Und warum immer Aufladung bis 100%? Das kann man im Batteriemenü begrenzen.
Mit 100 % rum zu stehen ist einfach Gift für den Akku.
Kann man auch einstellen, dass der z. B. nur mit 5 kW lädt, anstatt 11 kW AC?
Und warum immer Aufladung bis 100%? Das kann man im Batteriemenü begrenzen.
Mit 100 % rum zu stehen ist einfach Gift für den Akku.
Kann man auch einstellen, dass der z. B. nur mit 5 kW lädt, anstatt 11 kW AC?
Ich glaube nicht.
OhaCat 100% ist nicht optimal, auch nicht für LFP.
Aber LFP braucht regelmäßiges Laden auf 100%, damit das BMS kalibriert wird. Sonst kann es passieren, dass du irgendwann mal mit 30% Akkustand liegen bleibst, weil die Batterie doch leer war. Sixt hatte das Problem am Anfang häufig mit ihren BYD Atto 3. Außerdem hält LFP 100% Ladungen wohl besser aus als NMC. Aber optimal ist es bei keiner Batterie.
Kann man auch einstellen, dass der z. B. nur mit 5 kW lädt, anstatt 11 kW AC?
Nur über Wallbox
Wir haben uns mit den aktuell verfügbaren Ausstattungsmerkmalen und Listen schon etwas beschäftigt. Auch wenn wir keine alten Hasen sind, hat uns die fehlende WP doch irritiert.
Gibt es im Inserat ein Bild vom Motorraum?
Wenn es im rechten Bereich recht aufgeräumt (fast schon wie eine Lücke) aussieht, dann ist er ohne Wärmepumpe.
Die ist leicht rechts von der Mitte (neben dem mittigen silbernen Quader) untergebracht, siehe Fotovergleich hier:
Hast Du das aus der App gelesen oder mit einem anderen Anbieter (z.B. Aviloo) ermittelt? Die Werte in der App scheinen eher fest hinterlegt zu sein als tatsächlich ermittelt. Die meisten 300er hier hatten 92-93% und fast alle 400er hatten 99-100% - das wäre schon ein sehr großer Zufall, wenn das wirklich so stimmt.
Der SOC war mal höher, außerdem ist die Reichweite nach Volladung gesunken. War bei Abholung 301KM, ist jetzt bei 292Km.
Und warum immer Aufladung bis 100%? Das kann man im Batteriemenü begrenzen.
Mit 100 % rum zu stehen ist einfach Gift für den Akku.
Er steht nicht, er wird jeden Tag gefahren und meistens am WE geladen, oder wenn zwischenducrh die Sonne knallt.
Bei Sonne mit 4,6Kw, wenn der Strompreis paßt auch mal mit 11Kw.
Der SOC war mal höher, außerdem ist die Reichweite nach Volladung gesunken. War bei Abholung 301KM, ist jetzt bei 292Km.
Das ist kein eindeutiges Indiz, dass der Akku nachgelassen hat. Hier spielen ja einfach viel zu viele Faktoren rein, die die Gesamtreichweite beeinflussen. (Temperatur, eigener Fahrstil, generell ob Stadt Land Autobahn, wie viele Verbraucher im Auto an, ...)
Ja, dann ist es ein Pro+
Gebrauchte 400 Pro ohne die optionale Wärmepumpe wird es kaum oder gar nicht geben. Gefühlt hatten alle ausgelieferten 400 Pro die WP dabei.
Gibt es hier im Forum jemanden mit einem 400 Pro ohne WP?
Ja. Mir wurde einer ohne WP verkauft, nach dem Beitrag:
Gibt es im Inserat ein Bild vom Motorraum?
Wenn es im rechten Bereich recht aufgeräumt (fast schon wie eine Lücke) aussieht, dann ist er ohne Wärmepumpe.
Die ist leicht rechts von der Mitte (neben dem mittigen silbernen Quader) untergebracht, siehe Fotovergleich hier:BeitragRE: Wärmepumpeora-funkycat-forum.de/attachment/839/
Ich glaube, hier kann jede(r) sehen, wo der Unterschied mit/ohne WP liegt:
(Versteckter Text)
Der untere ORA hat mehr Platz für einen Frunk...
Vielleicht hilft dir auf deine 3. Frage dieser Thread weiter:
Heizung ohne Funktion?
ist aber eine drin. Das "Heizung einschalten" Symbol fehlt auch.