Konsequenz sollte ja sein, dass wir diese Sachverhalte dem ADAC, der Autopresse und in den sozialen Medien bekannt machen wollen.
Ich habe folgende Adressen dafür zusammengetragen:
ADAC | https://www.adac.de/kontakt-zu…rmular-allgemeine-fragen/
AvD | avd@avd.de
ACE | info@ace.de
Mobil | info@mobil.org
BAVC | info@bavc-automobilclub.de
Zeitschriften:
Auto Motor Sport | redaktion_ams@motorpresse.de
Auto Bild | Redaktion@autobild.de
Auto Zeitung | alexander.koch@autozeitung.de [Chefred.digital] | markus.bach@autozeitung.de [online] | victoria.zippmann@autozeitung.de
Autotests:
Autoplenum | https://www.autoplenum.de/kontakt
Carwow | hallo@carwow.de
de.motor1.com | redaktion@motor1.com
YouTube & weitere/andere:
Chris CarManiac/Evium | info@evium.de
Instadrive | press@insta-drive.com
efahrer.chip.de | info@efahrer.com
insideevs.de | info@insideevs.de
elektroauto-news.net | info@elektroauto-news.net
joenohs.com | kontakt@joenohs.com
Ich möchte auch nicht unbedingt in den Sozialen Medien wie YouTube, Facebook & Co. alle Schwachstellen unserer Autos verbreiten, weil das m.E. nicht zielführend ist,
wenn wir dort mit Elektroauto-Gegnern, China-Auto-Hassern u.ä. diskutieren müssen, was m.E. nicht möglich ist, weil diese Argumenten völlig unzugänglich sind...
Ein Schreiben habe ich noch nicht formuliert. Ich bin auch nicht ganz sicher, in welcher Form wir diese anschreiben sollen, damit diese sich überhaupt damit befassen und etwas darüber berichten.
Hat jemand/habt ihr Ideen dazu?
Oder auch weitere Adressen, die es bekommen sollten?