Beiträge von Skullz101

    Angaben des Herstellers, Quelle: https://www.ora-motor.de


    WLTP Messverfahren

    ORA Funky Cat, 48 kWh Batterie, 126 kW (171 PS)

    Stromverbrauch (kWh/100 km) kombiniert 16,7. CO2-Emission (g/km) kombiniert 0. Effizienzklasse A+++.

    ORA Funky Cat, 63 kWh Batterie, 126 kW (171 PS)

    Stromverbrauch (kWh/100 km) kombiniert 16,5. CO2-Emission (g/km) kombiniert 0. Effizienzklasse A+++.

    ORA Funky Cat GT, 63 kWh Batterie, 126 kW (171 PS)

    Stromverbrauch (kWh/100 km) kombiniert 16,8. CO2-Emission (g/km) kombiniert 0. Effizienzklasse A+++.

    ORA Funky Cat

    Stromverbrauch (kWh/100 km) kombiniert 16,8-16,5. CO2-Emission (g/km) kombiniert 0. Effizienzklasse A+++.


    Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie/Kraftstoff bzw. zur Reichweite hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Klimaanlageneinsatz etc., dadurch kann sich die Reichweite reduzieren. Hinweis: Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Testzyklus ermittelt.

    Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG


    Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und von anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Ein Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen aller in Deutschland angebotenen neuen Personenkraftfahrzeugmodelle ist unentgeltlich an jedem Verkaufsort in Deutschland erhältlich, an dem neue Personenkraftfahrzeuge ausgestellt oder angeboten werden.


    Quelle: https://www.ora-motor.de

    Auszug aus:

    Ora Funky Cat (2023): Preis & Innenraum
    Das kostet der pfiffige ID.3-Konkurrent


    FÜNF STERNE IM CRASHTEST

    Euro NCAP hat den Ora Funky Cat (2023) mit fünf von fünf möglichen Sternen im Crashtest bewertet. Besonders hebt die Prüforganisation den Insassenschutz von Erwachsenen mit einem Ergebnis von 92 Prozent und die Assistenzsysteme mit 93 Prozent der möglichen Punkte hervor. Der Insassenschutz von Kindern liegt mit 83 Prozent ebenfalls auf einem hohen Niveau. Einzig der Fußgängerschutz fällt im Vergleich zu den restlichen Bewertungen mit 74 Prozent ab.


    Quelle:

    GWM Ora Cat (2022): Preis & Deutschland
    2023 startet der Ora Funky Cat in Deutschland. Wir nennen Preis, Reichweite & Crashtest-Ergebnis des Retro-Elektroautos.
    www.autozeitung.de


    Darüberhinaus, die Daten der Sicherheitsausstattung:


    Kategorie

    Herstellerangabe

    Airbag Fahrer Serie
    Airbag Beifahrer Serie
    Seitenairbag vorne Serie
    Kopfairbag vorne Serie
    Kopfairbag vorne - Bezeichnung Windowbag
    Kopfairbag hinten Serie
    Kopfairbag hinten - Bezeichnung Windowbag
    3-Punkt-Gurt hinten Mitte Serie
    3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung 3-Punkt Gurt
    Kopfstützen hinten Serie
    Kopfstützen hinten Mitte Serie
    Isofix Serie
    ABS Serie
    Bremsassistent Serie
    Bremsassistent - Bezeichnung Bremsassistent
    Antriebsschlupfregelung Serie
    Fahrdynamikregelung Serie
    Fahrdynamikregelung - Bezeichnung Elektronisches Stabilitätsprogramm
    LED-Scheinwerfer Serie
    Lichtsensor Serie
    Fernlichtassistent Serie


    Quelle:

    ORA Funky Cat 400 (63 kWh) (ab 01/23): Technische Daten, Bilder, Preise | ADAC

    Auszug aus:

    Ora Funky Cat (2023): Preis & Innenraum
    Das kostet der pfiffige ID.3-Konkurrent


    Unter dem Namen Ora Funky Cat bringt die zum chinesischen Great Wall-Konzern gehörende Automobilmarke Ora Anfang 2023 einen kompakten Stromer nach Deutschland. Wir haben bereits Platz genommen – Ausstattungsdetails, Preis und Reichweite gibt es hier!


    Die chinesische Kultur steckt bekanntlich voller Symbolik, die auch auf den Automobilsektor abstrahlt, zum Beispiel im Logo des Ora Funky Cat (2023). Aus chinesischen Schriftzeichen übersetzt, besteht es aus einem Ausrufezeichen als Symbol für gute Gefühle, umgeben von einem Oval als Symbol für die Welt. Damit dürfte die Absicht der Marke umrissen sein: die Welt mit Ora-Automobilen glücklich zu machen. Der Begriff Funky Cat ist je nach Lesart mehr oder weniger frei zu übersetzen mit "unkonventionelle Katze", wobei die Katze im Fernen Osten als Symbol für einen treuen Begleiter steht. Die erste Begegnung mit dem je nach Ausstattung bis zu 4,25 Meter langen E-Auto im VW ID.3-Format verläuft in der Tat unkonventionell: Wer sich mit dem Schlüssel in der Tasche nähert, wird mit einem Lichtspiel der Kulleraugen-Frontleuchten begrüßt. Die erste Inaugenscheinnahme beim Rundgang um den Ora Funky Cat (2023) offenbart erfreulich Bodenständiges: Saubere Fugenverläufe und ordentliche Passungen lassen soliden Karosseriebau vermuten. Nach dem Einsteigen schließen die Türen mit einem satten "Plopp", während der Blick über hinterschäumte Oberflächen wandert und auf der Mittelkonsole eine besonders wertig wirkende Kippschalter-Leiste entdeckt. Die beiden Digitaldisplays zeigen eine hohe Auflösung. Nicht sichtbar, dafür aber umso erstaunlicher ist die Leistungsfähigkeit der Sprachbedienung, gespickt mit jeder Menge künstlicher Intelligenz. Sagt man unterwegs zum Beispiel "Mir ist langweilig", beginnt der Funky Cat, ein Quiz zu spielen. Gibt man unterwegs die Anweisung, ein Fenster zu öffnen, registriert die Sprachbedienung, dass sich der Wagen in Bewegung befindet und weist die Technik an, die Scheibe nur ein Stück herunterzufahren, um vor zu viel Zugluft zu schützen.


    Quelle:

    GWM Ora Cat (2022): Preis & Deutschland
    2023 startet der Ora Funky Cat in Deutschland. Wir nennen Preis, Reichweite & Crashtest-Ergebnis des Retro-Elektroautos.
    www.autozeitung.de

    Quelle:

    ORA Funky Cat 400 (63 kWh) (ab 01/23): Technische Daten, Bilder, Preise | ADAC


    Maße und Gewicht


    Kategorie

    Herstellerangabe

    Länge 4235 mm
    Breite1825 mm
    Breite (inkl. Außenspiegel)n.b.
    Höhe1603 mm
    Radstand2650 mm
    Bodenfreiheit maximal145 mm
    Wendekreis11,2 m
    Kofferraumvolumen normal228 l
    Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbankn.b.
    Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank858 l
    Rücksitzbank umklappbarSerie
    Leergewicht (EU)1540 kg
    Zul. Gesamtgewicht1970 kg
    Zuladung430 kg



    Für das Modell: ORA Funky Cat 400 - 63 kWh (ab 01/23)

    Quelle:

    ORA Funky Cat 400 (63 kWh) (ab 01/23): Technische Daten, Bilder, Preise | ADAC


    Motor und Antrieb:


    Kategorie

    Herstellerangabe

    MotorartElektro
    MotorcodeTZ153XS001
    Leistung maximal in kW (Systemleistung)126
    Leistung maximal in PS (Systemleistung)171
    Drehmoment (Systemleistung)250 Nm
    Nennleistung in kW 60
    KraftstoffartStrom
    AntriebsartVorderrad
    GetriebeartReduktionsgetriebe
    Anzahl Gänge1
    SchadstoffklasseElektrofahrzeug
    Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1)Vorderachse / Permanentmagnet-Synchronmaschine (PSM)
    Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1)126 kW (171 PS) / 250 Nm


    Darüberhinaus:

    HSN Schlüsselnummer 2280
    TSN Schlüsselnummer AAB


    Für das Modell: ORA Funky Cat 400 - 63 kWh (ab 01/23)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.