ora2mqtt, My GWM App und internet of things

  • Moin Leute,


    meine Katze ist zwar noch krank und muss zum Tierarzt ahem in die Werkstatt wegen Start-Stopp-Problemm, aber mir ist es schon gelungen ora2mqtt https://github.com/zivillian/ora2mqtt/tree/main mit influxdb und grafana zu verbinden :) Jetzt kann ich programmatisch den Ladezustand, den Odometer usw jede Minute ablesen (aehnlich wie die Werte in der App). Ich bin nicht der Autor von ora2mqtt, ich hab es aber geschafft auf docker zu bauen und mit influxdb zu verbinden, dem Autor sei dank.


    ich bin nun gespannt, wie haeufig das Auto tatsaechlich die Werte uebermittelt: wenn haeufig genug, dann koennte ich den tatsaechlichen Verbrauch besser ermitteln. Man sieht aber letztendlich das, was man in der App sieht.


    Falls jemand Fragen hat, sagt Bescheid.

    pasted-from-clipboard.png

  • Coole Sache. Ich bin leider zu dumm das zu machen, aber folgende Frage:


    Auf welchem device lässt du das alles laufen? Hast du dir dafür ne Smartphone App gebastelt? Oder hast du irgend eine Smartphone Installation wo die Daten über Magie landen?

  • Hmm, das sind die Werte, die mir auch die App anzeigt. Das Ganze hat jetzt welchen Vorteil? 🤔

    so kann ich auch die Geschichte von diesen Werten anschauen und so z.B. errechnen, ob die Fahrt zum Bäcker 1 oder 2 Prozent gekostet hat :) Man muss es nicht haben, manche Infromatiker et al. sammeln aber gerne Daten.

  • Hmm, das sind die Werte, die mir auch die App anzeigt. Das Ganze hat jetzt welchen Vorteil? 🤔

    Man kann das in seine Home Automation einbinden :) und viel damit anstellen.
    Z.B. auf Ladestand X vollladen ohne es am Auto einzustellen müssen.
    Gibt viele viele Dinge die man damit anstellen kann.


    Hier mal eine kleine Übersicht von meinem Dashboard von meiner Wallbox inkl. Ora

    pasted-from-clipboard.png