken. Nix.
E-Kennzeichen hab ich (WI-HU-XXXE), App Anbindung funktioniert auch 😁. Kuhmo Reifen.
Also ich muss sagen ich bin echt begeistert von dem Auto!
Laut dem Mitarbeiter des ATN werden noch 48 Funky Cats ausgeliefert. Bestimmt von allen Anbietern.
Ich habe kaum HUK Fahrzeuge gesehen dafür mehr von ASS. Aber gesehen hab ich vielleicht ca. 10.
Das Auto wurde am 22.08 Zugelassen.
Ab 28.09 hat es das OBC und E-Call Update bekommen laut Checkheft in Bremerhaven.
Laut einem Zettel der noch im Auto lag ist fas Auto seit dem 11.10 oder 30.10 in Neuss
Nice, dann kann die Thai NokAir ja jetzt in der Chinakatze abheben!
Gratulation! Bitte Bilder einstellen