Beiträge von DagmarS

    Eine Reparatur am Auto muss immer Nachweisbar sein, sonst "verkaufst" du einen Unfallwagen.

    Glaub auch kaum, dass bei Lackarbeiten, keiner es schafft an die org. dicke ran zu kommen.
    Der müsste zicht mal lackieren, schleifen, messen usw.

    Danke! Ich fand das richtig interessant, als der letzte Gutachter mit so einem Sensor das Auto abfuhr.

    Zitat

    ich mal gespannt wie das mit der Farbe weiter

    geht wann die Händler die Lackstifte bekommen.

    Bei Alibaba sind Lackstifte in allen Ora Farben verfügbar, diese werden nur nicht nach Deutschland versendet ?

    Mithin hast Du ein eigenes Auto?

    Hi, ich denke das ist ein Unding das nach 1 1/2 Jahren es in Deutschland keinen Lackstift gibt.

    Was machen die Werkstätten ohne korrekte Mischformel.

    Was ist da los, das kann nicht sein.

    Wir müssen da was Tun.

    Ich habe gerade Dir ja das update versprochen - hier ist ist. Erstmal: die Firma, bei der ich bin, ist ein renommierter Familienbetrieb, und wenn Du ein Problem hast, gibt es an die 20 Versicherungen, die einen zu Fa. Kiebler in Immenstadt schicken - ich bin jetzt mit dem 3. Auto auf Betreiben der 3. Versicherung da (nicht umsonst hatte ich in der Kaserne den Spitznamen "Demolition Daggi" 8o )
    Das ist ein 1956 gegründeter Meisterbetrieb, in dem sich jetzt schon die 4. Generation warmläuft. Stärke: Lackierungen.
    Ich habe mich heute nochmal mit deren Lackmeister unterhalten, also: das Problem ist nicht die Mischformel, die haben sie sich von einem ORA-Händler auf dem kleinen Dienstweg besorgt. Es gibt sieben Farbsysteme, und wenn man beim Mischen das System nicht trifft, kommt die Farbe nicht raus. Das Problem ist allerdings kein Alleinstellungsmerkmal von ORA, kommt aber bei "gängigen" Autos, allerdings seltener vor. ER selber hat übrigens auch schon mit einem ORA geliebäugelt, aber die Serviceabdeckung ist ihm - noch - zu dürftig. Ach ja, Lackstift: mit sowas arbeiten sie nicht, so, wie ich das verstanden habe, müssen sie für ihre Arbeit eine Garantie abgeben, und das funzt mit dem Material des Lackstifts nicht (ich hatte vorgeschlagen, dem die Farbe abzuzapfen), aus welchem Grund auch immer...
    Wusstet Ihr übrigens, dass Lackarbeiten immer so ausgeführt werden müssen, dass sie hinterher mittels elektronischer Dickemessung noch auffindbar sind? Wie ich meinen letzten Wagen zurückgebracht habe, ist der Gutachter nämlich mit einem Gerät das ganze Auto abgefahren. Mithin ist das für geleaste Autos zumindest keine Option.

    Hi, ich denke das ist ein Unding das nach 1 1/2 Jahren es in Deutschland keinen Lackstift gibt.

    Was machen die Werkstätten ohne korrekte Mischformel.

    Was ist da los, das kann nicht sein.

    Wir müssen da was Tun.

    Es wäre ja schon damit gedient, wenn die Werkstätten wüssten, wo sie im Bedarfsfall die Farbe hierbekommen. Was Ihr sicher auch wisst: es gibt ein Farbschema, und wie ich das verstanden habe, können fast alle Marken darüber an ihren Lack kommen. Das Ora-Farbsystem passt da nicht rein: Die Werkstatt, die jetzt meinen Lackschaden ausbessert, hat sich von irgendeinem Ora-Händler die Formel besorgt. Das ist jetzt mein 8. Auto in 42 Jahren und nicht mein erster Lackschaden, aber sowas habe ich noch nicht erlebt. Mir scheint, dass das Ora deswegen "einen feuchten Furz interessiert", weil man es chinesischen Autos, besonders e-Autos ja schwer macht, und möglicherweise denken die zur Zeit, daß ihre Investitionen sich momentan nicht auszahlen, auch keine Verhandlungen, das eventuelle chinesische Farbsystem in das hiesige zu integrieren.