In den DAB-Einstellungen nach unten scrollen und dann zurücksetzen drücken. Das löscht allerdings auch die gespeicherten Favoriten, falls vorhanden. Danach sollten in der Senderliste (Taste mit 3 Strichen) die empfangbaren Sender angezeigt werden.
Beiträge von Key65
-
-
Kein Sender zu empfangen.
Ein Zurücksetzen des DAB-Systems hat zumindest dieses Problem bei mir behoben.
-
Das ist doch nicht Android Auto. Sieht eher so aus, als würde auf dem Gerät ein eigenes Android laufen
Das meine ich ja auch (Google: CarlinKit box). Die Box dient demnach dazu, kabelloses Android Auto/Apple CarPlay in einem kabelgebundenen Apple CarPlay-Auto zur Verfügung zu stellen. Wenn der Ora hardwaremäßig kabelloses CarPlay/Android Auto kann - wozu dann diese Box?
-
Ich habe noch ein kurzes Tutorial über Android Auto [in IL] gefunden
Das da immer noch eine zusätzliche Hardware benötigt wird, macht für mich irgendwie keinen Sinn, wenn‘s dann irgendwann einfach mal per OTA freigeschaltet werden soll 🤔
-
Zumindest findet man die Information immer noch in der App unter FAQ.
SCHON BALD wird alles gut… 😂
-
Ich (!) empfinde das nur als dezenten Hinweis mit leichter, unaufdringlicher Lenkkorrektur. 🤔
Es ist allerdings auch immer abhängig von der Straße, auf der man fährt. Am schlimmsten finde ich es auf engen Landstraßen mit Seitenlinien ohne Mittellinie. Ich habe den Eindruck, dass er da manchmal von einer einspurigen Straße ausgeht und will einen in die Mitte dieser drängen
-
dass dies dann so stümperhaft umgesetzt wird wie bei ORA
Ich gebe Dir hier absolut recht. Die Umsetzung dieser und (vieler) anderer Dinge finde ich bei ORA gelinde gesagt 'unter aller Kanone' umgesetzt. Was mich fast bei jeder Fahrt nervt:
- Ständige akustische Warnungen für alles mögliche - warum kann man das nicht global ausschalten?
- Falsch hinterlegte Texte (Wie wird das Wetter morgen...)
- Ein Notlenkassistent, der mich gelegentlich in Richtung Gegenverkehr lenkt!
- Warum muss der Sprachassistent bei jeder Aktivierung einen 'Spruch' loslassen und warum deaktiviert er sich nicht, wenn man ihn nur versehentlich aktiviert hat (wie das z.B. Al*xa macht)?
- Was will einem das *DingDong* sagen, wenn man die Parkposition eingeschaltet hat und die Tür zum Aussteigen öffnet?
(Und nicht zuletzt die Qualität der Audioanlage (der Klang ist eines 40.000 EUR-Autos unwürdig
) inkl. dem DAB-Radio-Bug)
-
Wie regelt ihr das, dass das Auto den Speicher dann nicht leer zieht?
Ich habe bei mir die Möglichkeit, meine Wallbox über einen Schaltkontakt bei Unter-/Überschreiten einer bestimmten PV-Produktion aus- bzw. einzuschalten.
Alternativ könnte man in der App zumindest einen Zeitplan anlegen, damit der PV-Akku nachts nicht leergesaugt wird.
-
Oder hat das auch wieder nur der 400 Pro+
Ja, der 300 Pro kann das scheinbar nicht 🙁
-
Das wäre ja der Hammer, wenn das auch beim 300Pro funktionieren würde.
Nein, ich glaube nicht, dass es bei mir funktioniert. Wie gesagt, konnte ich noch nicht prüfen (s.o.), was beim Profilwechsel alles verändert wird. Obwohl die Memoryfunktion der Sitze ja eine reine Softwarekiste wäre - völlig unverständlich, warum das nicht alle mit elektrischer Sitzverstellung haben, würde ja rein gar nix kosten 🤨
Nachtrag: Funktioniert wie erwartet NICHT beim 300 Pro 🙁. Vielleicht werden ja tatsächlich Positionssensoren benötigt, die erst ab Pro+ verbaut sind.