Beiträge von orfufo

    Dazu müsste man die App haben/nutzen und wissen dass das dort drin ist ;) Aber danke für den Screenshot. Bzgl. Zulassung oder Baujahr lese ich da auf Anhieb jetzt auch nichts.

    Krank. Bin ich mal gespannt ob bei uns noch was nachkommt. Wir haben nach Beschwerde zumindest einen Teil der schadenssumme zurück bekommen und haben uns entschieden dann nicht mehr weiter zu bohren. Vom Prinzip her zwar alles eine Unverschämtheit, schon erst Recht dass manche alles erstattet bekommen haben und wir nur einen Teil obwohl alle unsere ‚Schäden‘ lt. den HUK Richtlinien nur normale Gebrauchsspuren waren. Auf der anderen Seite könnten wir nun zwar Zeit und Nerven reinstecken um am Ende noch ein paar Euro mehr zu bekommen, die Zeit und die Nerven erstatte einem aber keiner …

    Weiß jemand welchen Rhythmus GWM bei den Inspektionen vorgibt? Alle ein, zwei Jahre oder bei bestimmte km Zahl? Wird ja bei Elektroautos extrem unterschiedlich gehandhabt. Bei zeitlichem Rhythmus: wann beginnt der zu laufen, bei Zulassung oder bei Produktion? (Hintergrund: wir haben ein Lagerfahrzeug das vorher etwa sechs Monate beim Händler stand - bezogen auf die Produktion wären zwei Jahre für uns ja schon nach 1.5 Jahren rum)

    Der Sitz waren tatsächlich nur 30€. Lächerlich im Vergleich zu den Felgen aber geht halt ums Prinzip. Das ist doch kein ‚Schaden‘. Es wird ja z.B. auch nicht der Verschleiß der Reifen berechnet.


    Edit: die interessante Frage an die bei denen schon alles durch ist: stimmt die Rechnung die dann von der HUK kommt 1:1 mit der Summe überein die im Gutachten steht oder entscheidet die HUK dann ggf. nochmal anders?

    Felgenschäden scheinen sie ja fast immer anzugeben. Bei uns wurden zwei bei Rückgabe bemängelt (meiner Meinung nach vom Wechsel der Reifen, keine klassischen Bordsteinschäden, ich sehe nicht wie wir das verursacht haben könnten) und zwei kamen dann im Gutachten noch dazu. Also in Summe 480 zzgl Mwst (die Diskussion müssen wir vermutlich auch noch führen) für etwas was wir unserer Meinung nach gar nicht zu verantworten haben.


    Leider waren wir bei Übergabe eben nicht so pingelig wie die Gutachter und haben jede Felge mit der Lupe geprüft bzw. mir wären diese lächerlichen Mini Kratzer vermutlich auch gar nicht aufgefallen. Dann haben sie einen losen Sitz bemängelt und berechnet?! Klar haben wir die Schrauben selbst gelöst vor der Rückgabe. Wenn das Fahrzeug ‚schlecht‘ verarbeitet ist ist das also der Schaden des Fahrers?


    Ob die Selbstbeteiligung als Argument zieht wäre ich mir nicht so sicher denn die gilt ja pro Schadenfall. D.h. grundsätzlich wäre jeder Lackschaden, Delle o.ä. Ja separat zu betrachten. Aber Schäden die nicht im Protokoll stehen zu berechnen und die mwst sehe ich schon auch als schwierig an. Müssen jetzt überlegen ob wir Einspruch einlegen oder wie das nun abläuft.