Weil mich das Thema auch betrifft, habe ich in den Santander Consumer Leasing AGBs nachgelesen. §17 behandelt die "Halterpflichten".
§17.1: "[...] Endet der Leasingvertrag im Monat einer fälligen Haupt- oder Abgasuntersuchung (StVZO), hat der LN diese vor Rückgabe des Fahrzeugs durchführen zu lassen und für neue Prüfplaketten zu sorgen. [...]"
§17.2: "[...] Werden Wartungsarbeiten gemäß der Betriebsanleitung des Herstellers mit dem Ende des Leasingvertrages fällig, trägt deren Kosten der LN, sofern nichts anderes vereinbart ist. [...]" (eine andere Vereinbarung wäre wohl z.B. ein Full-Service-Leasing, das in unseren Fällen nicht abgeschlossen wurde)
Daraus lese ich: Es gibt wohl unterschiedliche Verpflichtungszeiträume für die Erneuerung der HU/AU-Plaketten und 'normale' Wartungsarbeiten, die erst mit dem Ende des Vertrags fällig werden.
Im Ora Serviceheft steht:
"Wartungsintervall: (Anzahl der Kilometer oder vor Ablauf des in Monaten angegebenen Zeitraums, je nachdem, was zuerst eintritt)": 24 Monate, 48 Monate,....
Zum genauen Beginn des Wartungsintervalls steht m.E. nichts in den Bestimmungen.
Bezug auf das Erstzulassungsdatum wird nur weiter hinten im Abschnitt über die 12 JAHRE DURCHROSTUNGSGARANTIE genommen.
==> Hat jemand zwischenzeitlich nochmals genauere Aussagen von Santander bekommen?
Beiträge von Haomao
-
-
Der Ladeanbieter Virta ist hier in der Region Südbayern konkurrenzlos günstig mit 0,19 €/kWh bei V-Markt Supermärkten. Ein Traum
.Bisher konnte ich den Ora 03 an diesen Säulen problemlos laden, aber seit Neuestem fließt kein Strom mehr - und ich bin ratlos.
Bisher:
Die Säulen boten max. 22 kW Ladeleistung, der Ora lud mit 11 kW - wunderbar
Neu seit Kurzem:
Die Säulen wurden auf max. 14,7 kW Ladeleistung beschränkt (und 2 von 6 Säulen sind außer Betrieb) - und beim Ora kommt kein Strom mehr an.
Der Start des Ladevorgangs über die Virta-App funktioniert problemlos. Aber die Ladeleistung bleibt für Minuten bei 0,00 kW. Es fließt nichts.
Ich habe das mittlerweile an mehreren Tagen an insgesamt 3 verschiedenen Säulen des Standorts ausprobiert.
Andere Autos können offenkundig an den Säulen problemslos laden, z.B. mit 7,4 kW.
Auch mein Ora lädt an anderen Ladesäulen oder mit dem Bord-Ladeziegel an Schuko-Steckdosen problemlos.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
Danke schon mal vorab.
-
Das Problem konnte jetzt doch gelöst werden dank Ora Deutschland.
Telefonnummer auf der Homepage angerufen, beim Mitsubishi-Service gelandet (ja, es ist der gleiche Importeur, aber GWM hätte sich wenigstens eine eigene Warteschleife leisten können...), Problem geschildert. Der Mitarbeiter am Telefon wusste erfreulicherweise sofort Bescheid und hat sich des Problems angenommen.
Der Emil Frey Mitarbeiter hat dann im Autohaus angerufen und den Servicetechniker instruiert - et voilà: Update wird nun doch eingespielt.
FAZIT: Es mangelt schlichtweg an Information und Schulung seitens GWM/Ora für ihr Händler-/Servicenetz.
-
Gerade habe ich nochmals bei dem Servicetechniker nachgehakt mit dem Verweis auf Eure Informationen (danke übrigens dafür!).
Er kann schlicht nichts finden für mein Fahrzeug und er weiss nicht, wie er es ohne Zuordnung zur Fahrgestellnummer bei Ora abrechnen solle. Der Servicetechniker hätte auch mit dem Ora-Gebietsleiter telefoniert und der wüsste ebenso nichts.

Irgendwie scheint da die Kommunikation seitens Ora offenkundig sehr schwierig zu sein...
-
Das Auto (Ora 400 Pro mit Wärmepumpe) ist geleast über ein Autohaus in Schwabach bei Nürnberg.
Der Ora Händler und Service-Partner in Augsburg war sehr professionell und freundlich, aber das Ergebnis war - wie geschrieben - ernüchternd.
Laut dem Servicetechniker würde bei der Auslieferung ein Update des Steuergeräts soweit der E-Call Funktion aufgespielt, mehr gäbe es seither nicht.
Das Auto hat auch noch die 🐟 Animation & Apple Carplay ist mir bisher auch noch nicht untergekommen.
Gibt es irgendwo das Schreiben von Ora an die Händler zur Info?
-
Heute beim Händler in Augsburg gewesen zum Service-Termin für Software-Update.
Ergebnis: Für meine Fahrgestellnummer liegt KEIN Software-Update vor. Der Servicetechniker hätte auch mit Ora telefoniert, aber es gibt kein Update.
Die letzten Updates seien bei der Auslieferung Mitte Dezember gemacht worden, seither sei nichts fällig.
Fazit für alle Anderen: Macht Euch vorher schlau für Euer konkretes Fahrzeug.
-
Online-Zulassung war bei mir ebenfalls nicht möglich, die FIN nicht gefunden.
Daher heute (Sonderöffnung am Sonntag (!) extra wegen der auslaufenden Prämie) in der Kfz-Zulassungsstelle gewesen. Die Zulassung kostete 15,- € Aufpreis weil ein Online-Abruf der Fahrzeugdaten nicht möglich war. Aber es hat geklappt vor Ort.
-
Grün mit weißem Dach ?? Meinen suchen sie noch , finden ihn nicht.. ich weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll..
Nur grün ohne weißes Dach

-
Alles anzeigen
Aktuelle Info vom Autohaus aus Schwabach:
ORA gibt uns nach wie vor keine Auskunft darüber, wir wissen erst dass das Fahrzeug da ist, wenn es vom LKW geladen wird.
Leider haben wir keine andere Möglichkeit, als zu warten oder wenn es Ihnen doch zu lange dauert, können Sie wegen des Lieferverzuges auch zurücktreten.
Aktuell ist auch die Situation in unserer Werkstatt sehr ausgelastet und wir haben Vorlaufzeiten von 2-3 Wochen.
In anderen Worten: Selbst wenn das Fahrzeug noch in der nächsten Woche ankommen sollte, dann wird es mit der Abholung nichts mehr in diesem Jahr.Und... schwuppdiewupp... ist er auf einmal da! Heute kam die Info, dass der Ora eingetroffen ist.
Bestelldatum: 29.09.2023
Ankunft im Autohaus: 30.11.2023
Abholung in 2-3 Wochen.
-
Aktuelle Info vom Autohaus aus Schwabach:
ORA gibt uns nach wie vor keine Auskunft darüber, wir wissen erst dass das Fahrzeug da ist, wenn es vom LKW geladen wird.
Leider haben wir keine andere Möglichkeit, als zu warten oder wenn es Ihnen doch zu lange dauert, können Sie wegen des Lieferverzuges auch zurücktreten.
Aktuell ist auch die Situation in unserer Werkstatt sehr ausgelastet und wir haben Vorlaufzeiten von 2-3 Wochen.
In anderen Worten: Selbst wenn das Fahrzeug noch in der nächsten Woche ankommen sollte, dann wird es mit der Abholung nichts mehr in diesem Jahr.