Beiträge von Flantox

    Hallo zusammen,


    am 20.01. habe ich meinen ORA von der HUK abholen lassen. Erst am 12.02. erhielt ich den Schadensbericht, der unerwartet hohe Kosten auswies (um die 700 €) – obwohl ich das Fahrzeug stets sorgfältig behandelt habe. Am 14.02. folgte schließlich eine Rechnung über 160 € für zwei angebliche Dellen.


    Diese „Dellen“ sind in Wirklichkeit minimale Lackunregelmäßigkeiten, die nur mit einem speziellen Dellenspiegel sichtbar sind und mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Nach meinem Verständnis fallen sie eindeutig unter die Bedingungen einer „Fairen Rückgabe“ und sollten nicht berechnet werden.


    Ich habe die HUK daraufhin mehrfach per Mail kontaktiert. Erst nach meiner dritten Nachricht am 19.02. erhielt ich eine kurze Rückmeldung („Wir prüfen das Anliegen …“), seitdem jedoch keinerlei weitere Antwort. Trotz meiner gesetzten Frist zur Klärung erhielt ich gestern eine Zahlungserinnerung mit der Androhung, die Forderung in 5 Tagen an ein Inkassobüro weiterzugeben. Also erst ein halbes Jahr später ohne direkte Einwände zu meiner Klärungsanfrage.


    Aus meiner Sicht ist dieses Vorgehen nicht rechtens – weder wurde mir der Bericht fristgerecht innerhalb von 7 Tagen nach Rückgabe zugestellt, noch sind die behaupteten „Dellen“ als solche einzustufen.


    Meine Fragen an euch:

    • Wie sollte ich jetzt am besten vorgehen?
    • Macht es Sinn, die Inkasso-Androhung abzuwarten?
    • Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der HUK gemacht?


    Vielen Dank für eure Unterstützung! ;(

    Hallo zusammen,


    am 20.01. habe ich meinen ORA von der HUK abholen lassen. Erst am 12.02. erhielt ich den Schadensbericht, der unerwartet hohe Kosten auswies (um die 700 €) – obwohl ich das Fahrzeug stets sorgfältig behandelt habe. Am 14.02. folgte schließlich eine Rechnung über 160 € für zwei angebliche Dellen.


    Diese „Dellen“ sind in Wirklichkeit minimale Lackunregelmäßigkeiten, die nur mit einem speziellen Dellenspiegel sichtbar sind und mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Nach meinem Verständnis fallen sie eindeutig unter die Bedingungen einer „Fairen Rückgabe“ und sollten nicht berechnet werden.


    Ich habe die HUK daraufhin mehrfach per Mail kontaktiert. Erst nach meiner dritten Nachricht am 19.02. erhielt ich eine kurze Rückmeldung („Wir prüfen das Anliegen …“), seitdem jedoch keinerlei weitere Antwort. Trotz meiner gesetzten Frist zur Klärung erhielt ich gestern eine Zahlungserinnerung mit der Androhung, die Forderung in 5 Tagen an ein Inkassobüro weiterzugeben. Also erst ein halbes Jahr später ohne direkte Einwände zu meiner Klärungsanfrage.


    Aus meiner Sicht ist dieses Vorgehen nicht rechtens – weder wurde mir der Bericht fristgerecht innerhalb von 7 Tagen nach Rückgabe zugestellt, noch sind die behaupteten „Dellen“ als solche einzustufen.


    Meine Fragen an euch:

    • Wie sollte ich jetzt am besten vorgehen?

    • Macht es Sinn, die Inkasso-Androhung abzuwarten?

    • Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der HUK gemacht?


    Vielen Dank für eure Unterstützung!