Ich habe das mal kurz durchgerechnet:
Du hast eine 48 kWh-Batterie, netto sind 45,4 kWh nutzbar.
Wenn du 300 km damit fahren willst, darfst du nur 15 kWh/100 km verbrauchen.
Ich komme bei 185 km [bei 45,4 kWh nutzbarer Batterie] auf einen Verbrauch von 24,5 kWh/100 km, nicht auf 20,8 kWh/100 km.
Bei mehreren Verbrauchern (und viel Autobahn/Landstraße) kann das im Winter schon sein...
Wenn du es wirklich mit einem anderen Auto vergleichen willst, kannst du es m.E. nur, wenn die beiden Autos direkt hintereinander her fahren, weil sonst irgendeiner der vielen Parameter anders sein kann
[Straßenverhältnisse, Wind, Steigung, Fahrweise, Windschatten,...] und dann bekommst du keine vergleichbaren Werte:
Dresden ist – dank der Flüsse Elbe, Lockwitzbach und Weißeritz – topografisch recht eben, richtig?
ora-funkycat-forum.de/attachment/886/
Verbräuche echt vergleichbar zu machen, ist m.E. extrem schwierig: zu viele Faktoren beeinflussen den Verbrauch und damit die Reichweite [kein Bock, sie jetzt alle aufzuzählen].
M.E. lässt sich das nur richtig vergleichen, wenn man in einem Konvoi hintereinander mit verschiedenen Fahrzeugen die exakt gleiche Strecke zur selben Zeit fährt.
Wir hatten davor auch einen Peugeot e208 und ich hatte nicht den Eindruck, dass er (deutlich) weniger verbraucht hat als unser ORA.
Da war die Reichweite im Winter auch deutlich geringer [bei max. 340 km WLTP, die wir nie erreicht haben, immer max. im Sommer 300 km in der Anzeige, real noch weniger].