3...2...1...
Die ORA[APP]Community ist tot.*
Es lebe die ORA Community[hier im Forum]!!!
ENDE ORA APP Community.jpg
*natürlich hat ORA selbst das nicht geschafft, pünktlich umzusetzen – war ja wieder klar...
3...2...1...
Die ORA[APP]Community ist tot.*
Es lebe die ORA Community[hier im Forum]!!!
ENDE ORA APP Community.jpg
*natürlich hat ORA selbst das nicht geschafft, pünktlich umzusetzen – war ja wieder klar...
Du glaubst es nicht: Ich habe das bei mir auch schon eingestellt. Bin jetzt extra nochmal ins Auto, um dir zu helfen. Ich finde die Möglichkeit aber nicht wieder.
Verflixtnocheins...
Danke, das ist echt nett von dir und natürlich glaube ich dir.
Das interessiert mich beides:
Wo stelle ich diese Toleranz [bei dir: 3 km/h] ein?
Ist das etwa an die Toleranz für das zu schnelle Fahren gekoppelt [also, ab wann er sabbeln darf, dass ich zu schnell fahre]?
Das Wort »Toleranz« kommt im Handbuch [vom 28.7.23 und vom 2.2.23] gar nicht vor, was mich bei einem chinesischen Konzern auch nicht wirklich wundert...
Und wo aktiviere ich den »Smart Tempomat«?
(das Gequatsche dabei brauche ich auch nicht)
Na super: In der neuen Betriebsanleitung vom 28.7.23 kommt das Wort »Tempomat« nur 1x vor (ACC gar nicht*) und das Wort »Smart Tempomat« gar nicht.
In der älteren Betriebsanleitung vom 2.2.23 gibt es einen ganzen Abschnitt zum »Smart Tempomat« (und 4x das Wort).
Jetzt sind auch noch die Anleitungen in völlig verschiedenen Fassungen.
Das darf doch nicht w... s.... Ich halte es nicht aus, so ein Sch...!!
ARGHHH!!!@@@0!(uhfüasefp!!dirhj +ßÜ)SCHEI...!!!!UJ *=P HASU9jdüä0aipfhdjä!$GRRRR€|>+'#3ß290r4 uiá3P!!!!!ÜOJKK ÜOIHÜ)=pfigj!!!
Dass das ein regionales Problem sein soll, verstehe ich sowieso nicht, weil die Autos doch alle irgendwie aus Bremerhaven kommen und dort standen Anfang des Jahres 9000 ORAs, wenn man mich richtig informiert hat.
Die sind bestimmt noch nicht alle verkauft, oder?
Da sind nur je nach Händler mehr oder weniger Upd**** (ups,... das Wort ist ja verboten), äh... Bugfixes und (t)olle Features drauf, oder nicht?
Wie?
Ihr habt noch kein ELM-327-Interface für OBDII-Protokolle?
[kostet fast nix]
@IT-Ecke [die Frage mag jetzt in euren IT-Ohren etwas »naiv« klingen]:
Hat mal jemand versucht, mit einer der vorhandenen Apps [s. 1. Beitrag hier] auf einen angeschlossenen USB-[SD-]Stick zuzugreifen und z.B. apk's zu installieren [oder kann das nicht funktionieren?]???
Caterpillar, der Baumaschinen-Hersteller, hat Ora m.W. nach eine Unterlassungserklärung zuschicken lassen. Hatte ich irgendwo im Internet aufgeschnappt.
Daher haben zumindest die ersten Kunden einen Brief von Ora erhalten, dass Sie darum gebeten werden, den Schriftzug "Funky Cat" beim Ora-Händler (bzw. Mitsubishi) entfernen zu lassen.
Das habe ich jetzt auch schon mehrfach gehört oder gelesen: »Cat« wg. Caterpillar...
[Bei meinem Händler werden die jetzt alle ohne »Funky Cat« ausgeliefert, meiner hatte den Schriftzug Mitte April auch schon nicht mehr, brauche auch keine Schriftzüge...]
Ich habe bei mir eingestellt, dass er 3 km/h Toleranz berücksichtigt. Dementsprechnd geht er beim 50-Schild auf 53 kmh, wenn ich das Schild mit dem Hebel bestätige. Oder eben bei 70 auf 73 kmh.
Was ich heute allerdings entdeckt habe: den Smart Tempomat.
Hatte davon bisher nur in der Bedienungsanleitung gelesen, konnte aber nicht einordnen, was der kann. Sehr positiver Aspekt daran: Bei aktivierung des Smarttempomaten kommt nur eine kurze Sprachansage und keine lange.
Das interessiert mich beides:
Wo stelle ich diese Toleranz [bei dir: 3 km/h] ein?
Und wo aktiviere ich den »Smart Tempomat«?
(das Gequatsche dabei brauche ich auch nicht)
Alles anzeigenLeider bis jetzt keine Möglichkeit zur Aktivierung des USB-Debugging gefunden. Ich könnte mir vorstellen, dass es einen Watchdog gibt, der diesen Vorgang überwacht. Den müsste man aber unter 200 Systemdiensten erstmal finden und entsprechend beenden.
Ein kleiner Erfolg…
Also ein DNS Spoofing funktioniert tatsächlich. So wird dem Endgerät beim Öffnen einer Domain ein abweichender Server geliefert.
Das habe ich entsprechend für deezer.com eingestellt und schon öffnet sich das Fenster mit der gewünschten Seite.
Allerdings braucht man dafür natürlich einen WLAN-Router, mit dem sich das Auto verbindet. So lassen sich sämtliche Verbindungen mitlesen und manipulieren. Über die eingebaute 4G-Verbindung geht das nicht.
Jetzt fehlt nur noch eine Sicherheitslücke im vom Ora verwendeten Android-Build aus dem Jahr 2020.
Im Prinzip könnte man den Download von Navigationsdaten dafür missbrauchen und eine präparierte Datei ausliefern. Irgendwas, das RCE ermöglicht.
Ich werde das mal bei Gelegenheit ausprobieren, wenn Zeit dafür ist
Ein genereller Portscan zeigt einen offenen TCP-Port 1234. ansonsten ist alles zu.
Gibts schon Infos zu einer Update-Prozedur durch den Hersteller? Dafür muss es irgendeine Art Engineering Mode, Tastenkombination, Debug-Port etc. geben. OBD-Zugriff möglich?
Das Meiste hiervon klingt wie »Bahnhof« für mich. Was ist der Nährwert, konkret: dieser Tests. Was könnte man machen?
WLAN-Router ist vom ORA bei mir erreichbar. Was könnte ich damit machen [dein 1. Absatz]?
Wäre es möglich, wenn du so was berichtest, das ein oder andere Fachwort in verständliche Worte für DAUs [Scherz!] zu kleiden?
Würde mich freuen, da noch was dazu lernen zu können.
Bin zwar auch aus der IT, aber Mädchen-Informatik (Medieninformatik) und Datenbankentwicklung, da kommen solche Fachwörter meist nicht vor.
OTA – meinst du doch mit »Update-Prozedur«, oder? – gibt es noch nicht in ganz Europa, auch nicht in IL (Israel), die zwar AA und ACP seit fast 3 Wochen haben, aber 7 h Update(s) in der Werkstatt, nicht per OTA!