Beiträge von zugpferdchen

    Konsequenz sollte ja sein, dass wir diese Sachverhalte dem ADAC, der Autopresse und in den sozialen Medien bekannt machen wollen.



    Ich habe folgende Adressen dafür zusammengetragen:


    ADAC | https://www.adac.de/kontakt-zu…rmular-allgemeine-fragen/

    AvD | avd@avd.de

    ACE | info@ace.de

    Mobil | info@mobil.org

    BAVC | info@bavc-automobilclub.de


    Zeitschriften:

    Auto Motor Sport | redaktion_ams@motorpresse.de

    Auto Bild | Redaktion@autobild.de

    Auto Zeitung | alexander.koch@autozeitung.de [Chefred.digital] | markus.bach@autozeitung.de [online] | victoria.zippmann@autozeitung.de


    Autotests:

    Autoplenum | https://www.autoplenum.de/kontakt

    Carwow | hallo@carwow.de

    de.motor1.com | redaktion@motor1.com


    YouTube & weitere/andere:

    Chris CarManiac/Evium | info@evium.de

    Instadrive | press@insta-drive.com

    efahrer.chip.de | info@efahrer.com

    insideevs.de | info@insideevs.de

    elektroauto-news.net | info@elektroauto-news.net

    joenohs.com | kontakt@joenohs.com


    Ich möchte auch nicht unbedingt in den Sozialen Medien wie YouTube, Facebook & Co. alle Schwachstellen unserer Autos verbreiten, weil das m.E. nicht zielführend ist,

    wenn wir dort mit Elektroauto-Gegnern, China-Auto-Hassern u.ä. diskutieren müssen, was m.E. nicht möglich ist, weil diese Argumenten völlig unzugänglich sind...


    Ein Schreiben habe ich noch nicht formuliert. Ich bin auch nicht ganz sicher, in welcher Form wir diese anschreiben sollen, damit diese sich überhaupt damit befassen und etwas darüber berichten.


    Hat jemand/habt ihr Ideen dazu?

    Oder auch weitere Adressen, die es bekommen sollten?

    Gestern war der 7. Januar, der Stichtag, an dem wir schauen woll(t)en, ob GWM/ORA seine Versprechungen [100% mit G! = gefährlich und mindestens 70% aller W! = wichtigen Versprechen]

    wahr gemacht hat oder (noch) nicht.


    Das Telefonat vom 29.11.2023 ließ da ja nichts Gutes erwarten, hörte sich ja wieder eher wie eine Beschwichtigung und Ausreden an, da sollte uns als Benutzer(innen) etwas ausgeredet werden

    [Missverständnisse, angebliche EU-Vorgaben, haben wir schon gelöst etc.]...



    Erfüllt/gefixt***

    • Start | Stop Problem G! W!

    • Schildkröte G!

    • Deezer: Anmeldung nicht möglich



    [Angeblich] Zur Zeit in Arbeit, aber angeblich bis Ende März/Q1.2024 fertig

    • Notlenkfunktion greift zu viel/zu wenig ein G!

    • Android Auto | Apple Car Play**** W!

    • OTA-Updates W!
    ****leider nur für sehr wenige Benutzer(innen) vorhanden, die bestimmte Fehler haben.



    Nicht erfüllt

    • Kamera (-Anzeige) verhindert Eingaben W!

    • Einstellungen zurückgesetzt nach Neustart des Autos W!

    • Sitz-Lüftung, -Heizung und -Massage (die anderen Lüftungseinstellungen behält er bei)

    • Innenraumüberwachung*

    • Kurvenassistent

    • One-Pedal-Driving (Ein-Pedal-Fahren)

    • Fahrzeugmodus, wie ECO, AUTO, SPORT werden nicht beibehalten, sondern immer wieder

    auf NORMAL zurückgestellt.*

    • Radio: ist manchmal AN und oft AUS (geschaltet)

    und viele weitere.

    *angeblich eine EU-Vorgabe

    • Vorklimatisierung beim Laden W!

    • Ausfall der 4G-Verbindung W!

    • DAB funktioniert nicht zuverlässig

    • Sprachausgabe unpassend

    • Alarmanlage gibt unvermittelt Alarm

    • Schwere Ladepistolen geben schlechten Kontakt beim Laden

    • Ankündigung ORAs, dass die App dazu extra kosten soll

    • Bremsen bei ACC mit Rekuperation W!

    • Funktion »Meist benutzt« funktioniert nicht W!**

    **wurde von ORA anders definiert [sehr unbrauchbar!]



    Nice to have [geht nicht in die Berechnung ein], wurde nicht von GWM/ORA versprochen

    • Helligkeitsanpassung Displays

    • Smart-/Tempomat/ACC bisher nur bis 120 km/h

    • Displayeinstellung über Schnellzugriff

    • Beleuchtete Bedien-Knöpfe

    • Bisher fehlende (Software-) Buttons | Lenkradtasten erweitern




    Fazit

    *** Ich denke, jede(r) kann erkennen, dass weder 100% aller aufgeführten Versprechungen, noch 70% der gefährlichen/wichtigen Funktionen von GWM/ORA erfüllt wurden.

    Nur Auto auf-zu-auf.

    Wenn das nicht hilft, im Motorraum die Notentriegelung ziehen:


    Manchmal geht es bei mir auch schon vor dem 2. »auf« oder dem »zu«.

    Kein software update gehabt bis jetzt.

    Bist du sicher?

    Manche Funktionen/Versionen z.B. der Karten oder z.B. von Deezer installieren sich wohl über OTA quasi über Nacht.

    Da musst du gar nichts aktiv updaten.


    War der thrill/skill baum eigentlich schon immer da?

    Ja. Wobei ich den Eindruck hatte, dass er sich, je nachdem, welche Funktionen man im Auto benutzt hat, immer weiter ergänzt hat [Äste].

    Hab das hier zwar schon einmal geschrieben, aber keine Reaktion daher nochmal.

    Haben bei unserem GT das Update eingespielt bekommen hatten vor dem Update auch bei der kalten Witterung Reichweiten von mindestens 370 KM bei 100% Ladung. Nach dem Update bin ich froh wenn ich noch auf eine Reichweite von 300Km bei 100% komme. Das einzige was mir aufgefallen ist die Sparanzeige also der blaue Balken stand vor dem Update immer auf Maximum und nach dem Update steht die Anzeige permanent auf Minimum. Meine Fahrweise hat sich nach dem Update nicht verändert auch sonst nichts geändert. Kann man die Sparanzeige vielleicht irgendwo einstellen? Auch bei der Witterung 120km weniger ist schon sehr unrealistisch.


    Eine ne Idee?

    Vielleicht ist 1. die Frage etwas unklar, 2. hat keine(r) eine Idee dazu, 3. ist das ohne genaues Fahrprofil und die anderen Daten eine Sache mit dem Blick in die Glaskugel..., zumal wir 4. nicht die Fachleute von GWM/ORA sind...


    Sparanzeige? Benutze ich prinzipiell nicht, sehe keinen Sinn darin.


    Wenn du wirklich sicher gehen willst, ob auch die Anzeige der Reichweite stimmt, solltest du die wirklich gefahrenen KM selber addieren, also von der Anzeige der gefahrenen KM [oder sogar vom Navi im Smartphone, also einer anderen Quelle!], nicht der Reichweitenanzeige/App.

    Und wie sieht es damit aus? Wieviele KM sind es dann?

    Evtl. mal alle Karten löschen und die nachinstallieren, die du benötigst.


    Hatte mal ein ähnliches Problem, hat sich aber nicht durch Neuinstallation der Karten, sondern später allein gelöst:

    Warst Du an dem SC in Eschborn an dem auch Zugpferdchen stand?

    Wenn ich das noch richtig weiß, dann konnte man in Eschborn nur an 2 vorgerückten Säulen (und jeweils nur rechts daneben) laden, weil die anderen durch die Boden-Barriere zu weit weg waren für das kurze Kabel...

    An den anderen Säulen dort brauchte man es gar nicht erst probieren.


    OhaCat Du hast Recht mit deinem Resümee: bei Tesla zu laden macht keinen rechten Spaß...